Sie sind hier
E-Book

Arbeitsort Schule

Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven

AutorAndreas Krause, Eberhard Ulich, Heinz Schüpbach, Marc Wülser
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl371 Seiten
ISBN9783834995513
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt, welchen Beitrag die Arbeits- und Organisationspsychologie in Bezug auf Analyse, Bewertung und Gestaltung für den Schulkontext leisten kann. Fallbeispiele zeigen innovative Lösungsansätze auf.

Prof. Dr. Andreas Krause lehrt Angewandte Psychologie an der FH Nordwestschweiz.
Prof. Dr. Heinz Schüpbach lehrt Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Freiburg.
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich ist Seniorpartner des iafob in Zürich, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Unternehmensnetzwerks 'Enterprise for Health' sowie Präsident der Stiftung Arbeitsforschung.
Dr. Marc Wülser ist Mitarbeiter am Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis10
Kapitel 1 Schulen als soziotechnische Systeme19
Einleitung: Was ist eine gute Schule?20
Die Grundzüge des soziotechnischen Systemansatzes22
Schulen als soziotechnische Systeme31
Ausblick39
Literatur40
Kapitel 2 Konstrukte und Methoden in der Forschung zur Lehrerbelastung44
Einleitung45
Entwicklungen in der Burnout- Forschung45
Die bedingungs- und personbezogene Fragestellung in der A& O- Psychologie53
Erweiterung des Konzepts „ Bedingungs- und personbezogene Fragestellung“58
Vier Arten der Prägung des Lehrerhandelns60
Ein allgemeines Wirkmodell zur Lehrerbelastung und erhebungsmethodische Hinweise62
Gefahren des Missbrauchs der wissenschaftlichen Forschung zur Lehrerbelastung65
Literatur67
Kapitel 3 RHIA-Unterricht: Psychische Belastungen erfassen und reduzieren71
Einleitung72
Handlungspsychologische Arbeitsanalyseverfahren aus der RHIA/ VERA- Familie72
Das Verfahren RHIA-Unterricht74
Einsatzmöglichkeiten von RHIAUnterricht81
Fazit91
Literatur92
Kapitel 4 Begrenzte Responsivität und Fehlbeanspruchungen bei Lehrkräften95
Einleitung96
Schulorganisation: lose Kopplung und eingeschränkte Responsivität97
Koordination und Kooperation an Schulen101
Unterrichten als Primäraufgabe der Lehrkräfte105
Begrenzte Responsivität im Unterricht107
Empirische Ergebnisse aus einem Schulprojekt113
Literatur117
Kapitel 5 Gute gesunde Schule – Lehrergesundheit als zentrale Ressource125
Einleitung126
Gesundheitsfördernde Schule127
Gute gesunde Schule – mit Gesundheit Schule machen130
Gute gesunde Schule entwickeln134
Die Gesundheit der Lehrkräfte als zentrale Ressource135
PiSA – ein neuer Ansatz zur Förderung der Lehrergesundheit137
Ausgangspunkte und Schritte mit PiSA zur guten gesunden Schule142
Schluss145
Literatur146
Kapitel 6 Analyse und Optimierung der Arbeitsbedingungen von Lehrkräften150
Einleitung151
Ausgangslage151
Das Projekt „hot – help our teachers“153
Analysephase155
Maßnahmenplanung und Umsetzungsphase164
Wirkungen des Projekts166
Kritische Würdigung171
Zusammenfassung und Fazit172
Literatur173
Kapitel 7 Analyse und Optimierung der Arbeitsbedingungen von Lehrkräften175
Ein arbeitspsychologischer Blick auf den Arbeitsplatz Schule176
Vorgehen und Methoden im Projekt Anabel177
Ergebnisse179
Diskussion und Ausblick196
Literatur197
Kapitel 8 Human Resource Management als Aufgabe der Schulleitung200
Einführung201
Personalführung und Instrumente des HRM an Schulen203
Resümee222
Literatur225
Kapitel 9 Innovatives Personalmanagement als effektiver Hebel zur Kulturentwicklung und Belastungsoptimierung an Schulen228
Gegenstand und Ausgangslage229
Ziele und konzeptioneller Rahmen231
Das Jahresarbeitszeitmodell am BGS232
Beurteilung des JAZ-Modells am Ende der Pilotphase235
Faktorenvorgaben als personalbezogener Orientierungsrahmen239
Konzept und Prozess der Personalplanung240
Fazit und Ausblick243
Literatur245
Kapitel 10 Möglichkeiten zur gesundheits- und leistungsfördernden Gestaltung der Lehrarbeit: Primärprävention246
Einordnung247
Arbeitspsychologische Primärprävention bei Lehrarbeit249
Vorstellungen von Gymnasiallehrkräften zur Arbeit bis zur Rente255
Primärpräventive Inhalte in der Berufsschullehrerausbildung261
Primärprävention aus der Sicht von Berufsschullehrkräften264
Fazit und Ausblick266
Literatur270
Kapitel 11 Voll der Stress? Stress bei Adoleszenten in den letzten Schuljahren273
Einleitung274
Stressauslösende Bedingungen bei Adoleszenten274
Stressreaktionen bei Adoleszenten277
Ressourcen von Adoleszenten278
Coping von Adoleszenten280
Diagnostik von Stress bei Adoleszenten281
Mögliche Maßnahmen zur Prävention und Intervention283
Literatur284
Kapitel 12 Emotionsregulation von Lehrkräften: Umgang mit Gefühlen als Teil der Arbeit292
Emotionale Anforderungen im Lehrberuf293
Welche Aspekte der Emotionsregulation sind zu berücksichtigen?296
Vorliegende Befunde zur Emotionsregulation von Lehrkräften300
Ausblick309
Literatur313
Kapitel 13 Dienstunfähigkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Spiegel personalärztlicher Gutachten317
Einleitung318
Stresstheoretische Grundlagen319
Soziale Beziehungen324
Arbeit und Gesundheit bei Lehrerinnen und Lehrern326
Die Untersuchung329
Ergebnisse330
Zusammenfassung und Fazit336
Literatur341
Kapitel 14 Einzelkämpfer oder Teamplayer? Soziale Arbeitsbedingungen an Schulen346
Einleitung347
Bisherige Erkenntnisse zu sozialen Arbeitsbedingungen an Schulen348
Was sind eigentlich soziale Arbeitsbedingungen?352
Wie sehen soziale Arbeitsbedingungen an deutschen Schulen aus?357
Fazit361
Literatur362
Autorenverzeichnis366

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...