Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Autor nimmt das empirische Phänomen der steigenden Arbeitslosigkeit als Teilerscheinung der allgemeinen Wirtschaftskrise in der BRD zum Anlass, um die Bemühungen gesellschaftspolitisch relevanter Gremien bzw. Gruppen um eine wissenschaftliche Erklärung und Formulierung wirtschaftspolitischer Alternativen in Bezug auf den Zusammenhang von Krise und negativen Tendenzen auf dem Arbeitsmarkt zu analysieren. Alle drei Träger unterschiedlicher Positionen, der Sachverständigenrat, der DGB und die Memorandum-Gruppe, werden kurz beschrieben, ihre theoretischen bzw. politischen Grundpositionen herausgearbeitet, anschließend wird ihre Stellung zur Wirtschaftskrise und ihre damit verbundenen Vorschläge zur Lösung des Problems der Arbeitslosigkeit vorgestellt. Im Anschluss daran wird die Frage der Arbeitslosigkeit politökonomisch angegangen, um die Grundlage für eine Analyse und kritische Einschätzung der drei Positionen zu schaffen. Als Orientierung zum Verständnis der Krise und zur Einschätzung der drei Positionen entwickelt der Autor eine politökonomische Interpretation der Arbeitslosigkeit als Teilerscheinung der Krise unter Rekurs auf die Erklärungsansätze der politischen Ökonomie. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Überakkumulation als auch Unterkonsumtion nur Teilaspekte des Auslösungsprozesses der Krise sind und dass die Mehrwertproduktion ihre Ausdehnung notwendig Disproportionen im Reproduktionsprozess des Kapitals erzeugen. Der Grundgedanke der Arbeit besteht darin, dass eine Politik im Interesse der Arbeitslosen und der von Arbeitslosigkeit potentiell Betroffenen nicht kurzfristig sein darf und letztenendes eine Einschränkung des privaten Kapitals beinhaltet: Vollbeschäftigung als primäres wirtschaftspolitisches Ziel, das zugleich als Mittel der Krisen-Überwindung wirksam wird, bedeutet Angriff auf die 'Logik' des Kapitals. Die vorliegende Arbeit zeichnet sich durch eine detaillierte Analyse der drei Positionen und eine genaue Wiedergabe der wirtschaftspolitischen Perspektiven, die sie anzugehen haben, aus. Wegen der zentralen Bedeutung des Phänomens der Arbeitslosigkeit und wegen ihrer klaren Ausführungen kann die Arbeit als eine repräsentative Darstellung der drei diskutierten Standpunkte gelten. Hervorzuheben ist auch die eigenständige Erarbeitung der politökonomischen Basis für die Kritik und Zuordnung der einzelnen wirtschaftspolitischen Positionen und die Schilderung der jeweiligen [...]
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...