Sie sind hier
E-Book

Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten

AutorAndrea Lohmann-Haislah, Johannes Wendsche
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl177 Seiten
ISBN9783840925535
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Durchschnittlich mehr ältere Beschäftigte, einhergehend mit regionalem und berufsspezifischem Fachkräftemangel, aber auch späteres Renteneintrittsalter bei gleichzeitig steigenden psychischen Anforderungen - dies beschreibt in groben Zügen den Wandel von Arbeit und Gesellschaft hierzulande. Diese Entwicklungen begründen, warum Unternehmen zukünftig in viel höherem Maße auf Erhalt und Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten achten müssen, nicht zuletzt auch, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern zu können. Eine optimale Pausengestaltung kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Wie das in der betrieblichen Praxis aussehen kann, möchte dieses Buch zeigen. Ausgehend von einem Rahmenkonzept zu Einflussgrößen und Wirkmechanismen von Arbeitspausen werden in diesem Band Methoden zur Analyse und Bewertung der Pausenorganisation dargestellt. Die wissenschaftlichen Grundlagen zur Pausenorganisation werden leicht verständlich aufbereitet und durch konkrete Gestaltungsvorschläge anwendbar gemacht. Rechtsverbindliche Regeln und gesetzliche Anforderungen an die Pausengestaltung sind dabei ebenso Gegenstand dieses Bandes wie wissenschaftlich belegte Gestaltungsempfehlungen für verschiedene Merkmale der Pausenorganisation. Abschließend werden Möglichkeiten zur Evaluation von Umgestaltungsmaßnahmen einschließlich Kosten-Nutzen-Analysen beschrieben. Tools und einfache Checklisten zeigen praxisnah, wie die Organisation von Pausen im Betrieb optimiert werden kann. Das im Anhang des Bandes abgedruckte Screeningverfahren 'Pausencheck' ermöglicht die Analyse und Bewertung der gesundheits- und leistungsförderlichen Gestaltung des Pausensystems in einem Arbeitsbereich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten
  2. 1Einleitung
  3. 2Theoretischer Überblick
  4. 3Forschungserkenntnisse zu Wirkungen von Arbeitspausen
  5. 4 Praxisempfehlungen zur Pausenorganisation
  6. 5Literaturempfehlungen und Praxistools
  7. 6Literatur
  8. Anhang
  9. Sachregister
Leseprobe

|27|2 Theoretischer Überblick


Wie wir gesehen haben, können Pausen unterschiedlichste Funktionen erfüllen – neben der Erholung können sie z. B. auch zum Tätigkeitsausgleich, zur Arbeitszeitgliederung, zur sozialen Interaktion oder zur Wahrnehmung kultureller und individueller Bedürfnisse dienen. Je nach Funktion gehen Pausen mit sehr unterschiedlichen Wirkungen einher: Neben der Entmüdung wirken Pausen so beispielsweise auf die Motivation, die Emotion sowie auf die Kognition und das Lernen. Demzufolge finden sich auch eine ganze Reihe theoretischer Modelle aus der Arbeitszeit-, Belastungs- und Beanspruchungs-, Erholungs-, Motivations-, Emotions-, Kognitions- sowie Lernforschung, die Begründungen zur Wirkung unterschiedlichster Organisationselemente von Pausen (z. B. Pausenregime, Bezahlung von Pausen, Pausenauslösung, Pauseninhalt und Pausenort) liefern.

Im folgenden Kapitel werden zunächst diese unterschiedlichen Pausenorganisationselemente vorgestellt, die sich dann auch in einem integrativen Rahmenkonzept zu den Wirkungszusammenhängen bei Pausen wiederfinden. Dabei geht es nicht nur um die Erläuterung des hauptsächlichen Wirkungsmechanismus von Arbeitspausen, sondern auch um die Wechselwirkungen mit dem Arbeitssystem und den Einfluss individueller Merkmale. Im Anschluss daran werden die entsprechenden theoretischen Modelle und Grundlagen erläutert, um diese unterschiedlichen Wirkungen zu erklären.

2.1 Organisationselemente von Pausen und ihre Einbettung in ein Rahmenkonzept


Sowohl für den Überblick im Kontext der Forschung als auch für Interventionen bei der Pausengestaltung in betrieblichen Zusammenhängen ist ein systematisierender Überblick über Pausenorganisationselemente, also über mögliche Stellschrauben, hilfreich (s. Tabelle 2). Denn solche Elemente der Pausenorganisation stellen die eigentlichen Bestimmungsstücke eines Pausensystems dar – je nach Ausprägung einzelner Merkmale des jeweiligen Organisationselements sind unterschiedliche Pausenwirkungen möglich (vgl. dazu auch Kapitel 3).

Bei Sichtung einschlägiger Pausen- und Erholungsliteratur finden sich allerdings – ebenso wie bei den Pausenarten oder den Erholungsfunktionen – je nach Autor unterschiedliche Strukturierungen und Benennungen dieser einzelnen Merkmale (vgl. z. B. Krajewski, 2009), sodass die hier folgende Darstellung beispielhaften Charakter hat, ebenso wie die genannten Beispiele möglicher Ausprägungen.

Nicht vergessen werden sollte, dass solche Stellschrauben ihrerseits aber auch in formale (z. B. Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen) und betriebliche Rahmenbedingungen und -prozesse (z. B. Erholungskultur, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gefährdungsbeurteilung) eingebunden sind. Diese haben zwar auch einen Einfluss auf die Wirkung von Pausen, sie sind jedoch vom betriebli|28|chen Praktiker unter Umständen nur eingeschränkt beeinflussbar, z. B. weil sie in anderen Funktions- und Kompetenzbereichen angesiedelt sind. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass es auch individuelle Merkmale der Beschäftigten gibt, die sowohl die Bedarfe als auch die Wirkungen von Pausen beeinflussen können (z. B. Alter). Dies verdeutlicht auch das in Abbildung 2 dargestellte Modell zu den Wirkungsmechanismen von Arbeitspausen.

Tabelle 2: Organisationselemente von Arbeitspausen

Organisationselement

Merkmal

Mögliche Ausprägungen (Beispiele)

Zeit

(Gesamt-)Pausenlänge

Keine Pause bzw. Pausenausfall vs. zwei Stunden am Mittag

Pausenintervall

Eine Pause pro Tag vs. Pausen alle zwei Stunden

Pausenanzahl

1 × 30 Minuten vs. 2 × 15 vs. 3 × 10 Minuten

Stabilität

Immer mittags um 12 Uhr vs. jeden Tag anders

Vorhersehbarkeit

Am Morgen wissen, wann Pause sein wird vs. Pause zufällig, wenn es in die Arbeitsorganisation passt

Tätigkeit

Pauseninhalt

Essen mit Kollegen vs. Spaziergang vs. Einkauf erledigen vs. Meditation

Soziale Bedingungen

Allein vs. mit Kollege(n)

Umgebung

Pausenort

Pausenraum vs. Park vs. Schreibtisch

Physikalische Bedingungen

Ruhig vs. laut; warm vs. kalt

Formalisierung

Legitimität

Formelle offizielle Mittagspause vs. maskierte illegitime Pause

Partizipationsmöglichkeiten

Pausen sind vorgegeben vs. Team organisiert selbständig das Pausensystem

Pausenauslösung

Keine Auslösung vs. Signal, Glocke

Bezahlung der Pausenzeit

Unbezahlte gesetzliche Ruhepause = Nacharbeiten vs. bezahlte Erhol(ungs)zeit

Freiheitsgrade

Pausenzeitpunkt selbstbestimmt vs. Pause pünktlich von 12 Uhr bis 12:30 Uhr

|29|Die Ausgestaltung der Pausenorganisation ist zunächst von formalen Rahmenbedingungen bestimmt (s. Feld A, 1. Absatz in Abbildung 2), wie z. B. der Mindestpausendauer laut Arbeitszeitgesetz oder Festlegungen aus Tarif- oder Betriebsvereinbarungen (vgl. Wegge et al., 2014). Zusätzlich sind Pausen aber auch in betriebliche Rahmenbedingungen eingebettet (s. Feld A, 2. Absatz), wie z. B. Möglichkeiten zur Partizipation bei der Gestaltung der Arbeitspausen, Verfahren und Vorgehensweisen zur Funktionsprüfung des Pausensystems oder die Erholungskultur im Unternehmen.

Abbildung 2: Rahmenkonzept zu Einflussgrößen und Wirkungsmechanismen von Arbeitspausen (in Anlehnung an Wendsche & Wegge, 2014)

Der eigentliche Effekt von Pausen liegt dann in ihrer direkten Wirkung als Puffer zwischen Belastungsfaktoren (I)...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten1
Inhaltsverzeichnis7
1Einleitung11
1.1Definitorische Einordnung von Pausen13
1.2Von den verschiedenen Funktionen von Pausen14
1.3Formen und Arten von Pausen18
1.3.1Zugrunde liegende rechtliche Regelungen18
1.3.2Pausenlänge/-dauer19
1.3.3Formalisierungsgrad19
1.3.4Art und Ausmaß des Regenerationsprozesses20
1.3.5Anforderungspassung von Arbeits- und Pausentätigkeit21
1.3.6Entscheidungsspielraum21
1.4Die Geschichte der Pause im Spannungsfeld von Arbeit und Erholung22
1.4.1Vom natürlichen Pausieren zur gesetzlichen Regulation22
1.4.2 Die Arbeitspause im Blickfeld der Forschung: Ein kurzer historischer Überblick24
2Theoretischer Überblick29
2.1 Organisationselemente von Pausen und ihre Einbettung in ein Rahmenkonzept29
2.2Erklärungsmodelle zur Wirkung von Pausen33
2.2.1Arbeitszeit-, Beanspruchungs- und Erholungsforschung33
2.2.2Motivationspsychologie39
2.2.3Emotionspsychologie41
2.2.4Kognitions- und Lernwissenschaft43
3Forschungserkenntnisse zu Wirkungen von Arbeitspausen45
3.1Übersichtsarbeit zu Wirkungen von Arbeitspausen45
3.1.1Fragestellung45
3.1.2Methodisches Vorgehen45
3.1.3Ergebnisse46
3.1.4Diskussion und Schlussfolgerungen48
3.2Ursachen und Folgen des Ausfalls von Ruhepausen49
3.2.1Fragestellung49
3.2.2Methodisches Vorgehen49
3.2.3Ergebnisse50
3.2.4Diskussion und Schlussfolgerungen53
3.3Pausenorganisation und Fachkräftesicherung in der Altenpflege54
3.3.1Fragestellung54
3.3.2Methodisches Vorgehen54
3.3.3Ergebnisse55
3.3.4Diskussion und Schlussfolgerungen57
3.4Gestaltung und Wirkungen von fremdorganisierten Kurzpausensystemen58
3.4.1Metaanalyse zur Wirkung von Kurzpausen58
3.4.2 Einfluss von Zeitdruck bei der Arbeit und individueller Erholungsfähigkeit auf die Wirkung von Kurzpausen64
3.5Gestaltung und Wirkungen von selbstorganisierten Kurzpausensystemen68
3.5.1 Nutzung von Kurzpausen zur Vorbeugung negativer Beanspruchungsfolgen bei repetitiven Arbeitsaufgaben69
3.5.2Wirkung zeitlicher und inhaltlicher Freiheitsgrade bei der Kurzpausenorganisation71
3.6 Zusammenfassung und Ausblick für Forschung und Praxis74
4 Praxisempfehlungen zur Pausenorganisation76
4.1Allgemeine betriebliche Vorgehensweise76
4.2Analyse und Bewertung79
4.2.1Allgemeine Vorgehensweise79
4.2.2Nutzbare Datenquellen und Verfahren81
4.2.3 Praxistaugliche Instrumente zur Analyse der Pausenorganisation88
4.3 Gestaltungserfordernisse und Gestaltungsempfehlungen92
4.3.1Pausenregime93
4.3.2Pausenauslösung99
4.3.3Pauseninhalt100
4.3.4Pausenort104
4.3.5Rahmenbedingungen für die Pausenorganisation107
4.4Evaluation von Umgestaltungsmaßnahmen113
4.4.1Begriff und Formen der Evaluation113
4.4.2Durchführung von Evaluationen113
4.4.3Prospektive Kosten-Nutzen-Analysen122
4.5Zusammenfassung und Ausblick126
4.5.1Empfehlungen zur Pausengestaltung126
4.5.2Herausforderungen für Praxis und Forschung127
5Literaturempfehlungen und Praxistools130
6Literatur135
Anhang149
Das Pausencheckverfahren151
Glossar170
Sachregister175

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...