Anpassung des Rechnungswesens an die Vorschriften nach IAS unter Berücksichtigung eines Vergleichs von IAS-Abschlüssen dargestellt an ausgewählten Geschäftsberichten deutscher Unternehmen
Inhaltsangabe:cEinleitung: Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der International Accounting Standards (IAS). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Anpassung des Rechnungswesens an die IAS. Dabei soll gezeigt werden, welche Möglichkeit der Jahresabschlussersteller im Hinblick auf die erstmalige Anwendung, den organisatorischen Ablauf und die materielle Anpassung hat. Zudem soll eine kritische Würdigung zur Verbesserung der Aussagekraft von IAS-Konzernabschlüssen erfolgen sowie die Darstellung der Auswirkungen eines Abschlusses, der nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) erstellt wurde, für einen IAS-Abschluss. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit stellt der Vergleich von Anhangangaben verschiedener Unternehmen dar. Um diesen durchführen zu können, werden anhand von acht Geschäftsberichten deutscher Unternehmen die Anhangangaben ausgewertet und verglichen. In Bezug auf die Zielsetzung lassen sich zum einen Lösungsansätze zu organisatorischen Problemen der Umstellung finden, und zum anderen wird der Übergang aus materieller Sicht beleuchtet. Umfangreiche Erläuterungen zu den Pflichtbestandteilen des Jahresabschlusses sowie zu einzelnen ausgewählten Bilanzpositionen komplettieren die Diplomarbeit. Die Angaben zu den Offenlegungspflichten ermöglichen einen Vergleich mit den Anhangangaben verschiedener Unternehmen. Des weiteren werden die Auswirkungen einer Umstellung von HGB auf IAS dargestellt. Gang der Untersuchung: Der Ablauf der Diplomarbeit erfolgt chronologisch von den Grundlagen der Rechnungslegung nach IAS hin zur Anpassung und findet ihren Abschluss in einem Vergleich von IAS-Abschlüssen. Im zweiten Kapitel wird im Rahmen der Grundlagen auf den Befreiungstatbestand, den das HGB einräumt, eingegangen. Darüber hinaus sollen die Zielsetzungen und Aufgaben der Rechnungslegung dargestellt werden. Ergänzt werden die Ausführungen durch die zugrunde zu legenden Prinzipien, die bei der Erstellung des Abschlusses nach IAS zu beachten sind. Das folgende dritte Kapitel befasst sich mit der Anpassung des Rechnungswesens von HGB an IAS. Hierbei ist zu beachten, dass aufgrund der hohen Anzahl an Bilanzpositionen nur eine Auswahl von wesentlichen, im Verlauf der Diplomarbeit zu erläuternden, Positionen getroffen werden konnte. In Kapitel vier werden die Offenlegungspflichten für Unternehmen, die nach IAS bilanzieren, angegeben. Hierzu soll ein Vergleich erfolgen, der zum einen ermittelt, ob diese den Anforderungen genügen, und zum anderen [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...