Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende 2016 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) das Weißbuch 'Arbeiten 4.0' veröffentlicht. Darin sollen Fragen zur Arbeit von morgen beantwortet werden, die in einem vorangegangenen Grünbuch aufgeworfen worden sind und danach in einem breiten gesellschaftlichen Dialog diskutiert wurden. Gesichert kann gesagt werden, dass die Arbeitswelt der Zukunft anders als die heutige sein wird. Laut dem BMAS wird Arbeiten zukünftig vernetzter, digitaler und flexibler sein. Die Frage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, ist daher ob sich durch die aktuellen technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen hin zur Arbeitswelt 4.0 auch Veränderungen innerhalb der Aufgaben der Führungskräfte ergeben, durch die Führungskräfte auch andere Kompetenzen als heute benötigen, um erfolgreich im Unternehmen agieren zu können. Dabei soll auch herausgearbeitet werden, wie die Veränderungen in den genannten Bereichen konkret aussehen könnten, da die Personalentwicklung möglichst frühzeitig die Veränderungen im Blick haben muss, um die Kompetenzentwicklungsmaßnahmen frühzeitig darauf auszurichten. Dazu wird im ersten Teil ein kurzer Überblick zur historischen Entwicklung bis hin zur gerade beginnenden vierten industriellen Revolution gegeben und in diesem Kontext erklärt, was unter der Arbeitswelt 4.0 zu verstehen ist. Daran anknüpfend werden die Treiber der Entwicklung zur Arbeitswelt 4.0 betrachtet und beschrieben welche konkreten Veränderungen durch sie in der zukünftigen Arbeitswelt zu erwarten sind. Im zweiten Teil wird dann analysiert in welcher Form aufgrund der erwarteten Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0 auch Veränderungen innerhalb der Aufgaben von Führungskräften zu erwarten sind, die Einfluss auf die Führungsarbeit im Unternehmen haben werden. Damit die Führungskräfte die zukünftigen Veränderungen innerhalb Ihrer Aufgaben auch in Ihrer Führungsarbeit im Sinne des Unternehmenserfolgs erfüllen können bedarf es vermutlich neuer oder weiterentwickelter Kompetenzen. Das abgeleitet Kompetenzprofil einer zukünftigen Führungskraft 4.0 ist daher Gegenstand des dritten Kapitels. Daran anschließend wird noch ein kurzer Blick auf die Rolle der Personalentwicklung im Kontext der beschriebenen Kompetenzveränderungen geworfen und welche Aufgaben sich daraus für die Personalentwickler im Unternehmen ergeben werden.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...