Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Bankenkredite sind in Deutschland eine häufig genutzte Form der Fremdfinanzierung. Deshalb sind Unternehmensbewertungen mit Hilfe von Ratingverfahren von hoher Bedeutung bei der Kreditvergabe. Das Ratingergebnis wird dabei von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Neben der Unternehmensgröße, der Eigenkapitalausstattung oder der realisierten Gewinne können auch Maßnahmen im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems als Einflussgröße angesehen werden.
Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von QM-Maßnahmen auf die Finanzierungskonditionen von Mittelstandsunternehmen zu untersuchen. Dazu wird zunächst die enge Verflechtung der Unternehmen mit den Banken und die Beeinflussung durch die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) erläutert. Die Ausfallwahrscheinlichkeit als wesentliche Einflussgröße bei der Kreditvergabe, wird durch die inhaltliche Darstellung der Ratingansätze für die Banken herausgearbeitet. Wie diese Größe von deutschen Kreditinstituten ermittelt wird, soll anhand zweier Beispiele gezeigt werden. Im Ergebnis werden essentielle Bestandteile bankinterner Ratingverfahren in Form von quantitativen und qualitativen Ratingkriterien erarbeitet. Durch ein qualitatives Rating werden bei Mittelstandsunternehmen als Erfolgsfaktoren und Erfolgspotenziale das Management, die Produkte bzw. Dienstleistungen und die Unternehmensorganisation bewertet. Gezielten Einfluss kann auf diese Faktoren mittels Maßnahmen eines QM-Systems genommen werden, um somit das qualitative Rating zu verbessern. Wie durch ein Experteninterview festgestellt werden konnte, erfolgt die Bewertung dieser Verbesserung jedoch nicht zeitgleich mit der Umsetzung der jeweiligen QM-Maßnahme, sondern erst mit Wirkungsverzögerungen. Ebenso wird die QM-Maßnahme nicht im qualitativen Rating der Umsetzungsperiode sondern im quantitativen Rating der Wirkungsperiode bewertet. Ein in der Literatur gegebener Ansatz für die Ermittlung zeitlicher Wirkungsverzögerungen wird vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...