Sie sind hier
E-Book

Arbeitsfeld Ambulante Hilfen der Erziehung

Standards, Qualität und Vielfalt

VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783784128917
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Der Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung - im Wesentlichen rechtlich normiert in den §§ 27, 29-31 und 35 SGB VIII - erfuhr in den vergangenen 40 Jahren quantitativ und qualitativ einen signifikanten Ausbau, eine ständige Weiterentwicklung sowie Diversifizierung. Insbesondere die Entwicklung der Fallzahlen in den letzten 15 Jahren verdeutlicht die Bedeutung der Hilfeformen. Diese Veröffentlichung betrachtet in ausgewählten Themenfeldern Entwicklungen der vergangenen Dekade und absehbare Tendenzen.

Peter Baumeister, Stiftungsdirektor der Stiftung 'Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth' in Sigmaringen. Annette Bauer, Sozial- und Kulturwissenschaftlerin (M.A.), Referentin im Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) in Freiburg. Reinhild Mersch, Studium Sozialarbeit an der KFH NW, Fachreferentin für Jugend-, Familien- und Erziehungshilfe beim Caritasverband für das Bistum Essen, Zusatzqualifikation in Sozialmanagement, systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF). Christa-Maria Pigulla, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin für erzieherische Hilfen, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. Johannes Röttgen, Diplom-Sozialpädagoge, Referent für Kinder-, Jugend- und Familienhilfen beim Caritasverband für die Diözese Münster e.V.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsfeld Ambulante Hilfen zur Erziehung1
Inhalt6
Einleitung8
1 Ambulante Hilfen zur Erziehung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpädagogischen Familienhilfe18
2 Wissensressource Statistik – empirische Befunde zu (ambulanten) Hilfen zur Erziehung auf Basis amtlicher Daten32
3 „Wird da mit offenen Karten gespielt?“Ambulantes Helfen und der (aktuelle) Umgang mit Leitbegriffen der Kinder- und Jugendhilfe – aus Blickwinkeln des Rechts46
4 Finanzierung ambulanter Hilfen zur Erziehung ? Kritische Einschätzungen zur Vereinbarungspraxis60
5 Arbeitsbedingungen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung74
6 Supervision im Arbeitsfeld „Ambulante Hilfen zur Erziehung“Problemanzeigen aus der Praxis86
7 Lebensvielfalt erfordert Leistungsvielfalt96
8 Methoden- und Praxisvielfalt inden ambulanten Hilfen zur Erziehung108
9 Wirkungen ambulanterErziehungshilfen152
10 Ansätze SozialpädagogischerFamilienbegleitung in der Schweiz162
11 Weiterentwicklungder Hilfen zur Erziehung ?„Der Blick in die Glaskugel“182
Die Autorinnen und Autoren196

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...