Sie sind hier
E-Book

ar-Rib? im Koran

Ein exegetischer Zugang zum 'Zinsverbot'

AutorMehmet Genc
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656198727
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: Recht in islamischen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon lange vor dem Islam und der koranischen Offenbarung existierten verschiedene 'Denktraditionen', die sich mit der Thematik der 'Zinsgeschäfte' beschäftigt haben. Zu den religiösen Anschauungen, die sich relativ stark mit der Thematik auseinandergesetzt haben, zählen auch das Judentum und das Christentum. Im 5. Buch Mose 23,20-21 heißt es etwa: 'Du sollst deinem Bruder keinen Zins auferlegen, Zins für Geld, Zins für Speise, Zins für irgendeine Sache, die man gegen Zins ausleiht. Dem Fremden magst du Zinsen auferlegen...'. So ist es auch heute noch üblich, dass Juden unter sich einem Zinsverbot folgen aber einem Nicht-Juden gegenüber diese Reglung ihre Gültigkeit verliert. Obwohl das 'Zinsverbot' an sich nichts Neues und im Ursprung auch nichts spezifisch 'islamisches' ist, ist das islamische Finanzsystem in Zeiten von Wirtschaftskrisen eine der wohl meist diskutierten Themen unserer Tage. Eine der primären Quellen, die für die Ausformung des islamischen Finanzsystems herangezogen wird, ist der Koran. Das Verständnis der Offenbarungsschrift spielt meist eine entscheidende Rolle dafür Ge- und Verbote verstanden werden. So ist es umso wichtiger darauf zu blicken wie mit solch' einer Offenbarungsschrift umgegangen wird. Zu oft wird der Koran nur partiell betrachtet und aus seinem textlichen als auch historischem Kontext 'herausgerissen'. In der Regel sind die verschiedenen Verse, die zu einem Thema X offenbart wurden, innerhalb des Korans verstreut und haben oft einen anderen 'Offenbarungskontext'. Aber auch schon allein die Frage welche Verse bzw. welche Inhalte nun doch noch eine Relevanz für das Thema X haben, ist nicht immer einfach zu lösen. In dieser kurzen Betrachtung soll ein exegetischer Zugang zum Thema rib? gesucht werden. Dabei wird der Blick zunächst auf die Methodik gerichtet um im Anschluss daran den Begriff rib? aufzugreifen. Schließlich werden auch verschiedene Verse aus dem Koran beleuchtet und in einen textuellen als auch historischen Kontext gesetzt, um somit eine möglichst ganzheitliche 'koranische' Perspektive auf die Thematik zu gewährleisten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Islam - Koran - Scharia

Die schleichende Islamisierung?

E-Book Die schleichende Islamisierung?
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek  Format: ePUB

Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…

Die schleichende Islamisierung?

E-Book Die schleichende Islamisierung?
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek  Format: ePUB

Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…

Da'wa

E-Book Da'wa
Der Ruf zum Islam in Europa Format: ePUB

Insbesondere in Europa verfolgt Da`wa auch das Ziel, die fortschreitende Assimilation von Muslimen zu verhindern und europäischen Muslimen sowie Konvertiten Hilfestellung zu geben, wie sie in dieser…

Da'wa

E-Book Da'wa
Der Ruf zum Islam in Europa Format: ePUB

Insbesondere in Europa verfolgt Da`wa auch das Ziel, die fortschreitende Assimilation von Muslimen zu verhindern und europäischen Muslimen sowie Konvertiten Hilfestellung zu geben, wie sie in dieser…

Islamischer Fundamentalismus

E-Book Islamischer Fundamentalismus
Von der Urgemeinde bis zur Deutschen Islamkonferenz Format: ePUB

Eine Einführung in den islamischen Fundamentalismus, seine Wurzeln in der Religion, seine Ursachen und Ausprägungen in der Gegenwart. Inwieweit ist der Islam als Religion verantwortlich für seine…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...