Vorwort zur vierten Auflage | 5 |
Vorwort zur dritten Auflage | 7 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 9 |
Vorwort | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 15 |
1. Normale und krankhafte Ängste | 24 |
Angst als biologisch sinnvolle Reaktion | 24 |
Angstsymptome – Sozial vermittelt und kulturell geprägt | 26 |
Die Angst ist eine Kraft | 29 |
Die existenzielle Dimension der Angst | 32 |
Die Lust an der Angst | 35 |
Angst als Stresssymptom | 36 |
Angst als ganzheitliches Erleben | 36 |
Ängste als Übergangs-Probleme im Rahmen des Lebenszyklus | 38 |
Krankhafte Ängste behindern das Leben | 39 |
In bester Gesellschaft – Ängste bekannter Persönlichkeiten | 40 |
Das Internet als Kommunikationsmittel bei Ängsten | 43 |
2. Angststörungen | 44 |
Allgemeine Merkmale von Angststörungen | 44 |
Sigmund Freud und die Diagnose der Angstneurose | 45 |
Angststörungen nach ICD-10 und DSM-IV-TR | 48 |
Agoraphobie – Die Angst, in Angstsituationen keinen Fluchtweg oder Helfer zu haben Historische Aspekte der Agoraphobie | 50 |
Symptomatik der Agoraphobie | 51 |
Mit vielen Tricks durch den Alltag | 55 |
Auslösefaktoren einer Agoraphobie | 58 |
Epidemiologie, Verlauf und Folgen der Agoraphobie | 60 |
Differenzialdiagnose | 64 |
Panikstörung – Die Angst aus heiterem Himmel Historische Aspekte der Panikstörung | 66 |
Symptomatik der Panikstörung | 67 |
Herzphobie – Variante einer Panikstörung? | 74 |
Panikattacken im Schlaf | 76 |
Auslöser der ersten Panikattacke | 79 |
Epidemiologie, Verlauf und Folgen der Panikstörung | 81 |
Differenzialdiagnose | 85 |
Panikstörung als Spektrum-Störung | 86 |
Generalisierte Angststörung – Unkontrollierbare Sorgen Historische Aspekte der generalisierten Angststörung | 90 |
Symptomatik der generalisierten Angststörung | 91 |
Epidemiologie, Verlauf und Folgen der generalisierten Angststörung | 97 |
Differenzialdiagnose | 100 |
Spezifische Phobie – Eine Angst macht das Leben schwer Historische Aspekte der spezifischen Phobie | 101 |
Symptomatik der spezifischen Phobie | 102 |
Epidemiologie, Verlauf und Folgen der spezifischen Phobie | 107 |
Soziale Phobie – Die Angst vor den anderen Historische Aspekte der sozialen Phobie | 108 |
Symptomatik der sozialen Phobie | 108 |
Formen sozialer Ängste | 116 |
Sozialphobie – Leistungstyp | 118 |
Sozialphobie – generalisierter Typ | 120 |
Epidemiologie, Verlauf und Folgen der sozialen Phobie | 122 |
Differenzialdiagnose | 126 |
Zwangsstörung – Angstbewältigung durch Zwänge Historische Aspekte der Zwangsstörung | 128 |
Symptomatik der Zwangsstörung | 129 |
Zwangshandlungen | 134 |
Zwangsgedanken | 139 |
Zwangsstörungen als Angststörungen – Eine Kontroverse | 141 |
Differenzialdiagnose | 142 |
Epidemiologie, Verlauf und Folgen der Zwangsstörung | 146 |
Posttraumatische Belastungsstörung – Ein Trauma bewirkt bleibende Angstzustände Historische Aspekte der posttraumatischen Belastungsstörung | 148 |
Symptomatik der posttraumatischen Belastungsstörung | 151 |
Epidemiologie, Verlauf und Folgen der posttraumatischen Belastungsstörung | 162 |
Differenzialdiagnose | 169 |
Akute Belastungsstörung – Angst als Schockzustand | 170 |
Substanzinduzierte Angststörung – Angstzustände durch Substanzen | 174 |
Koffein | 175 |
Alkohol | 176 |
Sedativa, Hypnotika, Anxiolytika | 177 |
Amphetamine und ähnlich wirkende Sympathomimetika | 177 |
Kokain | 179 |
Cannabis | 180 |
Halluzinogene | 181 |
Andere Substanzen (Medikamente) | 182 |
Nikotin | 182 |
Opiatentzug | 183 |
Angststörung aufgrund eines medizinischen Krankheitsfaktors | 184 |
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter | 190 |
3. Ängste bei anderen Grunderkrankungen | 192 |
Anpassungsstörung – Angst als Reaktion auf belastende Lebensumstände | 192 |
Depersonalisations- und Derealisationsstörung – Angst machendes Fremdheitserleben | 193 |
Dissoziative Störungen – Angstbewältigung durch Abspaltung | 194 |
Somatoforme Störungen – Körperbezogene Ängste | 196 |
Somatisierungsstörung – Körpersymptome bei Angstverleugnung | 196 |
Hypochondrische Störung – Angst vor eingebildeten Krankheiten | 198 |
Dysmorphophobie – Angst vor körperlicher Entstellung | 199 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung – Organgebundene Ängste | 199 |
Depression – Negative Lebenssicht macht Angst | 200 |
Kombinationen von Angst und Depression | 200 |
Sexualstörung – Angst machendes Denken ist lustfeindlich | 202 |
Essstörung – Selbstwert-Ängste hinter Fasten und Körperfigur | 204 |
Schizophrenie – Ängste, wenn Wahrnehmung und Denken ganz anders werden | 204 |
Ängste bei Persönlichkeitsstörungen | 205 |
Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung – Angst als Persönlichkeitsmerkmal | 205 |
Abhängige Persönlichkeitsstörung – Die Angst, auf sich selbst gestellt zu sein | 206 |
Ängste bei anderen Persönlichkeitsstörungen | 207 |
4. Häufigkeit und Verlauf von Angststörungen | 208 |
Verbreitung von Angststörungen | 208 |
Angststörungen in der ärztlichen Praxis | 211 |
Angststörungen im Rahmen von psychischen Mehrfacherkrankungen | 213 |
Auftreten mehrerer Angststörungen | 214 |
Angststörung und Persönlichkeitsstörung | 214 |
Angststörung und Depression | 215 |
Angststörung und Alkohol- bzw. Medikamentenmissbrauch | 218 |
Angststörung und psychosoziale Behinderungen | 221 |
Zwangsstörung und andere psychische Störungen | 221 |
5. Erklärungsmodelle für Angststörungen | 222 |
Angst als biologisches Geschehen – Neurobiologische Modelle der Angstentstehung | 222 |
Angst als vererbte Reaktionsbereitschaft | 222 |
Neuroanatomische Ursachen für Angststörungen | 224 |
Struktur und Funktion des Nervensystems | 224 |
Hirnstamm | 225 |
Kleinhirn | 225 |
Mittelhirn | 226 |
Zwischenhirn | 226 |
Großhirn | 227 |
Das limbische System als Zentrum der Affekte | 228 |
Interaktionen der Hirnregionen bei Angstzuständen | 229 |
Der Mandelkern im limbischen System als Angstzentrum | 231 |
Biochemische Ursachen für Angststörungen Nervenerregung und Informationsweiterleitung | 239 |
Neurotransmitter – Ihre Funktion bei der Auslösung und Dämpfung von Ängsten | 242 |
GABA-System | 243 |
Serotoninsystem | 244 |
Noradrenalinsystem | 246 |
Dopaminsystem | 247 |
Cholecystokininsystem | 248 |
Glutamatsystem | 248 |
Metabolische Ursachen für Angststörungen | 248 |
Neuroendokrinologische Ursachen für Angststörungen | 249 |
Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HHNA) | 249 |
Das vegetative Nervensystem – Automatische Regulierung der Körperfunktionen | 251 |
Das sympathische Nervensystem – Körperliche Aktivierung | 254 |
Neuronale Aktivierung (Hypothalamus-Nebennierenmark-System) | 255 |
Hormonelle Aktivierung ( Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenrinden-System) | 256 |
Das parasympathische Nervensystem – Körperliche Beruhigung und Erholung | 258 |
Unterschiedliche biologische Reaktionsbereitschaft der Menschen | 259 |
Sympathikotoniker (Kampf-Flucht-Typen) | 259 |
Vagotoniker (Schrecktypen) | 260 |
Das biologische Reaktionsspektrum bei Furcht und Bedrohung | 260 |
Das allgemeine Anpassungssyndrom | 262 |
Alarmreaktion | 262 |
Schockphase | 262 |
Kampf- oder Fluchtphase | 263 |
Widerstandsphase (Anpassungsstadium) | 265 |
Erschöpfungsphase | 266 |
Körperliche Reaktionsabläufe bei Panikattacken | 267 |
Symptome der Schockreaktion | 267 |
Symptome der körperlichen Aktivierung | 268 |
Der Körper bei Angstzuständen – Wissenswerte Details | 269 |
Herz und Kreislauf | 270 |
Blutdruck | 274 |
Niedriger Blutdruck und dessen Ursachen | 277 |
Psychovegetativ bedingte Hypotonie | 278 |
Symptomatische Hypotonie | 279 |
Orthostatische Hypotonie | 279 |
Essenzielle (konstitutionelle) Hypotonie | 280 |
Durchblutungsveränderungen im Körper | 281 |
Atmung | 282 |
Brustatmung | 284 |
Zwerchfellatmung | 285 |
Vollatmung | 286 |
Atmung und Psyche | 286 |
Hyperventilation | 287 |
Globusgefühl – Zuschnüren der Kehle | 290 |
Speichelfluss | 291 |
Skelettmuskulatur | 291 |
Temperaturumverteilung | 294 |
Schweißdrüsen | 294 |
Stoffwechsel | 295 |
Zuckerspiegel | 296 |
Ursachen für Hypoglykämie | 297 |
Unterzuckerungs-Angstsyndrom bei Zuckerkrankheit | 298 |
Verdauungsorgane | 299 |
Ausscheidungsorgane | 302 |
Augen | 302 |
Schwindel – Die Angst vor Kontrollverlust | 303 |
Körperliche Schonung bei Angst – Ein sicherer Weg zur Angstverstärkung | 306 |
Neurobiologische Aspekte der Panikstörung | 312 |
Neurobiologische Aspekte der sozialen Phobie | 315 |
Neurobiologische Aspekte der posttraumatischen Belastungsstörung | 316 |
Neurobiologische Aspekte der Zwangsstörung | 321 |
Angst als gelerntes Verhalten – Das Modell der frühen Verhaltenstherapie | 327 |
Klassische Konditionierung („Bedingter Reflex“) | 327 |
Operante Konditionierung (Lernen am Erfolg) | 329 |
Zwei-Faktoren-Modell der Angstentstehung | 330 |
Lernen am Modell (Modelllernen) | 334 |
Sozialkognitives Lernen | 335 |
Angst als Produkt des Geistes – Kognitive Konzepte | 336 |
Der Teufelskreis der Angst – Ein Stufenmodell der Panikentstehung | 338 |
Der Teufelskreis der Angst – Beispiele für seine Entstehung | 341 |
Das Stressmodell – Panikattacken als Nach-Stress-Phänomen | 343 |
Angst als Folge subliminarer Wahrnehmung | 345 |
Der Carpenter-Effekt – Von der Vorstellung zur Körperreaktion | 346 |
Alexithymie – Das Unvermögen, Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken | 347 |
Agoraphobie – Angst vor Situationen ohne Sicherheitssignale | 349 |
Generalisierte Angststörung – Sorgen als kognitive Vermeidungsstrategie | 351 |
Soziale Angst – Ständige Beschäftigung mit sich und den anderen | 357 |
Spezifische Phobien – Falsche Gefahreneinschätzung | 361 |
Zwangsstörung – Die Angst vor schuldhaften Fehlleistungen | 363 |
Posttraumatische Belastungsstörung – Unverarbeitete Bedrohungserlebnisse | 378 |
Angst als biopsychosoziales Geschehen | 383 |
Angst als Bedrohung des Ichs – Das Modell der Psychoanalyse | 385 |
Angst als Folge eines Konflikts (Konfliktmodell) | 386 |
Angst als Folge von Ich-Schwäche (Strukturschwächemodell) | 388 |
Angst als Bindungsverlustangst (Bindungstheoretisches Modell) | 388 |
Differenzierung von Angststörungen nach Art und Ausmaß der Angstbindung | 389 |
Phobien – Verschiebung und Vermeidung der Angst | 389 |
Agoraphobie – Die Angst vor der Selbstständigkeit | 390 |
Herzphobie – Existenzangst zwischen Bindungs-und Trennungswünschen | 390 |
Angstneurose – Angstüberflutung infolge des Versagens der Abwehrmechanismen | 391 |
Zwangsneurose – Isolierung und Abspaltung des Angstaffekts | 393 |
Sozialphobie – Die narzisstische Dynamik | 395 |
Posttraumatische Belastungsstörung – Überflutung des informationsverarbeitenden Systems | 396 |
Angst als Beziehungsmuster – Das interaktionell-systemische Modell | 397 |
Angst als Folge bedrohter Selbstverwirklichung – Das humanistische Modell | 402 |
Angst im Lebenslauf – Entwicklungspsychologische Aspekte | 403 |
Angst in Zusammenhang mit dem Geschlecht | 404 |
Angst in der Zeit der Globalisierung – Angst um den Arbeitsplatz | 405 |
6. Verhaltenstherapie bei Angststörungen | 406 |
Therapeutische Grundprinzipien der Verhaltenstherapie Der Selbstmanagement- Ansatz in der Verhaltenstherapie | 406 |
Prinzipien einer verhaltenstherapeutischen Kurzzeittherapie | 408 |
Berücksichtigung allgemein therapeutischer Wirkprinzipien | 411 |
Grundprinzipien verhaltenstherapeutischer Angstbehandlung | 414 |
Vorgehen bei kombinierten Angststörungen | 416 |
Agoraphobie | 417 |
Systematische Desensibilisierung – Die Angst erfolgreich meiden | 418 |
Konfrontationstherapie – Der Angst begegnen | 420 |
Das Modell der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie | 427 |
Das Hamburger Modell | 428 |
Integrative Angstbewältigungstherapie nach Butollo | 430 |
Weitere Verbesserungen der verhaltenstherapeutischen Angstbewältigungstherapie | 432 |
Anleitung zur Konfrontationstherapie für Psychotherapeuten | 433 |
Panikstörung | 437 |
Generalisierte Angststörung | 441 |
Spezifische Phobie | 446 |
Soziale Phobie | 450 |
Zwangsstörung | 458 |
Zwangshandlungen | 458 |
Zwangsgedanken | 470 |
Posttraumatische Belastungsstörung | 471 |
Erfolge der Verhaltenstherapie bei Angststörungen | 483 |
Agoraphobie | 485 |
Panikstörung | 491 |
Generalisierte Angststörung | 492 |
Spezifische Phobie | 493 |
Soziale Phobie | 493 |
Zwangsstörung | 494 |
Posttraumatische Belastungsstörung | 496 |
Perspektivenerweiterung in der Verhaltenstherapie bei Angststörungen: Achtsamkeit und Akzeptanz als Ergänzung zur Veränderungsorientierung | 497 |
Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung nach Kabat-Zinn | 498 |
Akzeptanz- und Commitmenttherapie von Hayes und Mitarbeitern | 501 |
Angstbewältigungstherapie bei ängstlichen Persönlichkeiten | 503 |
Berücksichtigung einer ängstlichen Persönlichkeitsstörung | 503 |
Modifikation der Angstbewältigungstherapie bei ängstlicher Persönlichkeitsstruktur | 508 |
7. Psychoanalyse bei Angststörungen | 510 |
Psychoanalytische Konzepte bei Angststörungen | 510 |
Psychoanalytische Konzepte bei Zwangsstörungen | 513 |
Psychoanalytische Konzepte bei posttraumatischen Belastungsstörungen | 514 |
Erfolge der Psychoanalyse bei Angststörungen | 515 |
8. Selbsthilfe bei Angststörungen | 516 |
Bibliotherapie – Selbstheilung durch angeleitetes Lesen | 516 |
Angst-Fragebogen – Angststörungen selbst erkennen | 517 |
Problem- und Zielanalyse bei Angststörungen | 522 |
Verhaltensanalyse bei Panikattacken | 526 |
Entspannungstraining | 530 |
Benson Meditation (Relaxation Response) | 531 |
Autogenes Training | 532 |
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson | 534 |
Atemtraining | 536 |
Atemübungen in Ruhe | 538 |
Atemübungen bei Bewegung | 543 |
Atemübungen mit Düften (Aromatherapie) | 546 |
Achtsamkeitstraining | 547 |
Akzeptanz- und Commitmenttraining | 551 |
Angstbewältigungstraining Systematische Desensibilisierung | 559 |
Konfrontationstherapie Grundregeln der Angstbewältigung bei Agoraphobie | 560 |
Gestufte Reizkonfrontation | 562 |
Erstellung von Angsthierarchien | 562 |
Grundprinzipien der gestuften Reizkonfrontation | 563 |
Übungsvorschläge für eine gestufte Reizkonfrontation | 565 |
Massierte Reizkonfrontation (Reizüberflutung) | 566 |
Wenn die Angstbewältigung trotz der richtigen Technik nicht gelingt | 567 |
Kognitive Strategien der Angstbewältigung Mentales Training | 570 |
Tagebuchschreiben und Tonbandgespräche – Therapeutischer Dialog mit der Angst | 581 |
Selbstinstruktionstraining | 582 |
Positive Selbstinstruktionen | 583 |
Alternative Selbstinstruktionen | 586 |
Negative Selbstinstruktionen in einen positiven Kontext einbetten | 586 |
Selbstinstruktion als Entscheidungsdialog | 587 |
Panikbewältigungstraining | 587 |
Allgemeine Ratschläge zur Panikbewältigung | 588 |
Aufmerksamkeitslenkung Konzentration auf die Umwelt statt auf den Körper bei akuter Panik | 590 |
Konzentration auf die Gegenwart statt auf die Zukunft | 591 |
Bewegungstraining | 594 |
Panikprovokationstraining | 595 |
Provokation von Atembeschleunigung (Hyperventilation) | 596 |
Provokation von Herzsensationen | 597 |
Provokation von Schwindel und Fallangst | 598 |
Paradoxe Intention – Gefürchtete Symptome bewusst provozieren | 603 |
Konditionstraining | 605 |
Aktivitätsaufbau | 606 |
Gesundheitsmaßnahmen | 607 |
Emotionstraining | 608 |
Stressbewältigungstraining | 609 |
Bewältigungsstrategien bei sozialen Ängsten | 610 |
Bewältigungsstrategien bei generalisierten Ängsten | 620 |
Bewältigungsstrategien bei Zwangsstörungen Allgemeine Ratschläge | 622 |
Selbsthilfeprogramm bei Wasch- und Reinigungszwängen | 626 |
Selbsthilfeprogramm bei Kontrollzwängen | 628 |
Selbsthilfeprogramm bei Zwangsbefürchtungen | 629 |
Selbsthilfe angesichts des Modells von Zwangsstörungen als neurobiologische Störungen | 631 |
Selbsthilfegruppen für Angst- und Zwangskranke | 633 |
9. Ratschläge für Angehörige | 634 |
Ratschläge für Angehörige von Angstpatienten | 634 |
Ratschläge für Angehörige von Zwangspatienten | 637 |
10. Medikamentöse Behandlung bei Angststörungen | 640 |
Anxiolytika (Tranquilizer) | 640 |
Benzodiazepine Wirkungen und Einsatzbereiche | 641 |
Pharmakologischer Wirkmechanismus der Benzodiazepine | 643 |
Einteilung der Benzodiazepine nach der Eliminationshalbwertszeit | 646 |
Benzodiazepine in der Angstbehandlung | 650 |
Alprazolam (Tafil | 654 |
, Xanor | 654 |
) – Bei Panikattacken am wirksamsten? | 654 |
Störungen durch Substanzkonsum | 657 |
Negative Effekte von Benzodiazepinen | 658 |
Nebenwirkungen von Benzodiazepinen | 658 |
Auswirkungen von Benzodiazepin-Langzeitgebrauch | 659 |
Überdosierungseffekte und schleichende Vergiftung bei Langzeiteinnahme | 661 |
Benzodiazepinabhängigkeit | 661 |
Arzneimittel-Wechselwirkungen | 666 |
Nicht-Benzodiazepintranquilizer | 667 |
Neuroleptika | 668 |
Antidepressiva | 670 |
Trizyklische Antidepressiva | 676 |
MAO-Hemmer (Monoaminooxydase-Hemmer) | 679 |
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) | 681 |
Noradrenalin-Serotonin-selektive Antidepressiva (NaSSA) | 691 |
Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) | 692 |
Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NARI) | 694 |
Serotonin-Wiederaufnahmeverstärker (SRE) | 695 |
Serotonin-Modulatoren | 696 |
Kombinationspräparate | 697 |
Antiepileptila | 697 |
Beta-Blocker | 698 |
Dosierungsempfehlungen von Psychopharmaka bei Angststörungen | 700 |
Pharmakotherapie bei verschiedenen Angststörungen | 702 |
Der Placeboeffekt von Medikamenten | 708 |
Der Placeboeffekt bei der medikamentösen Behandlung verschiedener Krankheiten | 708 |
Wirkmechanismen von Placebos | 711 |
Persönlichkeitsvariablen des Patienten | 711 |
Experimentelle Einflussfaktoren | 712 |
Situative Einflussfaktoren (Arzt-Patient-Beziehung) | 712 |
Theorien zur Placebowirkung | 714 |
Nebenwirkungen von Placebos | 715 |
11. Phytopharmaka bei Angststörungen | 716 |
12. Persönliches Schlusswort | 718 |
Anmerkungen | 720 |
Literaturverzeichnis | 734 |