Sie sind hier
E-Book

Analyse des Fallbeispiels 'Stefan H. - Mein Weg aus der Gewalt' von Thomas Stuckert mit der Sozialisationstheorie von Hurrelmann

AutorJacqueline van Straelen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783668359864
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1+, 100 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fallbeispiel ,,Stefan H.-Mein Weg aus der Gewalt', ist von Thomas Stuckert verfasst worden und stammt aus dem Buch ,,Stefan H.-Mein Weg aus der Gewalt', das im Jahre 1995 erschien. Es verdeutlicht, dass bereits frühste negative Erfahrungen in der Kindheit prägend für das spätere Aggressionspotential eines Jugendlichen sein können. Der Textausschnitt ist in drei Teile gegliedert und beginnt damit, dass Stefan selbst von seiner Kindheit erzählt (Z.1-15). Stefan vermutet, den größten Teil seiner kindlichen Erfahrungen verdrängt zu haben. Er wisse lediglich von vielen Problemen im Kindergarten und in der Schule. In seinem Kindergartenbericht habe gestanden, dass er ein auffälliges Kind gewesen sei, das sich durch einen zerstörerischen Charakter bemerkbar gemacht hat. Aufgrund dessen habe man dort die Vermutung aufgestellt, er würde zuhause viel alleine gelassen. Stefan kann sich noch erinnern, oft Wutanfälle gehabt und viel Aufmerksamkeit gebraucht zu haben. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Autor mit seinem Buch Gewaltprävention vornehmen möchte. Der Verfasser macht mit dem Fall ,,Stefan' deutlich, dass traumatische Erlebnisse in der Kindheit verantwortlich für den Ausbruch späterer Aggressionen sein können und dass Eltern durch ihre Handlungen solche Traumata bei ihren Kindern hervorrufen können. Anhand des vorliegenden Fallbeispiels ,,Stefan H.-Mein Weg aus der Gewalt' werde ich die Sozialisationstheorie von Hurrelmann erläutern. Das Fallbeispiel lässt sich mit Hilfe von Hurrelmanns alterstypischen Entwicklungsaufgaben analysieren, da Stefan diese unzureichend bewältigt hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...