Ulrich Kuhlmann | Joachim Böhler | Friedrich C. Luft et al.: Nephrologie | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Widmung | 6 |
Vorwort zur 6. Auflage | 7 |
Anschriften | 8 |
Abkürzungen | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 15 |
1 Beurteilung der Nierenfunktion und diagnostische Maßnahmen bei Nierenerkrankungen | 31 |
Einleitung | 31 |
Labordiagnostik | 32 |
Beurteilung der exkretorischen Nierenfunktion: Übersicht | 32 |
Beurteilung der exkre.torischen Nierenfunktion: Kinetik von Serumkreatinin, Serumharnstoff beim Gesunden und bei eingeschränkter Nierenfunktion | 33 |
Bestimmung der Nieren.funktion in der Praxis | 36 |
Urinuntersuchungen | 41 |
Immunologische Serum.diagnostik bei Nierenerkrankungen | 53 |
Theoretische Über.legungen zur Nierenfunktion | 56 |
Physiologie und .Pathophysiologie | 56 |
Ambulantes Blutdruck-Monitoring | 57 |
Ambulante Diagnostik von schlafbezogenen Atmungsstörungen | 57 |
Bildgebende Verfahren | 58 |
Intravenöses Urogramm | 58 |
Sonografie und Duplex.sonografie | 59 |
Digitale Subtraktions.angiografie | 61 |
Computertomografie | 62 |
Magnetresonanztomografie | 63 |
Nuklearmedizinische .Untersuchungsmethoden | 63 |
Differenzialdiagnose von Raumforderungen der Niere | 64 |
Nierenbiopsie | 66 |
2 Glomerulonephritis | 72 |
Einleitung | 72 |
Definition und Einteilung | 72 |
Epidemiologie | 72 |
Pathogenese | 73 |
Immunologische .Pathomechanismen | 73 |
Histologische Grundmuster glomerulärer Läsionen | 76 |
Klinische Syndrome bei Glomerulonephritis | 76 |
Asymptomatische Proteinurie und/oder Hämaturie | 78 |
Akutes nephritisches Syndrom | 90 |
Rasch progrediente .Glomerulonephritis | 93 |
Nephrotisches Syndrom | 102 |
3 Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen | 138 |
Einleitung | 138 |
Nierenbeteiligung bei systemischer Vaskulitis | 139 |
Definition und Häufigkeit | 139 |
Klassifikation der .systemischen Vaskulitiden | 139 |
Vaskulitiden der kleinen Gefäße mit renaler Beteiligung | 142 |
ANCA-assoziierte Vaskulitiden | 142 |
Immunkomplexbedingte systemische Vaskulitiden der kleinen Gefäße mit Nieren•beteiligung | 158 |
Vaskulitis der mittelgroßen Arterien | 161 |
Nierenbeteiligung bei systemischem Lupus erythematodes | 162 |
Definition und Pathogenese | 162 |
Einteilung und Klinik | 163 |
Diagnose | 163 |
Therapie der Lupusnephritis | 165 |
Renale Erkrankungen bei rheumatoider Arthritis | 176 |
Therapiebedingte .Nephropathien | 176 |
Renale Folgeerkrankungen der rheumatoiden Arthritis | 178 |
Systemische Sklerose und nephrogene systemische Fibrose | 178 |
Nierenbeteiligung bei .systemischer Sklerose | 178 |
Nephrogene systemische Fibrose | 181 |
Sjögren-Syndrom | 181 |
Definition | 181 |
Klinik und Diagnostik | 181 |
Nierenbeteiligung | 182 |
Therapie | 182 |
Thrombotische Mikro.angiopathien: hämolytisch-urämisches Syndrom und thrombotisch-thrombo.zytopenische Purpura | 182 |
Definition und Leitsymptome | 182 |
Einteilung nach Patho.mechanismen und klinischen .Besonderheiten | 183 |
Diagnose und Differenzialdiagnose | 188 |
Therapie | 188 |
Nierenbeteiligung bei Diabetes mellitus | 191 |
Epidemiologie | 191 |
Diabetische Nephropathie | 191 |
Harnwegsinfekte, neurogene Blasenentleerungsstörung, .Papillennekrosen | 200 |
Akutes Nierenversagen nach Gabe von Röntgenkontrastmitteln | 201 |
Veränderungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts | 201 |
Nierenbeteiligung bei .Sarkoidose | 202 |
Definition und renale .Folgeerkrankungen | 202 |
Kalziumstoffwechselstörungen: | 203 |
Interstitielle Nephritis | 203 |
Glomerulopathien | 204 |
Fibrilläre Glomerulopathien | 204 |
Definition und Einteilung | 204 |
Nicht amyloidotische .fibrilläre Glomerulopathien | 205 |
Amyloidose | 205 |
Nierenbeteiligung bei Tumorerkrankungen/Chemotherapie | 210 |
Einleitung und Diagnostik | 210 |
Sekundäre Glomerulopathien bei Tumorerkrankungen | 210 |
Therapieassoziierte renale Komplikationen | 210 |
Tumorlysesyndrom | 211 |
Erkrankungen der Nieren bei monoklonalen Gammopathien | 212 |
Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) | 212 |
Multiples Myelom (MM) | 212 |
Makroglobulinämie Waldenström – vermehrte Bildung von monoklonalem Immunglobulin M | 217 |
Hepatorenales Syndrom und andere Formen der .Nierenbeteiligung bei Lebererkrankungen | 217 |
Nierenbeteiligung bei Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virusinfektionen | 217 |
Hepatorenales Syndrom | 219 |
Kardiorenales Syndrom | 224 |
Klassifikation | 224 |
Pathophysiologie | 224 |
Therapie | 225 |
4 Störungen der Natrium- und Wasserbilanz | 238 |
Einleitung | 238 |
Begriffe, physiologischer und pathophysiologischer Hintergrund | 238 |
Einordnung und Begriffe der Volumen- und Osmolaritätsregulation | 238 |
Salz- und Wasserverteilung im Körper | 238 |
Bilanzstörungen | 240 |
Strukturelle Voraussetzung der Na+- und Wasserrückresorption am Nephron | 241 |
Volumenregulation und ihre Störungen | 245 |
Regelkreis zur Aufrecht.erhaltung des Volumenhaushalts | 245 |
Effektormechanismen der renalen Natriumausscheidung | 246 |
Osmoregulation und ihre Störungen | 249 |
Regelkreis zur Aufrecht.erhaltung der Osmolarität | 249 |
Effektormechanismen der renalen Wasserausscheidung | 251 |
Wasserexzess (Hyponatriämie) | 253 |
Wasserdefizit (Hypernatriämie) | 260 |
Spezielle klinische .Probleme | 264 |
Polyurie | 264 |
Ödeme | 266 |
5 Störungen des Säure-Basen-Haushalts | 278 |
Einleitung | 278 |
Physiologie und Pathophysiologie des Säure-Basen-Haushalts | 278 |
Säuren, Basen, Puffer: Terminologie bei Störungen des Säure-Basen-Haushalts | 279 |
Säure-Basen-Haushalt im gesunden Organismus | 282 |
Respiratorische und metabolische Störungen des Säure-Basen-Haushalts und adaptive Mechanismen | 289 |
Metabolische Azidose | 292 |
Pathophysiologie | 292 |
Klinische Klassifizierung der metabolischen Azidosen | 294 |
Azidosen mit erhöhter Anionenlücke | 296 |
Metabolische Azidose mit normaler Anionenlücke (hyper.chlorämische metabolische Azidose) | 301 |
Metabolische Alkalose | 307 |
Pathophysiologie | 307 |
Klinische Klassifizierung der metabolischen Alkalosen | 308 |
Respiratorisch bedingte Störungen | 311 |
Analyse der arteriellen .Blutgase | 311 |
Respiratorische Azidose und Alkalose | 312 |
Gemischte Säure-Basen-Haushaltsstörungen | 317 |
Diagnostik anhand der .Anionenlücke | 317 |
Beispiele für inadäquate Kompensationen | 318 |
Unterschiedliche Methoden der Säure-Basen-Haushalt-Analyse | 319 |
6 Hypokaliämie und Hyperkaliämie | 323 |
Einleitung | 323 |
Physiologie und .Pathophysiologie | 323 |
Externe Kaliumbilanz | 323 |
Interne Kaliumbilanz | 327 |
Klinische Symptome und Diagnostik | 329 |
Symptomatik | 329 |
Diagnostik | 330 |
Klinische Syndrome | 332 |
Hypokaliämie | 332 |
Hyperkaliämie und .Pseudohyperkaliämie | 339 |
Therapie bei Hyperkaliämie und Hypokaliämie | 342 |
Chronische Hypokaliämie/Hyperkaliämie | 342 |
Notfallsituationen | 343 |
7 Störungen des Mineralhaushalts und des Vitamin-D-Stoffwechsels | 348 |
Einleitung | 348 |
Physiologie und Patho.physiologie | 348 |
Parathormon, Calcitonin, „Vitamin“ D und FGF-23 | 348 |
Kalziumhomöostase | 353 |
Magnesiumhomöostase | 353 |
Phosphathomöostase | 356 |
Krankheitsbilder | 357 |
Störungen des Vitamin-D-Stoffwechsels | 357 |
Erkrankungen mit Hyper- und Hypokalzämie | 360 |
Hyper- und Hypomagnesiämie | 368 |
Hyper- und Hypophos.phatämie | 371 |
Therapie | 375 |
Vitamin-D-Präparate | 375 |
Behandlung der Hyper.kalzämie und der Hypokalzämie | 375 |
Behandlung der .Hypermagnesiämie und der .Hypomagnesiämie | 379 |
Behandlung der .Hyperphosphatämie und der .Hypophosphatämie | 379 |
8 Chronische Nierenerkrankung | 382 |
Einleitung | 382 |
Definition, Klassifikation und Epidemiologie | 383 |
Definition | 383 |
Klassifikation und .Stadieneinteilung | 383 |
Epidemiologie | 384 |
Ätiologie und allgemeine Pathogenese | 386 |
Ätiologie | 386 |
Allgemeine Pathogenese | 387 |
Klinik der chronischen Nierenerkrankung | 389 |
Allgemeinsymptome | 389 |
Komplikationen | 389 |
Ratschläge zur Abklärung und Betreuung von Patienten mit chronischer Nieren.erkrankung | 450 |
Unterscheidung zwischen akuter und chronischer .Nephropathie als Ursache einer Kreatininerhöhung | 450 |
Suche und Behandlung bzw. Ausschaltung von zur chronischen Nierenerkrankung führenden .Grunderkrankungen oder Noxen | 451 |
Verlangsamung der .Progression der chronischen .Nierenerkrankung | 451 |
Prophylaxe und Therapie von Komplikationen | 459 |
Rechtzeitige Planung .lebenserhaltender Maßnahmen | 459 |
9 Akutes Nierenversagen und nephrologische Intensivmedizin | 474 |
Einleitung | 474 |
Definition und .Stadieneinteilung | 474 |
Epidemiologie | 475 |
Risikofaktoren | 476 |
Ätiologie und .Pathophysiologie | 476 |
Prärenales akutes .Nierenversagen | 477 |
Intrarenales akutes .Nierenversagen | 477 |
Postrenales akutes .Nierenversagen | 489 |
Diagnose und .Differenzialdiagnose | 489 |
Anamnese und körperliche Untersuchung | 489 |
Laboruntersuchungen | 490 |
Prophylaxe und Therapie des akuten Nierenversagens | 492 |
Konservative Therapie des akuten Nierenversagens | 494 |
Besonderheiten der .konservativen Therapie bei kritisch kranken Patienten | 496 |
Akute Nierenersatztherapie | 496 |
Beginn der akuten .Nierenersatztherapie | 497 |
Gefäßzugang für die Nierenersatztherapie bei der akuten Nierenschädigung | 499 |
Auswahl des initialen .Nierenersatzverfahrens | 500 |
Adäquate Dosierung der akuten Nierenersatztherapie | 504 |
Dialyse- und .Substitutionslösungen für die CRRT | 506 |
Antikoagulation für die akute Nierenersatztherapie | 506 |
Beendigung der akuten Nierenersatztherapie | 507 |
10 Interstitielle Nephropathien | 511 |
Einleitung | 511 |
Akute interstitielle .Nephritis | 511 |
Definition, Epidemiologie und Einteilung | 511 |
Pathogenese | 512 |
Histologie | 512 |
Medikamenteninduzierte akute interstitielle Nephritis | 513 |
Granulomatöse interstitielle Nephritis | 516 |
Akute interstitielle Nephritis bei Infektionskrankheiten | 517 |
Akute interstitielle Nephritis bei Systemerkrankungen und .Malignomen | 518 |
Akute-tubulointerstitielle-Nephritis-und-Uveitis-Syndrom | 519 |
Chronisch interstitielle Nephritis | 519 |
Definition | 519 |
Befunde | 520 |
Pathogenese | 520 |
Differenzialdiagnose | 520 |
Analgetikanephropathie | 520 |
Nephropathie durch .Aristolochiasäure | 525 |
Nephropathie bei Sichelzell.anämie | 526 |
Chronisch interstitielle .Nephritis bei Systemerkrankungen | 528 |
Hypokaliämische Nephropathie | 528 |
Lithiumnephropathie | 529 |
Tubulointerstitielle Nephritis durch Schwermetalle und Lösungsmittel | 529 |
Strahlennephropathie | 530 |
IgG4-assoziierte tubulointerstitielle Nephritis | 531 |
11 Infektionen der Harnwege und der Nieren sowie des Urogenitaltrakts | 535 |
Einleitung | 535 |
Grundlagen | 535 |
Allgemeines | 535 |
Epidemiologie | 536 |
Ätiologie und Pathogenese | 536 |
Mikrobiologie | 538 |
Diagnostik | 540 |
Spezielle .Patientengruppen | 543 |
Unkomplizierte .Harnwegs.infektionen | 543 |
Komplizierte .Harnwegsinfektionen | 551 |
Harnwegsinfektion des Mannes | 552 |
Harnwegsinfektion bei .Urolithiasis | 554 |
Vesikoureteraler Reflux | 554 |
Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation | 555 |
Nosokomiale Infektionen | 555 |
Emphysematöse .Pyelonephritis | 556 |
Sonstige Erkrankungen des Urogenitaltrakts | 557 |
Akute Urethritis | 557 |
Entzündliche Prostata.erkrankungen | 557 |
Interstitielle Zystitis/Blasenschmerzsyndrom | 559 |
Infizierte Nierenzyste .(Zystenniere), intrarenaler und .perirenaler Abszess | 560 |
Xanthogranulomatöse .Pyelonephritis | 561 |
Malakoplakie | 561 |
Pilzinfektionen | 562 |
Urogenitaltuberkulose | 563 |
12 Nephrolithiasis und Nephrokalzinose, obstruktive Nephropathien | 567 |
Einleitung | 567 |
Nephrolithiasis und .Nephrokalzinose | 567 |
Definition, Epidemiologie und Einteilung | 567 |
Allgemeine Pathophysiologie | 570 |
Klinik und Diagnostik | 578 |
Allgemeine Therapie | 583 |
Sekundärprävention und Metaphylaxe | 589 |
Spezielle Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie | 593 |
Obstruktive Nephropathie und retroperitoneale Fibrose | 601 |
Obstruktive Nephropathie | 601 |
Retroperitoneale Fibrose | 604 |
13 Hypertonie | 613 |
Einleitung | 613 |
Definition | 613 |
Hypertonie als Risikofaktor | 614 |
Einteilung | 615 |
Primäre oder essenzielle Hypertonie | 616 |
Epidemiologie und Ätiologie | 616 |
Klinik und Diagnose | 620 |
Sekundäre Hypertonie | 623 |
Renale Hypertonien | 623 |
Weitere sekundäre .Hypertonieformen | 629 |
Diagnose | 631 |
Ziele und Vorgehen | 631 |
Therapie | 637 |
Leitlinien | 637 |
Nicht pharmakologische Maßnahmen | 637 |
Pharmakotherapie | 638 |
Praktisches Vorgehen bei Einleitung einer antihypertensiven Therapie | 642 |
Hypertoniebehandlung in der Schwangerschaft | 646 |
Maligne Hypertonie, hypertensive Krise | 647 |
Definition, Ätiologie und Klinik | 647 |
Therapie | 648 |
14 Angeborene Nierenerkrankungen | 654 |
Einleitung | 654 |
Von den Tubuli ausgehende strukturelle Erkrankungen | 654 |
Zystische .Nierenerkrankungen | 654 |
Bardet-Biedl-Syndrom | 667 |
Angeborene .Erkrankungen der Glomeruli | 667 |
Hereditäre Nephritis (Alport-Syndrom) | 667 |
Kongenitale und infantile nephrotische Syndrome | 670 |
Nagel-Patella-Syndrom (hereditäre Onychoosteodysplasie) | 673 |
Metabolische .Erkrankungen | 674 |
Fabry-Krankheit .(Angiokeratoma corporis diffusum) | 674 |
Zystinose | 675 |
Primäre Hyperoxalurie | 676 |
Phakomatosen | 676 |
Tuberöse Sklerose | 676 |
Von-Hippel-Lindau-Erkrankung. | 677 |
15 Hämodialyse | 683 |
Einleitung | 683 |
Grundlagen der Hämo.dialyse und Hämofiltration | 683 |
Physikalische Prinzipien der Nierenersatztherapie: Diffusion und Konvektion | 683 |
Physikalische Prinzipien bei der kontinuierlichen Nierenersatztherapie auf der Intensivstation | 685 |
Extrakorporaler Blutkreislauf und Aufbereitung der .Dialysierflüssigkeit | 686 |
Dialysator | 687 |
Antikoagulation | 689 |
Gefäßzugang zur .Hämodialyse: Dialyseshunt und Dialysekatheter | 693 |
Intermittierende .Hämodialysetherapie bei .chronischem Nierenversagen | 697 |
Indikation und Zeitpunkt für den Beginn der chronischen Dialysetherapie | 697 |
Durchführung der .chronischen Hämodialyse | 700 |
Dialysequalitätskriterien I: Harnstoff-Clearance und Kt/V | 701 |
Dialysequalitätskriterien II: Hypertonieeinstellung und .Trockengewicht | 706 |
Komplikationen während der intermittierenden Dialysebehandlung | 707 |
Lebensqualität und Prognose der chronischen .Hämodialysepatienten | 709 |
Fazit | 711 |
16 Peritonealdialyse | 714 |
Einleitung | 714 |
Verfahren und .Durchführung | 714 |
Prinzip der Peritonealdialyse | 715 |
Technik der Peritonealdialyse | 716 |
Peritonealer Zugang | 718 |
Bestimmung der Funktionsparameter des Peritoneums | 720 |
Adäquate Peritonealdialyse | 723 |
Peritonealdialyselösungen | 724 |
Biokompatibilität von .Peritonealdialyselösungen | 728 |
Komplikationen der .Peritonealdialyse | 729 |
Peritonitis | 729 |
Exit- und Tunnelinfektionen | 740 |
Katheter- und .dialysatflussbedingte Störungen | 744 |
Hyperhydratation | 745 |
Leckagen und .Hernienbildungen | 747 |
Peritonealdialyse im Vergleich | 750 |
Mortalität unter Hämo- und Peritonealdialyse | 750 |
Verfahrensauswahl | 750 |
Peritonealdialyse bei besonderen Patientengruppen | 752 |
Patienten mit Diabetes mellitus | 752 |
Ältere Patienten | 752 |
Patienten mit Zystennieren | 752 |
Patienten mit Leberzirrhose | 753 |
Patienten mit .Herzinsuffizienz | 753 |
Patienten mit akutem Nierenversagen | 753 |
17 Nierentransplantation | 759 |
Einleitung | 759 |
Vorbereitung von Empfänger und Spender zur Nierentransplantation | 760 |
Vorbereitung des .Nierentransplantatempfängers | 760 |
Vorbereitung des .Nierentransplantatspenders | 764 |
Organallokation | 767 |
Transplantation und chirurgische Komplikationen | 771 |
Präoperative Vorbereitungen | 771 |
Implantation des .Nierentransplantats | 771 |
Perioperative und frühe .postoperative Komplikationen nach Nierentransplantation | 772 |
Transplantationsimmunologie und Immunsuppression | 775 |
Mechanismus der Rejektion eines Transplantats | 775 |
Immunsuppression nach Nierentransplantation | 779 |
Frühe Komplikationen nach Nierentransplantation | 788 |
Diagnostik und Therapie der Transplantatdysfunktion innerhalb der ersten 3 Monate nach .Transplantation | 788 |
Infektionen | 796 |
Späte Komplikationen nach Nierentransplantation | 803 |
Rekurrenz der Grund.erkrankung und De-novo-Nierenerkrankung im Transplantat | 803 |
Tumorerkrankungen nach Nierentransplantation | 809 |
Kardiovaskuläre Komplikationen nach Nierentransplantation | 810 |
Osteopathie nach .Nierentransplantation | 814 |
Chronische .Transplantatnephropathie | 816 |
18 Nephrokalkulator | 827 |
Umrechnungen .konventioneller Einheiten in SI-Einheiten | 827 |
Kreatinin, Harnstoff, .Harnstoff-N | 827 |
Schätzung der Kreatinin-Clearance bzw. GFR aus dem Serumkreatinin | 827 |
Schätzformel nach Cockcroft.-Gault | 827 |
MDRD-Gleichung | 827 |
CKD-EPI-Gleichung für .Serumkreatinin | 828 |
CKD-EPI-Gleichung für Cystatin | 828 |
CKD-EPI-Gleichung für .Kreatinin-Cystatin kombiniert | 828 |
BIS..1-Formel (nur Kreatinin) und BIS..2-Formel (Kreatinin-Cystatin). | 829 |
Schätzung der Proteinurie aus dem Spontanurin | 829 |
Eiweißausscheidung | 829 |
Eiweiß/Kreatinin-Quotient | 829 |
Genauere Schätzung der Eiweißausscheidung pro Tag aus dem Spontanurin | 829 |
Berechnungen aus dem 24-h-Urin | 829 |
Kreatinin-Clearance bzw. glomeruläre Filtrationsrate | 829 |
Eiweißausscheidung | 830 |
Kochsalzausscheidung .(entspricht Kochsalzaufnahme) | 830 |
Akutes Nierenversagen | 830 |
Fraktionelle .Natriumexkretion | 830 |
Hämodialyse | 831 |
Kt/VHarnstoff | 831 |
Rezirkulation des .Dialyseshunts | 831 |
CAPD | 831 |
Wöchentliche Kreatinin-Clearance. und Harnstoff-Clearance | 831 |
Säure-Basen- und .Elektrolythaushalt | 831 |
Klärung der Ursache einer metabolischen Azidose durch Berechnung der Anionenlücke | 831 |
Bicarbonatbedarf bei .metabolischer Azidose | 832 |
Hyponatriämie | 832 |
|
833 |