Geleitwort des Herausgebers | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Schaubildverzeichnis | 16 |
1 Kündigung von Kundenbeziehungen als Untersuchungsgegenstand des Relationship Marketing | 22 |
1.1 Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen als Herausforderung für Wissenschaft und Praxis | 22 |
1.2 Begriffliche Grundlagen | 25 |
1.3 Forschungsgegenstand und Forschungsfragen der Arbeit | 32 |
1.4 Eingrenzung der Untersuchung auf mitgliedschaftsähnliche Kundenbeziehungen und erzwungene Kündigungen | 36 |
1.5 Ziele und Gang der Untersuchung | 40 |
2 Theoretische Fundierung der anbieterseitigen Kündigung | 44 |
2.1 Bezugsrahmen der Studie und Anforderungskriterien zur anbieterseitigen Kündigung | 44 |
2.2 Erkenntnisse aus Theorien der Ökonomie | 48 |
2.3 Erkenntnisse aus Theorien der kognitiven Sozialpsychologie | 50 |
2.4 Erkenntnisse aus Theorien der motivationalen Sozialpsychologie | 59 |
2.5 Erkenntnisse aus Theorien der gruppen- und interaktionstheoretischen Sozialpsychologie | 62 |
2.6 Fazit der theoretischen Fundierung der anbieterseitigen Kündigung | 64 |
3 Erkenntnisse aus der angewandten Wissenschaft zur Kündigung von Kundenbeziehungen | 68 |
3.1 Ursachen der anbieterseitigen Kündigung | 68 |
3.2 Modelle und Strategien der anbieterseitigen Kündigung | 71 |
3.3 Verwandte Konzepte der anbieterseitigen Kündigung aus der Marketingwissenschaft | 80 |
3.4 Erkenntnisse aus dem Personalmanagement | 83 |
3.5 Erkenntnisse aus der (führungsorientierten) Kommunikations- und Informationspsychologie | 88 |
3.6 Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung | 89 |
3.7 Fazit aus den Erkenntnissen der betriebswirtschaftlichen Forschung | 93 |
4 Entwicklung eines Wirkungsmodells der Kündigungsqualität | 96 |
4.1 Vorgehen und Grundlage der Konzeptualisierung des Wirkungsmodells der Kündigungsqualität | 96 |
4.2 Konzeptualisierung der wahrgenommenen Kündigungsqualität | 98 |
4.3 Konzeptualisierung der Kundenemotion als psychologische Wirkung der Kündigung | 112 |
4.4 Konzeptualisierung der Einstellung als verhaltensbezogenen Wirkung der Kündigung | 116 |
4.5 Zusammenhänge der Konstrukte im Wirkungsmodell | 120 |
4.6 Moderierende Variablen des Wirkungsmodells | 124 |
4.7 Modell der wahrgenommenen Kündigungsqualität und Hypothesen | 133 |
5 Operationalisierung der Konstrukte im Wirkungsmodell | 136 |
5.1 Bausteine zur Operationalisierung der Konstrukte | 136 |
5.2 Grundlagen und Verfahren der Spezifikation von Konstrukten | 141 |
5.3 Verfahren der Operationalisierung von Konstrukten | 148 |
5.4 Verfahren zur Schätzung der Struktur- und Messmodelle des Strukturgleichungsmodells | 160 |
5.5 Erhebungsdesign und Datenaufbereitung | 168 |
5.6 Operationalisierung der wahrgenommenen Kündigungsqualität | 169 |
5.7 Operationalisierung der Konstrukte der psychologischen und verhaltensorientierten Wirkung | 176 |
5.8 Prüfung der Hypothesen der Messmodelle und Darstellung der Ausgangslage der Strukturgleichungsanalyse | 181 |
6 Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells | 184 |
6.1 Gütemaße und Modellbeurteilung auf Strukturmodelleben | 184 |
6.2 Überprüfung der Konstruktbeziehungen im Wirkungsmodell | 188 |
6.3 Analyse der Wirkung moderierender Variabeln im Wirkungsmodell | 195 |
6.4 Zusammenfassende Ergebnisse des Wirkungsmodells | 207 |
7 Implikationen für die Praxis und Marketingwissenschaft | 212 |
7.1 Implikationen für das Management der Kündigung von Kundenbeziehungen | 212 |
7.2 Erweiterter Forschungsbedarf und Implikationen für die Marketingwissenschaft | 231 |
Literaturverzeichnis | 236 |
Anhang | 258 |
Anhang 1: Fragebogen der qualitativen Vorstudie | 259 |
Anhang 2: Validierung der Kündigungsqualität mittels Expertenbefragung | 261 |
Anhang 3: Anschreiben und Fragebogen der Hauptstudie | 262 |
Anhang 4: Operationalisierung der Konstrukte der Kundenemotion | 268 |
Anhang 5: Operationalisierung der Konstrukte der Einstellung | 269 |
Anhang 6: Gütemaße zur Validierung des Strukturgleichungsmodells | 270 |
Anhang 7: Ergebnis der Clusteranalyse | 272 |