Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an das Investitionscontrolling unter Berücksichtigung von Unternehmenswerten

Kritik ausgewählter Ansätze der wertorientierten Unternehmensführung

AutorClaudia de Jesus Voigt
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783836638791
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Investitionsentscheidungen, die darauf ausgerichtet sind Unternehmenspotentiale aufzubauen, sind strategisch zu steuern. Das Controlling als Stabstelle der Unternehmensführung unterstützt die Koordination der Unternehmensprozesse, indem es die interne Unternehmensstruktur abbildet und diese mit dem Umfeld des Unternehmens verkoppelt. Bei Investitionsentscheidungen sollen die dynamischen externen und internen Faktoren berücksichtigt werden, um die langfristige Existenz des Unternehmens zu sichern. Diese Entscheidungen sind grundlegend für den Aufbau von Potentialen und damit für den Unternehmenserfolg. Die Unternehmenswertsteigerung als Ziel der Unternehmensführung ist ein Prozess, der durch mehrere Faktoren beeinflusst wird, unter anderem durch das Verhalten der Systemmitglieder. Die unternehmerische Wertorientierung verfolgt daher die Steigerung des Unternehmenswertes unter Berücksichtigung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die nur auf Basis von Unternehmenspotenzialen nachhaltig zu erreichen ist. Dabei ist der ökonomische Wert der Investition und darüber hinaus auch die dafür benötigten Unternehmensressourcen in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Die Investitionen können konsequent als ein Hebel der Wertschöpfung gesteuert werden. An das Investitionscontrolling werden großen Anforderungen gestellt, die die erfolgreiche Unternehmensentwicklung sicherstellt. Unter Berücksichtigung dieser, werden dann weitere bedingte Anforderungen abgeleitet, bei denen der Wertsteigerungsprozess im Vordergrund steht. Das Controlling leistet eine unverzichtbare Funktion, die die Führung bei ihren wichtigsten Entscheidungen unterstützt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Anforderungen an das Investitionscontrolling unter Berücksichtigung von Unternehmenswerten1
INHALTSVERZEICHNIS3
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS5
1. Einleitung6
1.1. Problemstellung6
1.2. Zielsetzungen und Vorgehensweise7
2. Methodische Ansatzpunkte9
2.1. Die unternehmerischen Investitionen9
2.1.1. Klassifizierung10
2.1.2. Merkmale12
2.2. Das Controlling14
2.2.1. Funktionen14
2.2.2. Aufgaben16
3. Die Unternehmenswerte19
3.1 Begriff der Wertorientierung19
3.2 Die wertorientierte Unternehmensführung25
3.2.1 Der Unternehmenswert als Zielsetzung27
3.2.2 Die Hebel der Wertsteigerung31
3.2.3 Investitionen als ein Hebel zur Unternehmenswertsteigerung33
4. Das Investitionscontrolling42
4.1. Konzeptionelle Rahmen42
4.2. Der Investitionsentscheidungsprozess47
4.2.1. Konzeptionelle Rahmenbedingungen48
4.2.2. Phasen des Investitionsentscheidungsprozesses54
4.3. Anforderungen an das Investitionscontrolling57
4.3.1. Axiomatische Anforderungen57
4.3.2. Bedingte Anforderungen61
5. Kritik ausgewählter Ansätze der wertorientierten Unternehmensführung65
5.1 Ansatz nach Rappaport67
5.1.1 Darstellung67
5.1.2 Kritik68
5.2 Ansatz nach Copeland, Koller, Murrin69
5.2.1 Darstellung69
5.2.2 Kritik70
6. Zusammenfassung72
LITERATURVERZEICHNIS74

Weitere E-Books zum Thema: Innovationsmanagement - Trends - Entwicklungsmanagement

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...