Sie sind hier
E-Book

Analyse und Bewertung des Solarenergie-Nutzungspotentials im Wartburgkreis

AutorUwe Heßler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783832403379
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Interesse für Belange der Umwelt und rationelle Energienutzung nimmt immer mehr zu. Auch regenerative Energien spielen zukünftig in diesem Zusammenhang eine maßgebliche Rolle. Mit einer Fülle von Aktivitäten seitens des Bundes, der Länder, Kreise und Städte sollen die Auswirkungen besonders des fossilen anthropogenen Energieverbrauchs vermindert und ein Beitrag zum weit- und bundesweiten C02-Reduktionsprogramm geleistet werden. Die Emissionen der fossilen Energieträger liegen zwischen derzeit 0,19 kg C02/kWhth für Erdgas und etwa 0,4 kg C02/kWhth beim Einsatz von Braunkohle. Beim heutigen Energiemix für die Elektroenergiegewinnung werden in den neuen Ländern 1,1 kg C02/kWh,1 ausgewiesen (alte Länder 0,56 kg C02/kWhel). Für die Solarenergienutzung beträgt der Wert 0,2 kg C02/kWhei im Bereich Deutschlands beim Einsatz von 300 kW-Anlagen /4/. Im speziellen Falle des Wartburgkreises sollte im Zusammenhang mit den regionalen Entwicklungskonzepten eine Analyse erfolgen, welche Energiequellen und Transportwege für diese Gegend sinnvoll sind. Mit dem heutigen Erkenntnisstand ist es unabdingbar, auch regenerative Energien mit einzubeziehen. Das ist nicht nur unter technischen Aspekten, sondern auch unter dem sozialpsychologischen Argument des Wissens um die Energiequelle als eine Stimulanz für ein einsparorientiertes Verhalten von Bedeutung. In diesem Kontext lässt das Landratsamt des Wartburgkreises ein einsparungsorientiertes Energiekonzept für den Kreis erstellen. Ausgenommen von der Betrachtung ist die zukünftig kreisfreie Stadt Eisenach. Gang der Untersuchung:Vor diesem Hintergrund behandelt die vorliegende Diplomarbeit das Teilgebiet der Solarenergie-Nutzung. Dabei soll auch ein Instrument zur Entscheidungshilfe über mögliche Förderungsanträge vorgelegt werden. Neben der Darstellung der notwendigen Grundlagen wird ausführlicher auf die Herangehensweise zur Erkundung und Beurteilung potentieller Standorte eingegangen. Unter Berücksichtigung des zu erwartenden Fortschrittes auf dem Gebiet der Mess-, Steuer- und Systemtechnik ist für die Berechnungen und Evaluationen der jeweils technisch am weitesten entwickelte Stand vorauszusetzen, um auch für zukünftige Anwendungen eine ausreichende Genauigkeit sicherzustellen. Nicht zuletzt sind weiterhin bereits installierte bzw. projektierte Anlagen mit Angaben zur Förderung im jeweiligen Programm der Länder, des Bundes oder der Europäischen Union von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...