Sie sind hier
E-Book

Antiautoritäre = negative Erziehung? Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von A.S. Neill und J.J. Rousseau

AutorNikola Schulze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668186347
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogik), Veranstaltung: Gemeinschafts- und Kollektiverziehung in historisch-vergleichender reformpädagogischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei oberflächlicher Betrachtung könnte man annehmen, dass Neills antiautoritäre und Rousseaus negative Erziehung sich tatsächlich entsprechen. Nach genauerer Analyse stellt man allerdings fest, dass sie sich in einigen Punkten ganz wesentlich unterscheiden. Worin diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestehen, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Dazu wird einführend der schwer zu fassende Begriff der 'Reformpädagogik' mit den genannten Konzepten in Verbindung gebracht, die anschließend einzeln erläutert und auf Aktualität und Kritikfähigkeit geprüft werden. Dabei kommt es nicht darauf an das Phänomen 'Reformpädagogik' in allen Facetten zu beleuchten, sondern einen gemeinsamen Rahmen für die beiden Konzepte zu finden. Es geht auch nicht darum, die zugrunde liegenden Bücher inhaltlich wiederzugeben, sondern aus ihnen zusammenzutragen, was das jeweilige Konzept ausmacht. Dabei wurde - vor allem bei Rousseau - Wert auf heute noch verständliche Aussagen gelegt.

Nikola Schulze, Jahrgang 1982, schloss 2006 ihr Masterstudium in Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum ab. Ein Auslandssemester in Irland war der Beginn eines reisefreudigen Lebens. Nach längeren Aufenthalten in Ungarn und West Virginia (USA) lebt sie jetzt wieder mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrer Katze in Deutschland. Neben Reisen und Nähen gilt ihre Liebe den deutschen und englischen Kinderbüchern aus dem 19. Jahrhundert sowie allem rund um das Thema Lesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...