Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der hohen Komplexität in Handelsunternehmen, benötigt die Unternehmensführung geeignete Instrumente um ihre Aufgaben - die Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensabläufe - realisieren zu können. Das Controlling stellt solche Instrumente bereit und unterstützt das Management durch seine Informationsversorgungs- und Koordinations funktion. Ein weit verbreitetes und sehr effektives Instrument stellen dabei Kennzahlen und vor allem Kennzahlensysteme dar. In der Literatur zum Handelscontrolling ist keine umfassende Zusammenstellung von Kennzahlen bzw. kein umfassendes Kennzahlensystem für den Handel zu finden. Selbst für den Teilbereich Absatz existieren keine Kennzahlensysteme, die den gesamten Absatzbereich abdecken. Häufig lassen sich nur solche Systeme finden, die eine spezifische Funktion eines Teilbereichs des Handels betreffen.1 Ziel dieser Arbeit ist eine Zusammenstellung von ausgewählten Kennzahlen und der damit verbundenen Analysemethoden des gesamten Absatzbereichs, um eine Basis für ein umfassendes Absatzkennzahlensystem zu schaffen. Dazu werden zunächst in Kapitel 2.1 die Begriffe Controlling und Handel definiert sowie die Besonderheiten des Handels herausgestellt, um darauf aufbauend den Begriff des Absatzcontrolling herleiten zu können. Nachdem in Kapitel 2.2 die Begriffe Kennzahlen und Kennzahlensysteme definiert worden sind, werden in Kapitel 3 einzelne Kennzahlen und Kennzahlensysteme für das Absatzcontrolling näher erläutert. Es handelt sich dabei um eine Auswahl von Kennzahlen, die sich an den Kernfunktionen der einzelnen absatzpolitische n Instrumente orientiert. Eine vollständige Darstellung der Kennzahlen des Absatzcontrolling würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. In Kapitel 4 wird abschließend ein Fazit gezogen. 1 Vgl. Schröder (2001), S. 784.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...