Sie sind hier
E-Book

Angelika, Maria, Diana und die Klasse 1b - Ein Konzept zur Integration dreier Geschwisterkinder in die Klassengemeinschaft

Ein Konzept zur Integration dreier Geschwisterkinder in die Klassengemeinschaft

AutorInes Konietzka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783638499002
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann Kindern geholfen werden, die sich nicht oder nur wenig in den Klassenverband integrieren könnenund welche Möglichkeiten bieten sich mir als angehende Lehrerin dies zu ändern? Meine Arbeit mit dem Titel: Angelika, Maria, Diana und die Klasse 1b - ein Konzept zur Integration dreier Geschwister in die Klassengemeinschaft,beschäftigt sich mit der Fragestellung wie sozial benachteiligte und wenigintegrierte Kinder in die Klassengemeinschaft eingegliedert werden können und die Chance erhalten, aktiv am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen. Zur Entstehung sozialer Benachteiligung könnenzahlreiche Faktoren beitragen wie z.B. gesellschaftliche und kulturelle Hintergründe (das familiäre und soziale Umfeld), die Bedingungen unter denen Kinder aufwachsen, die Fähigkeit zur Kommunikation sowie die Persönlichkeiteiner Person. All diese Faktoren können untereinander in einer Wechselbeziehung stehen und sich gegenseitig verstärken. Um Schule und Unterricht angemessen gestalten zu können, müssen die Kinder bestimmte Mindestanforderungen in ihrer sozialen Kompetenzerfüllen. Dazu gehört, dass sie sich in die Gemeinschaft der Klasse einfügen und eine Fähigkeit zur Zusammenarbeit erwerben. Unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme am gemeinschaftlichen Unterricht ist somit die Fähigkeit, soziale Kontakte zu knüpfen bzw. herstellen zu können. Die Motivation für das Thema dieser Arbeit erwuchs aus meinemselbstständigen Sportunterricht in der Klasse 1b an der XXX-Schule in XXX. Ich habe drei Schwestern - Angelika, Maria und Diana - beobachtet, die durch ein sozial defizitäres und passives Verhalten auffielen und im Sportunterricht mangelnde Bewegungskompetenzen zeigten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...