Sie sind hier
E-Book

Arbeitsmarkt in modernen Zeiten

Auswirkungen der Modernisierung auf den Arbeitsmarkt in Deutschland

AutorSandra Benz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656229285
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Hochschule Coburg (FH), Veranstaltung: Sozialstruktur und Modernisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wird häufig als eine Arbeitsgesellschaft bezeichnet. Dies meint eine Gesellschaft, in der die soziale Zugehörigkeit hauptsächlich daran gebunden ist, dass man einen Arbeitsbeitrag leistet (Galuske 2002: 29). Dies geschieht in modernen Gesellschaften vor allem in Form einer abhängigen Erwerbsarbeit, bei der die Beschäftigten am Arbeitsmarkt ihre Arbeitskraft einem Arbeitgeber anbieten, um den Lebensunterhalt zu sichern (Boeckh u.a. 2006: 199). Knapp 90 % aller Erwerbstätigen sind heutzutage in Deutschland abhängig beschäftigt (Bäcker 2007: 217 ff.). Allerdings werden die klassischen Vollzeitjobs immer seltener. Die Arbeitswelt wird bunter und flexibler. Während es 1996 noch 24,7 Millionen Normalarbeitnehmer gab, beträgt diese Gruppe im Jahr 2008 noch 22,9 Millionen. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der atypischen Arbeit wie Teilzeitarbeit, geringfügige und befristete Beschäftigung, Leih- und Zeitarbeit von 6,4 Millionen auf 9,8 Millionen (Spiegel 12/2010: 84). Ob bei diesen Arbeitsplätzen überhaupt noch von einer dauerhaften Existenzsicherung gesprochen werden kann, ist fraglich, denn eine atypische Beschäftigung ist klar abzugrenzen von einem Normalarbeitsverhältnis, das durch eine unbefristete Vollzeittätigkeit mit entsprechenden Einkommen und einer Integration in die Sozialsicherungssysteme gekennzeichnet ist. Atypische Beschäftigungen können eine geringere materielle und soziale Absicherung sowie Unsicherheit nach sich ziehen (Weinkopf u.a. 2009: 6). So stieg die Zahl derjenigen, die mindesten 2 Jobs nachgehen müssen, weil einer nicht mehr ausreicht, im Jahr 2008 auf 1,8 Millionen (Spiegel 12/2010: 85). Neben der deutlichen Zunahme von flexiblen Arbeitsformen stellt die Arbeitslosigkeit in einer modernen Gesellschaft, die auf Erwerbsarbeit basiert, ein soziales Risiko dar. Dabei entzieht sich der Risikoeintritt fast gänzlich individueller Einflussnahme, sondern wird von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst (Bäcker 2007: 218). Welche Auswirkungen einzelne Modernisierungsdimensionen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland haben, wird in dieser Studienarbeit untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...