Herders Theologischer Kommentarzum Zweiten Vatikanischen Konzil | 1 |
Vorbemerkung | 5 |
Dankesworte | 6 |
Inhalt | 7 |
Abkürzungen und Hinweise | 9 |
Inhalt | 12 |
A. Einleitung: Kontext | 14 |
I. Das Engagement der Laien im Katholizismus | 14 |
II. Der Gedanke des Laienapostolats vor dem Konzil | 20 |
1. Apostolische Gemeinschaften und Spiritualitäten | 20 |
2. „Katholische Aktion“ | 30 |
3. Die Weltkongresse für das Laienapostolat 1951 und 1957 | 33 |
III. Die theologische Sicht auf die Laien vor dem Konzil | 35 |
IV. Die Geschichte des Dekrets | 41 |
B. Kommentierung | 47 |
Vorwort (AA 1) | 48 |
I. Die Berufung der Laien zum Apostolat (AA 2–4) | 51 |
II. Die zu erreichenden Ziele (AA 5–8) | 68 |
III. Die vielfältigen Felder des Apostolats (AA 9–14) | 77 |
IV. Die vielfältigen Formen des Apostolats (AA 15–22) | 84 |
V. Die zu wahrende Ordnung (AA 23–27) | 93 |
VI. Die Formung zum Apostolat (AA 28–32) | 101 |
C. Konklusion | 106 |
I. „Apostolat der Laien“ oder „Christsein der Gläubigen“? | 106 |
II. Unter der Leitung des Geistes oder der Hierarchie? | 110 |
III. In der Kirche oder in der Welt? | 112 |
IV. Laien im pastoralen Amt? | 114 |
V. Vom „Apostolat“ zur „Evangelisierung“ | 116 |
D. Bibliographie | 119 |
Inhalt | 136 |
A. Einleitung | 138 |
I. Geschichtliche und systematische Perspektiven | 140 |
1. Schriftbefund und theologische Option für die Opfer | 141 |
2. Die Kirche der Väterzeit: von den verfolgten Gemeinden zur Reichskirche | 143 |
3. Christentum als Staatsreligion: die Kirche in der mittelalterlichen „Christianitas“ | 145 |
4. Die Zeit der Reformation: alte Vorstellungen – neue Ansätze | 146 |
5. Die geschichtliche Zäsur: eine neue Religions- und Staatsphilosophie in den Gründungstexten der Vereinigten Staaten von Amerika | 150 |
6. Die europäische Toleranzgesetzgebung und das europäische Toleranzdenken | 153 |
II. Die Lehrtradition von der französischen Revolution bis zum Konzil | 154 |
1. Verurteilung der Freiheiten | 156 |
2. Vom Gesellschaftskonzept Leos XIII. zur Anerkennnung der Menschenrechte | 157 |
III. Textgeschichte | 161 |
1. Auf dem Weg zur ersten konziliaren Textfassung | 162 |
2. Die konziliaren Textfassungen | 166 |
B. Kommentierung | 175 |
I. Teil 1: Allgemeine Zugänge zur Religionsfreiheit | 175 |
1. Der Titel: „Würde des Menschen“ | 176 |
2. Das wachsende Bewusstsein von der Würde desMenschen und die Kirche (Art. 1) | 178 |
3. Feierliches Bekenntnis zur Religionsfreiheit und ihre inhaltliche Bestimmung (Art. 2) | 182 |
4. Das göttliche Gesetz und die Freiheit des Menschen (Art. 3) | 184 |
5. Die möglichen Subjekte der Religionsfreiheit und ihre Rechte (Art. 4) | 185 |
6. Religionsfreiheit als Eigenrecht der Familie (Art. 5) | 187 |
7. Staatliche Gewalt und Gemeinwohl (Art. 6) | 188 |
8. Die Einschränkung der Religionsfreiheit als Sorge um das Gemeinwohl (Art. 7) | 191 |
9. Religionsfreiheit als Erziehungsauftrag (Art. 8) | 193 |
II. Teil 2: Die Religionsfreiheit im Licht der Offenbarung | 194 |
1. Religionsfreiheit und Offenbarung (Art. 9) | 195 |
2. Freiheit als unbedingte Forderung des Glaubensaktes (Art. 10) | 196 |
3. Das Beispiel Christi und der apostolischen Kirche (Art. 11) | 197 |
4. Kirchliches Zeugnis und Gegenzeugnis (Art. 12) | 200 |
5. Freiheit der Kirche (Art. 13) | 201 |
6. Religionsfreiheit und Mission (Art. 14) | 203 |
7. Schlussermahnung (Art. 15) | 204 |
C. Würdigung der Erklärung | 206 |
I. Erneuertes Glaubensverständnis als Grundlage kirchlichen Handelns | 208 |
II. Wirkungsgeschichte | 210 |
1. Neuorientierung des politischen Handelns der Kirche | 211 |
2. Das Pontifikat Johannes Pauls II. | 212 |
3. Neue Entwicklungen und Fragestellungen | 214 |
D. Bibliographie | 217 |
Lehramtliche Texte | 217 |
Weitere Literatur | 218 |
Inhalt | 230 |
A. Einleitung | 232 |
I. Der geschichtliche Kontext des Missionsdekretes | 232 |
1. Die traditionelle Struktur der Katholischen Missionen im 19. und frühen 20. Jahrhundert | 233 |
2. Aufbau eines einheimischen Klerus | 236 |
3. Die Mission im Kreuz des Ost-West- und des Nord-Süd-Konfliktes | 237 |
4. Die Missionsbewegung in Kirchen und Gemeinschaften der reformatorischen Tradition | 240 |
II. Zur Geschichte und zum theologischen Profil der katholischen Missionswissenschaft | 243 |
1. Zur Geschichte der missionstheologischen Institutionen | 243 |
2. Ein vergessener Tübinger Ansatz und die Schule von Münster | 244 |
3. Die Leuvener und die Pariser Schule | 247 |
4. Die Religionen als „ordentliche Heilswege“ der Menschen: Eine neue theologische Fragestellung im Vorfeld des II. Vatikanischen Konzils | 250 |
III. Zur Entstehungsgeschichte des Missionsdekretes | 252 |
IV. Das definitive Schema und seine theologische Problematik | 259 |
B. Kommentierung | 262 |
I. Vorwort (AG 1): Mission der Kirche in der modernen Welt | 262 |
II. Erstes Kapitel: Lehrgrundsätze | 264 |
1. Aufbau des ersten Kapitels | 264 |
2. Göttliche Sendung und Wesen der Kirche (AG 2–4) | 264 |
3. Die Sendung der Kirche nach ihren Grundzügen (AG 5–6) | 271 |
4. Beweggründe für die Missionsarbeit (AG 7–8) | 277 |
5. Die pilgernde Kirche und die Mission – eschatologische Zeichen (AG 9) | 279 |
III. Zweites Kapitel: Das Missionswerk selbst | 280 |
1. Vorwort: Die gegenwärtigen missionarischen Aufgaben (AG 10) | 281 |
2. Das christliche Zeugnis (AG 11–12) | 282 |
3. Die Predigt des Evangeliums und die Versammlung des Volkes Gottes (AG 13–14) | 286 |
4. Die Formung der christlichen Gemeinschaft (AG 15–18) | 289 |
IV. Drittes Kapitel: Die Teilkirchen | 299 |
1. Einführung | 299 |
2. Kriterien für die Ortskirche und ihre missionarische Tätigkeiten (AG 19–21) | 300 |
3. Vision einer missionarischen Ortskirche (AG 22) | 306 |
V. Viertes Kapitel: Die Missionare | 308 |
1. Einführung | 308 |
2. Die Berufung zum Missionar (AG 23–24) | 309 |
3. Die Ausbildung der Missionare (AG 25–26) | 311 |
4. Die Kooperation in der Missionsarbeit (AG 27) | 313 |
VI. Fünftes Kapitel: Die Ordnung der missionarischen Tätigkeit | 314 |
1. Einführung | 314 |
2. Begründung und Strukturen der zentralen Leitung missionarischer Tätigkeit (AG 28–29) | 314 |
3. Die Leitungskompetenz der Bischöfe und der Bischofskonferenzen (AG 30–31) | 318 |
4. Missionsinstitute, Orden und die bischöflichen Kompetenzen (AG 32–33) | 319 |
5. Die Kooperation missionswissenschaftlicher Zentren (AG 34) | 321 |
VII. Sechstes Kapitel: Die Zusammenarbeit | 321 |
1. Einführung | 321 |
2. Die missionarische Tätigkeit der Gesamtkirche (AG 35–36) | 322 |
3. Die missionarischen Tätigkeiten der Bistümer und Gemeinden (AG 37) | 323 |
4. Die Aufgaben der Bischöfe und Priester (AG 38–39) | 324 |
5. Die Aufgaben der Religiosen und Laien (AG 40–41) | 326 |
6. Das Schlusswort (AG 42) | 329 |
C. Eine Gewichtung des Missionsdekretes Ad gentes | 330 |
I. Die Parameter einer Beurteilung | 330 |
II. Die gegebene politische, soziale, ökonomische, kulturelle Lage der Völker und der Menschheit als Maßstab zur Beurteilung des Missionsdekretes | 331 |
III. Die Frage nach den kirchlichen Strukturen der Missionsarbeit | 334 |
IV. Zur Theologie der Mission in Ad gentes | 336 |
D. Bibliographie | 339 |
Inhalt | 348 |
A. Einleitung | 351 |
I. Das Problemfeld, aus dem Presbyterium ordinis erwächst | 351 |
II. Die Arbeit der Vorbereitungskommission und ihr Kontext | 368 |
1. Methodische Vorüberlegung | 368 |
2. Die drei einschlägigen Schemata der Vorbereitungskommission „De disciplina cleri et populi christiani“ | 370 |
a) Das vorbereitete Schema der Kommission für die Disziplin des Klerus und des christlichen Volkes „Über die Heiligkeit des Lebens der Kleriker“ | 370 |
b) Das Schema über die Verteilung des Klerus | 372 |
c) Das Schema von den Kirchenämtern, den kleineren säkularen kirchlichen Benefizien und der Verwaltung kirchlicher Güter | 373 |
d) Fazit | 373 |
3. Zentrale Aussagen der übrigen Vorbereitungskommissionen zu Dienst und Leben der Presbyter | 374 |
4. Priester und Laien im vorbereiteten Schema zum Laienapostolat | 378 |
5. Das Fazit aus den vorbereiteten Schemata | 379 |
III. Das Werden von Presbyterorum ordinis in der konziliaren Arbeit | 381 |
1. Übersicht über die Etappen der Ausarbeitung | 381 |
2. Die drei frühesten Schemata | 386 |
3. Der Streit um Ausrichtung und Gestalt des Priesterdekrets | 389 |
4. Die Entstehung des endgültigen Textes in der vierten Sitzungsperiode (1965) | 395 |
B. Kommentierung | 420 |
Zwei hermeneutische Vorbemerkungen | 420 |
Vorwort | 421 |
I. Der Presbyterat in der Sendung der Kirche | 427 |
Exkurs: Geistsalbung im „Leib Christi“ | 428 |
Exkurs: Einheit im Leib Christi | 431 |
Exkurs: Configuratio mit dem Hohenpriester Christus | 435 |
Exkurs: Ohne Kontakt keine Kritik | 443 |
II. Der Dienst der Presbyter | 445 |
1. Die Ämter der Presbyter | 445 |
2. Die Haltung der Presbyter anderen gegenüber | 464 |
3. Die Verteilung der Presbyter und die priesterlichen Berufungen | 485 |
III. Das Leben der Presbyter | 490 |
1. Die Berufung der Presbyter zur Vollkommenheit | 490 |
2. Besondere geistliche Erfordernisse im Leben des Presbyters | 506 |
3. Hilfen für das Leben der Presbyter | 532 |
Schluss und Ermahnung | 545 |
C. Zur Gewichtung von Presbyterorum ordinis | 552 |
I. Erneuerung und Vertiefung: eine dogmengeschichtliche Beurteilung von Presbyterorum ordinis | 552 |
II. Die Amtskrise im Kontext der Kirchenkrise | 555 |
III. Kritik an Presbyterorum ordinis | 561 |
IV. Ein Text, den es zu seiner eigenen Dynamik zu befreien gilt! | 566 |
V. Verbindung von geistlicher Leitung und Eucharistievorsitz: weltweit in Gefahr! | 570 |
VI. Mit PO über PO hinaus in die Zukunft | 577 |
D. Bibliographie | 579 |
Inhalt | 592 |
Vorbemerkung | 594 |
A. Einleitung | 599 |
I. Relativitätsprobleme des Glaubens in Gaudium et spes | 602 |
II. Lehramtliche und theologische Vorläuferdiskurse für GS | 605 |
III. Zivilgesellschaftliche und wissenschaftsgeschichtliche Fragestellungen im Kontext einer pastoralen Ortsbestimmung | 619 |
IV. Die bestimmenden Auseinandersetzungen um den Text der Pastoralkonstitution | 625 |
1. Der Beginn des Konzils – der Anfang eines Anfangs von GS | 626 |
2. Das Schema XVII und der Text von Mecheln – ein holpriges Auf und Ab | 629 |
3. Die Ortsbestimmung in den Zeichen der Zeit – der zweite Start | 632 |
4. Die Lösung des Adnexa-Problems zur dritten Sessio – die Überwindung eines grundlegenden Ausschließungsmechanismus | 635 |
5. Das Aufspüren einer Methode für die pastorale Ortsbestimmung | 646 |
6. Nach Ariccia – Klärung von Architektur und Titel | 653 |
7. Die Opposition der deutschen Bischöfe und Theologen – der Streit um die soziologische Qualität der pastoralen Ortsbestimmung | 659 |
8. Die Aula-Debatte der vierten Sessio – das Überqueren des Passes | 672 |
9. Die Qualifizierung des Schemas XIII – der Beginn eines neuen lehramtlichen Formates | 683 |
V. Die Pastoralkonstitution – der kirchliche Bruch mit Ausschließungen und die Anerkennung von Sprachlosigkeit | 700 |
VI. Die Ortsbestimmung der Pastoral – ein Prinzip für die Kommentierung von Gaudium et spes | 709 |
B. Kommentierung | 713 |
I. Der Titel | 713 |
II. Das Vorwort (Art. 1–3) | 719 |
III. Die einführende Darlegung über die Situation des Menschen in der heutigen Welt (Art. 4–10) | 724 |
IV. Erster Hauptteil: Die Kirche und die Berufung des Menschen (Art. 11–45) | 733 |
1. Erstes Kapitel: Die Würde der menschlichen Person (Art. 12–22) | 738 |
2. Zweites Kapitel: Die Gemeinschaft der Menschen (Art. 23–32) | 752 |
3. Drittes Kapitel: Die menschliche Tätigkeit in der gesamten Welt (Art. 33–39) | 760 |
4. Viertes Kapitel: Die Aufgabe der Kirche in der Welt dieser Zeit (Art. 40–45) | 767 |
V. Zweiter Hauptteil: Einige drängendere Probleme (Art. 46–90) | 774 |
1. Erstes Kapitel: Förderung der Würde der Ehe und Familie (Art. 47–52) | 779 |
2. Zweites Kapitel: Richtige Förderung des Fortschritts der Kultur (Art. 53–62) | 789 |
3. Drittes Kapitel: Das wirtschaftlich-gesellschaftliche Leben (Art. 63–72) | 797 |
4. Viertes Kapitel: Das Leben der politischen Gemeinschaft (Art. 73–76) | 806 |
5. Fünftes Kapitel: Förderung des Friedens und Fortentwicklung der Völker-gemeinschaft (Art. 77–90) | 811 |
VI. Die Schlussbemerkung (Art. 91–93) | 828 |
C. Würdigung | 836 |
I. sehen. Stärken und Schwächen der pastoralen Ortsbestimmung von GS | 837 |
II. urteilen. Der Ortscharakter der Wahrheit als neuralgischer Punkt der Rezeption von GS | 844 |
1. Der pastorale Zusammenhang von nicht relativierbarer Wahrheit und Relativität | 844 |
2. Die Rezeption bei Kardinal Ratzinger sowie der Glaubenskongregation und Papst Benedikt XVI. | 847 |
3. Nähe und Distanz in der Rezeption der deutschsprachigen systematischen Theologie | 853 |
4. Die Gegengrammatik der französischsprachigen Aneignung von GS | 862 |
5. Italienische und spanische Einschätzungen von GS | 864 |
6. Der Ortscharakter der kritischen Rezeption von GS in der Befreiungstheologie | 865 |
7. Das Gravitationszentrum des Lehramtes von Papst Johannes Paul II. in GS 22 | 868 |
8. Explizite und anonyme ökumenische Rezeptionslinien | 871 |
9. Ergebnis | 872 |
III. handeln. Ein theologischer Ortswechsel von der Utopie zur Heterotopie | 873 |
D. Bibliographie | 879 |
Über die Konzilsquellen AD und AS hinausgehende Quellen | 879 |
Weitere Literatur | 879 |
Personenverzeichnis | 896 |
Sachverzeichnis | 905 |