Sie sind hier
E-Book

Antezedenzien zur Konstituierung von Commitment in Organisationen

AutorJens Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783638617536
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage der persönlichen und individuellen Bindung von Mitarbeitern an ihre Organisation. Bindung wird hier mit dem Begriff des Commitment gleichgesetzt. Commitment beschreibt die besondere Verbundenheit des Organisationsmitglieds an sein Unternehmen. Eine Übersetzung, die den Begriff Commitment eindeutig beschreibt, geht aus der Literatur nicht hervor. Grundsätzlich wird für den Begriff Commitment im deutschen Sprachgebrauch das Wort Verpflichtung verwendet. Über die Entstehung von Commitment herrscht Uneinigkeit, hier soll das Human Resource Management als Erklärungsansatz in Kapitel 1.3.1 als Ursprung des Commitments dienen. Die beiden bekanntesten Ansätze im Kontext des Human Resource Management sind der Michigan und der Harvard Ansatz. Im Rahmen der Diplomarbeit wird explizit der Harvard Ansatz berücksichtigt. Im weiteren Verlauf der Diplomarbeit ist mit dem Begriff 'Organisation' in der Regel ein Wirtschaftsunternehmen gemeint. Die Problematik bei der Betrachtung des Commitment liegt in der Tatsache begründet, dass dieser Zustand einen weichen Faktor im Rahmen des Personalmanagements ausmacht und somit nur schwer mess- bzw. nachweisbar ist. Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, die entsprechenden Antezedenzien für die Bildung von Commitment darzustellen. Bevor auf die Erklärungsvariablen eingegangen wird, erfolgt zum weiteren Verständnis der Diplomarbeit in Punkt 1.2 die Be¬griffsdefinition von Commitment. In Kapitel 2 wird zunächst auf die divergenten Formen des Commitments eingegangen. Im weiteren Verlauf werden die Abgrenzungen zu ähnlichen Begriffen der Bindung in Abschnitt 2.2.5 aufgeführt, gefolgt von der Differenzierung des Commitments zu dem Begriff der Arbeitszufriedenheit in Kapitel 2.2.6. Die Commitment begünstigenden Erklärungsvariablen sind ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit, diese werden in Kapitel 2.3 ausführlich erläutert. Ebenso einflussnehmende Bedingungen, wie die Rahmenbedingungen der Organisation, folgen in dem Abschnitt 2.4. Die Organisationskultur mit ihren Darstellungen in Abschnitt 2.5 beinhaltet auch das Konzept des Mitunternehmertums, Kapitel 2.5.3, das als eine wesentliche Variable für die Bildung von Commitment angesehen wird. Mit dem abschließenden Ausblick unter Punkt 5 sollen die erlangten Erkenntnisse zusammengefasst werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...