Sie sind hier
E-Book

Arbeitsbuch Gedächtnistraining

100 Übungen für die Einzel- und Gruppenaktivierung von älteren Menschen

AutorAnnemarie Frick-Salzmann, Ellen Prang, Helga Schloffer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl267 Seiten
ISBN9783662562390
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR

Die kurze theoretische Einführung vermittelt Grundlagen eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings, Hinweise zur Gestaltung von Trainingseinheiten und Wissen über Gehirn, Gedächtnis und Lernen. Den Schwerpunkt  bilden die praxiserprobten 100 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Seniorenbetreuung und anderen Einrichtungen. Die Übungen umfassen kognitive Denkaufgaben zur Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Logik, Sprache, Merkfähigkeit sowie zur Koordination und Motorik. Sie unterstützen die Gehirnfunktionen nachhaltig, die Denkflexibilität wird erweitert und das Problemlösen gefördert.

Die Themen der Aufgaben sind variantenreich, sprechen viele Interessen an. Das Training trägt dazu bei, die kognitiven Fähigkeiten und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Zusätzlich sind die Übungen mit 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden versehen, für geistig fitte, für etwas verlangsamte Teilnehmende, als auch für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen. Weiterführende Übungen ergänzen das Angebot.

Die Autorinnen führen seit Jahrzehnten Gedächtnistrainings durch und kennen die Herausforderungen der Praxis. Das Arbeitsbuch bietet Unterstützung bei Einzel- und Gruppentrainings und ist ebenso für Selbstlerner geeignet.



Dr. Helga Schloffer, Klinische und Gesundheitspsychologin, Gerontopsychologin - Schwerpunkte Demenz, Aktivierung und Gedächtnistraining, Fachbuchautorin

Ellen Prang, Dipl.-Gerontologin und Dipl.-Pädagogin, Fachbuchautorin

Annemarie Frick-Salzmann, Diplom-Pädagogin und Diplom-Gerontologin, Ausbildungsreferentin, Fachbuchautorin 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
ITheorie13
Ganzheitliches Gedächtnis­training14
1.1Einleitung15
1.2Vermittlung des Trainings15
1.3Wirksamkeit von Gedächtnistraining16
1.4Kognitive Ziele eines Ganzheitlichen Trainings17
1.5Fazit18
Literatur18
Didaktische Hinweise19
2.1Organisatorische Vorbereitung20
2.2Stundenaufbau21
2.3Durchführung24
2.4Praxisnahe Evaluation nach ­Kursabschluss (Qualitätssicherung)24
2.5Fazit24
2.6Informationen und Tipps für ­Selbstlerner25
Literatur26
Gehirn – Gedächtnis – Lernen28
3.1Gehirn29
3.1.1Gehirnstrukturen29
3.1.2Plastizität – das Gehirn entwickelt sich ein Leben lang30
3.2Das Gedächtnis30
3.2.1Gedächtnissysteme31
3.2.2Zeitliche Unterteilungder Gedächtnissysteme31
3.2.3Inhaltliche Unterteilungdes Langzeitgedächtnisses33
3.2.4Prospektives Gedächtnis33
3.3Lernen33
3.3.1Verschiedene Lernformen33
3.3.2Verschiedene Lerntypen34
Literatur34
II100 Übungen35
Wahrnehmung über die Sinne37
Konzentration ist erhöhte ­Aufmerksamkeit59
Merkfähigkeit verbessernmit Strategien91
6.1Innere Strategien92
6.2Ars memoriae92
6.3Äußere Strategien93
Sprache122
Logisches Denken190
Literatur191
Räumlich-visuelle Vorstellung227
Bewegung246

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeinmedizin - Familienmedizin

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...