Sie sind hier
E-Book

Angststörungen

PiD - Psychotherapie im Dialog

VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783132027916
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,99 EUR
Wenn die Angst zur Krankheit wird Angststörungen Psychotherapie im Dialog, kurz PiD, so heißt die schulenübergreifende Fachzeitschrift für Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Jede PiD-Ausgabe beleuchtet ein Topthema aus Sicht unterschiedlicher Therapieschulen. Zusätzlich zum Titelthema gibt es noch weitere Rubriken, die u.a. über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, juristische Fragestellungen und Therapietechniken informieren. Ein Thema, viele Perspektiven - aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen - dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle Blick über den Tellerrand - Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen - Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre Praxis Auszüge aus dem Inhaltsverzeichnis Standpunkte - Wie sind Angststörungen verhaltenstherapeutisch zu behandeln? - Psychodynamische Therapie von Angststörungen - Die neue S3-Leitlinie zur Behandlung von Angststörungen Aus der Praxis - Klinische Diagnostik bei Angststörungen - Die Bedeutung von Alternativmedizin bei Angststörungen - Manualisierte psychodynamische und kognitiv-behaviorale Therapie der Sozialen Phobie im Rahmen des SOPHO-NET - Tiergestützte Therapie in der Behandlung von Angststörungen - Spielerei oder wirksamer Unterstützer? - Integration von psychodynamischen und kognitiv-behavioralen Interventionen bei Panikstörung/Agoraphobie - Psychopharmakotherapie der Angststörungen: Gegenwärtiger Stand und aktuelle Entwicklungen - Generalisierte Angststörung erkennen und verstehen: Aktuelle Störungsmodelle für die Psychotherapie - Angst bei körperlichen Erkrankungen: Was ist normal, was ist behandlungsbedürftig? - Posttraumatische Belastungsstörung bei medizinischen Rettungskräften - Angst, Arbeitsplatz und Sozialmedizin Über den Tellerrand - Der Geruchssinn bei Patienten mit Angststörungen - Von der Neurobiologie zu neuen therapeutischen Ansätzen - Neurobiologie und Bedeutung der frontalen Inhibition im Kontext Angststörungen - Angst in der Philosophie - Angst vor Fehlern in Gesundheitsberufen u.v.m.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Psychotherapie - Coaching

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...