Sie sind hier
E-Book

Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und IFRS

AutorClaudia Wohlatz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656832188
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Rahmen der Spezialisierung 'International Management' zu schreibende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS/IFRS. Hierbei geht es um folgende Fragestellungen: Beurteilen Sie den Entwurf für einen IFRS - Nachfolgestandards zur Umsatzrealisierung (ED/2011/6). Worin sehen Sie Vorteile zur gegenwärtig bestehenden Regelung des IAS 11 bzw. IAS 18? Die Rechnungslegung nach internationalen Standards gewinnt heutzutage eine immer größere Bedeutung im Zuge der Globalisierung der Wirtschaft und der Märkte. Zu Beginn dieser Hausarbeit möchte ich zunächst einige grundlegende Informationen über die internationale Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) liefern, um ein besseres Verständnis über die Hintergründe und Ziele von Jahresabschlussanalysen zu geben. Im nächsten Schritt werde ich erläutern, welche Neuregelungen mit dem Entwurf für einen IFRS - Nachfolgestandard zur Umsatzrealisierung (ED/2011/6) zukünftig geplant sind und wie sich die bisherigen Regelungen nach IAS 11 bzw. IAS 18 (International Accounting Standard) gestalten. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Vorteile der Neuregelung zur gegenwärtigen Regelung des IAS 11 bzw. IAS 18 herauszuarbeiten. Hierzu werde ich beide Regelungen eingehend betrachten, mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede erarbeiten, um die Vorteile erkennbar darzustellen. Abschließend möchte ich verdeutlichen, welche Gesichtspunkte aus meiner Sicht relevant sind, um in den endgültigen Standard übernommen zu werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...