Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Bankenkredite sind in Deutschland eine häufig genutzte Form der Fremdfinanzierung. Deshalb sind Unternehmensbewertungen mit Hilfe von Ratingverfahren von hoher Bedeutung bei der Kreditvergabe. Das Ratingergebnis wird dabei von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Neben der Unternehmensgröße, der Eigenkapitalausstattung oder der realisierten Gewinne können auch Maßnahmen im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems als Einflussgröße angesehen werden.
Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von QM-Maßnahmen auf die Finanzierungskonditionen von Mittelstandsunternehmen zu untersuchen. Dazu wird zunächst die enge Verflechtung der Unternehmen mit den Banken und die Beeinflussung durch die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) erläutert. Die Ausfallwahrscheinlichkeit als wesentliche Einflussgröße bei der Kreditvergabe, wird durch die inhaltliche Darstellung der Ratingansätze für die Banken herausgearbeitet. Wie diese Größe von deutschen Kreditinstituten ermittelt wird, soll anhand zweier Beispiele gezeigt werden. Im Ergebnis werden essentielle Bestandteile bankinterner Ratingverfahren in Form von quantitativen und qualitativen Ratingkriterien erarbeitet. Durch ein qualitatives Rating werden bei Mittelstandsunternehmen als Erfolgsfaktoren und Erfolgspotenziale das Management, die Produkte bzw. Dienstleistungen und die Unternehmensorganisation bewertet. Gezielten Einfluss kann auf diese Faktoren mittels Maßnahmen eines QM-Systems genommen werden, um somit das qualitative Rating zu verbessern. Wie durch ein Experteninterview festgestellt werden konnte, erfolgt die Bewertung dieser Verbesserung jedoch nicht zeitgleich mit der Umsetzung der jeweiligen QM-Maßnahme, sondern erst mit Wirkungsverzögerungen. Ebenso wird die QM-Maßnahme nicht im qualitativen Rating der Umsetzungsperiode sondern im quantitativen Rating der Wirkungsperiode bewertet. Ein in der Literatur gegebener Ansatz für die Ermittlung zeitlicher Wirkungsverzögerungen wird vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...