Sie sind hier
E-Book

Anthropologie der Lebensphasen

Grundlagen für Erziehung, soziales Handeln und Lebenspraxis

AutorWinfried Noack
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783865969484
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Die Anthropologie - eine Grundfrage der Menschheit - wird eingangs in einem kurzen geschichtlichen Abriss dargestellt. Warum aber eine Anthropologie der Lebensphasen? Es ist offenkundig, dass der Mensch in seinen unterschiedlichen Lebensaltern zwar mit sich selbst identisch bleibt und doch ein jeweils anderer ist. Im Hauptteil werden zunächst die wichtigsten Anthropologien des 20. Jahrhunderts mit ihren Grundthemen vorgestellt. Diese werden auf die Anthropologie der Lebensphasen angewandt. Mit dieser relativ neuen Sichtweise gibt der Autor Perspektiven für das Handeln in der Pädagogik und in der Sozialen Arbeit. Immer diente philosophische, auch anthropologische, Bildung der eigenen Lebenspraxis und der Lebenskunst. So ist dieses Buch eine Fundgrube für alle, die Menschen erziehen, ihnen soziale Hilfe zukommen lassen und die ihr Leben bereichern wollen.

Prof. Dr. Winfried Noack, geb. 1928 in Breslau, unterrichtete nach dem Studium der Theologie, Germanistik, Geschichte, Geographie und Philosophie als Oberstudienrat an einem Gymnasium. Seit 1992 lehrt er an der Theologischen Hochschule Friedens¬au und ist Professor für Sozialwesen (Schwerpunkte Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Ethik) und Angewandte Theologie. Er ist Prorektor und leitet das Institut für Integrative Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung10
1. Die wichtigsten Anthropologien des 20. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für Erziehung, soziales Handeln und Lebenspraxis30
2. Die Anthropologie des Kindes82
3. Die Anthropologie des Jugendlichen130
4. Die Anthropologie des Erwachsenen166
5. Die Anthropologie des Alters214
6. Ausblick244
Literatur250

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...