Sie sind hier
E-Book

Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst

Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Hospital Performance Outcomes

AutorKirstin von Trotha
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl217 Seiten
ISBN9783834981264
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Auf Basis einer empirischen Datenanalyse von Krankenhausärzten, Patienten und Managern aus Krankenhäusern untersucht Kirstin von Trotha ob und in welchem Maße die Zufriedenheit der Ärzte durch die verschiedenen Arbeitszeitmodelle beeinflusst wird und sich diese wiederum auf das strategische Ziel der Wettbewerbsfähigkeit und sich somit auf den Krankenhauserfolg auswirkt. Darüber hinaus gibt sie Handlungsempfehlungen zur Einführung von neuen Arbeitszeitmodellen in Krankenhäusern.

Dr. Kirstin von Trotha promovierte bei Prof. Dr. Bernd Helmig am Lehrstuhl für Nonprofit-Management & Marketing der Universität Freiburg, Schweiz. Sie ist im Luisenhospital Aachen im Controlling und als Pressereferentin tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
8. Abschlussbetrachtung und Ausblick (S. 149-150)

8.1. Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse

In der vorliegenden Arbeit wurden die Auswirkungen verschiedener Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst untersucht. Ausgangspunkt war die Einführung eines neuen ArbZG und die sich dadurch ändernde Arbeitszeitorganisation in deutschen Krankenhäusern. Obwohl die Forschung im Krankenhausbereich zunehmend an Bedeutung gewinnt, konnte mit Hilfe eines State-of-the-Art ein Forschungsdefizit bezüglich der Auswirkungen verschiedener Arbeitszeitmodelle auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Hospital Performance Outcomes aufgezeigt werden. Folglich wurde der Untersuchung folgende Forschungsfrage zugrunde gelegt: „Welche Auswirkungen haben die verschiedenen Arbeitszeitmodelle auf die Mitarbeiterzufriedenheit der Ärzte und inwiefern beeinflusst diese wiederum die Hospital Performance Outcomes?"

Dazu wurde zunächst auf Basis von theoretischen Überlegungen und bestehenden empirischen Untersuchungen ein Untersuchungsmodell entwickelt, welches zur Konkretisierung der Forschungsziele beitrug. Zur Überprüfung der postulierten Forschungshypothesen wurden die interessierenden Konstrukte unter Zugrundelegung bestehender Messansätze operationalisiert. Diese generierten Messansätze wurden unter Verwendung statistischer Verfahren auf ihre Güte hin überprüft. Zur Untersuchung der vorliegenden Forschungsfrage wurden im Vorfeld der Datenanalyse die auswertbaren Fragebögen in zwei Probandengruppen unterteilt.

Zum einen die Probandengruppe, welche Stellung zu Merkmalen von Arbeitszeitmodellen nimmt, die den Anforderungen des neuen ArbZG entsprechen, und zum anderen die Probandengruppe, die Stellung zu Arbeitszeitmodellen nimmt, die den Anforderungen des neuen ArbZG nicht entsprechen. Anschließend erfolgte zunächst die Überprüfung der aufgestellten Forschungshypothesen anhand deskriptiver Analysen, um einen ersten Eindruck der Datenstruktur zu erlangen. Im Rahmen der deskriptiven Analysen, bei denen insbesondere Varianzanalysen und Kruskal- Wallis H-Tests zum Einsatz kamen, konnte aufgezeigt werden, dass die Ärzte, Patienten und Manager der alten und neuen Arbeitszeitmodelle die verschiedenen Wirkungszusammenhän ge unterschiedlich bewerten. So schätzen sowohl die Krankenhausärzte als auch die Manager den Ruf des Krankenhauses und die Patientenzufriedenheit geringer ein als sie durch die Patienten tatsächlich angegeben werden. Ebenso schätzen die Manager der beiden Probandengruppen die Zufriedenheit der Krankenhausärzte geringer ein, als sie tatsächlich durch die Ärzte bewertet wird.

Darüber hinaus konnte im Rahmen der deskriptiven Analyse dargelegt werden, dass in Abhängigkeit zur Zugehörigkeit der jeweiligen Probandengruppe altes oder neues Arbeitszeitmodell unterschiedliche Auswirkungen der Arbeitszeitorganisation vorliegen. So wurde nachgewiesen, dass die Krankenhausärzte im neuen Arbeitszeitmodell sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit als auch die Zufriedenheit mit den Arbeitszeiten signifikant höher bewerten als die Ärzte des alten Arbeitszeitmodells. Schließlich erfolgte eine explikative Analyse zur Überprüfung des aufgestellten Forschungsmodells, bei der linear-additive Regressionsanalysen zur Anwendung kamen.

Die nachfolgend durchgeführten empirischen Analysen basierten auf zwei verschiedenen Datensätzen. Zur Erklärung des Einflusses der Arbeitszeitorganisation erfolgte eine Partialbetrachtung auf Basis des gesamten Ärztedatensatzes, der insgesamt 261 Probanden umfasste. Zur Untersuchung der gesamten Wirkungskette wurde ein auf Abteilungsebene aggregierter Datensatz verwendet, der dyadische Daten beinhaltete und insgesamt auf 666 Probanden basierte, die auf 35 Abteilungen aggregiert wurden. Im Rahmen der Partialbetrachtung der gesamten Ärztedaten konnte aufgezeigt werden, dass die Arbeitszeitorganisation einen Einfluss auf die Arbeitszeitzufriedenheit, die Arbeitsbelastung und die Abstimmungsmöglichkeiten der Krankenhausärzte hat. Dahingegen konnte nicht die Annahme untermauert werden, dass die Arbeitszeitorganisation einen Einfluss auf die Patientenversorgung hat. Auf Basis des aggregierten Datensatzes sind folgende zentrale Ergebnisse zu konstatieren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis17
1. Einleitung20
2. Grundlagen der Untersuchung26
2.1. Die Stellung und Entwicklung des Krankenhauswesens26
2.2. Das novellierte Arbeitszeitgesetz und dessen Umsetzungsmöglichkeiten32
2.3. Theoretische Grundlagen der interessierenden Konstrukte41
3. Bestandsaufnahme52
3.1. Auswirkungen verschiedener Arbeitszeitmodelle im Krankenhaus52
3.2. Mitarbeiterzufriedenheit der Krankenhausärzte62
3.3. Hospital Performance Outcomes70
4. Theoretischer Bezugsrahmen der Analyse der Auswirkungen verschiedener Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst79
4.1. Theoretische Ansätze der Arbeitswissenschaft80
4.2. Theoretische verhaltenswissenschaftliche Ansätze81
4.3. Der Ansatz der Informationsökonomie90
4.4. Ansätze zur theoretischen Fundierung der Hospital Performance Outcomes92
5. Entwicklung des Untersuchungsmodells und die Herleitung forschungsleitender Hypothesen98
5.1. Hypothesen zum Einfluss der Arbeitszeitorganisation98
5.2. Hypothesen zum Einfluss der Arbeitszeitorganisation auf die Mitarbeiterzufriedenheit der Krankenhausärzte101
5.3. Hypothesen zum Einfluss der Mitarbeiterzufriedenheit der Krankenhausärzte auf die Hospital Performance Outcomes106
5.4. Hypothesen zum Einfluss des Merkmals „Trägerschaft“110
6. Konzeption der empirischen Untersuchung112
6.1. Grundlagen der empirischen Untersuchung112
6.2. Vorbereitung Datenanalyse120
7. Empirische Untersuchung124
7.1. Befunde der deskriptiven Datenanalyse124
7.2. Konzeptualisierung und Operationalisierung der Konstrukte136
7.3. Empirische Überprüfung der postulierten Forschungshypothesen145
8. Abschlussbetrachtung und Ausblick165
8.1. Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse165
8.2. Wissenschaftliche Bewertung169
8.3. Implikationen für die Praxis171
Anhang174
Literaturverzeichnis190

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...