Sie sind hier
E-Book

Analyse des bedingungslosen Grundeinkommens anhand ausgewählter Gerechtigkeitstheorien

AutorFelix Lewinsky
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783668717770
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, ob das bedingungslose Grundeinkommen die Kriterien ausgewählter Gerechtigkeitstheorien erfüllt. Dazu sollen der Utilitarismus nach J. S. Mill, die 'Theorie der Gerechtigkeit' von J. Rawls und die 'Sphären der Gerechtigkeit' von M. Walzer dienen. Im Jahr 2016 hat die Friedrich Ebert Stiftung eine Umfrage zur Zukunft des deutschen Sozialstaates veröffentlicht. Diese macht klar, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung die soziale Ungleichheit als zu groß empfindet und eindeutig die Bekämpfung dieser Ungleichheit befürwortet. Gleichzeitig lehnen die Befragten eine Finanzierung durch eine erhöhte Einkommenssteuer, Kürzungen in anderen Ausgabenbereichen oder eine weitere Verschuldung durch den Staat ab. Aus der Umfrage wird ebenfalls klar, dass die Mehrheit der Befragten der Meinung ist, diese soziale Ungleichheit schade der deutschen Wirtschaft. An diesem Punkt setzt die Argumentation der Initiative 'Freiheit statt Vollbeschäftigung' ein. Gemäß deren Ideen könnte der Wohlstand und die Innovationskraft von der Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens profitieren, weil heutzutage ein großer Teil des Wohlstandes durch Maschinen produziert wird und damit nicht mehr direkt von menschlicher Arbeitsleistung abhängig ist. Somit ist es auch nicht mehr gerecht, die Teilhabe am Wohlstand von einer Arbeitsleistung, also einer Erwerbstätigkeit, abhängig zu machen. Das bedingungslose Grundeinkommen würde zu einer Entkopplung dieser Abhängigkeit führen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geldanlage - Kapital - Investment

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…

Zinsderivate

E-Book Zinsderivate
Format: PDF

Zinsderivate wie Swaps, Caps, Forwards oder Futures ermöglichen auf vielfältige Weise das Management von Zinsrisiken. Die Bewertung dieser Kontrakte erscheint jedoch meist wesentlich…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...