Sie sind hier
E-Book

Anbahnung eines Identitätsbewusstseins im Rahmen eines handlungsorientierten Unterrichtsvorhabens in einer Unterstufenklasse an einer Schule zur individuellen Lebensbewältigung

Es ist normal, verschieden zu sein!

AutorKatja Schiemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783640549092
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern, Sprache: Deutsch, Abstract: So alt wie die Menschheit selbst ist, so lange neigen wir dazu, unsere Mitmenschen zu gruppieren, zu kategorisieren, zu stigmatisieren. Es entstehen Gruppen und Randgruppen, Menschen sind 'in' oder 'out' und andere entscheiden, ob wir etwas wert sind, der Gesellschaft dienen, Leistung erbringen, gut oder schlecht sind und behandeln uns entsprechend. In vielen dieser Kategorien erlangt insbesondere die Schülerschaft der Förderschule zur individuellen Lebensbewältigung keine besondere Anerkennung und Wertschätzung von Seiten ihrer Mitmenschen. Selbstverständlich - das wissen wir in unserer westlichen, zivilisierten Welt - sind all diese Kategorisierungen relativ zu betrachten und durch einen kurzen Perspektivwechsel leicht auf den Kopf zu stellen. Auf der Basis der großen Gemeinsamkeit des 'MENSCH-seins' spielen Individualität und Identität eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft. Leider wird geistig behinderten Menschen aufgrund ihrer verminderten Intelligenz häufig diese individuelle Identität von vornherein abgesprochen. Dies hat Frustration, Enttäuschung, eine gewisse erlernte Hilflosigkeit und Auffälligkeiten im sozial-emotionalen Verhalten zur Folge. Neben der eben kurz dargestellten allgemeinen Brisanz der Thematik 'Identitätsbewusstsein' für geistig behinderte Menschen, möchte ich kurz darstellen, weshalb ich diesen Bereich zum Gegenstand dieser Hausarbeit machen möchte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...