Sie sind hier
E-Book

Armut heute

Eine Bestandsaufnahme für Deutschland

AutorEleonora Kohler-Gehrig
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl177 Seiten
ISBN9783170360877
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Das Buch bietet eine profunde Einführung in das Phänomen Armut in Deutschland. Der begrifflichen Klärung folgt zunächst der Blick auf die Statistik. Auf dieser Basis werden die individuellen von Armut geprägten Lebenslagen in Deutschland beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die Risikogruppen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Ältere sowie Kinder und Jugendliche. Auf diese Weise öffnet sich die lebensweltliche Dimension von Armut, denn Armut tangiert Gesundheit, Wohlbefinden, Bildung, soziale Beziehungen und Verhalten. Das Buch bietet so Sozialwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Praktikern in Sozialämtern, Job-Agenturen und Sozialverbänden äußerst verdichtet und auf dem aktuellsten Stand fundamentales Wissen für ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder.

Prof. Dr. Eleonora Kohler-Gehrig lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis8
1 Begriff der Armut10
2 Theorien zur Armutsentwicklung18
2.1 Armut von Ländern18
2.2 Armut von Personengruppen22
3 Armut als Wirtschaftsfaktor und Exportgut27
4 Armut in der Bundesrepublik31
5 Sozialbudget48
6 Armut und Arbeit52
6.1 Erwerbsintensität der Haushalte53
6.2 Niedriglohnbereich55
6.3 Atypische Beschäftigungsformen56
6.4 Soloselbständige61
7 Armut und Arbeitslosigkeit64
8 Armut und Gesundheit75
8.1 Krankheitsanfälligkeit75
8.2 Gesundheitsverhalten79
8.3 Lebenserwartung81
8.4 Früherkrankungen82
9 Armut und Alleinerziehende83
9.1 Beschäftigungssituation85
9.2 Wohnverhältnisse88
9.3 Unterhaltsansprüche89
10 Armut und Alter91
10.1 Gesetzliche Rentenversicherung97
10.2 Private Vorsorge101
10.3 Transferleistungen im Alter103
11 Armut und Wohnen105
11.1 Wohnungslosigkeit105
11.2 Unzureichende Wohnverhältnisse109
11.3 Versorgungslücke bei bezahlbarem Wohnraum110
11.4 Mietobergrenze115
11.5 Sozial-räumliche Segregation116
12 Armut und Bildung121
12.1 Bildungstrichter124
12.2 Hochschulbesuch128
12.3 Berufsbildungssystem129
12.4 Übergangssystem131
12.5 Defizitärer Abschluss132
13 Kinder- und Jugendarmut134
13.1 Kinderarmut134
13.2 Jugendarmut152
14 Armut und Migration155
15 Linderung der Armut163
16 Fazit167
Literatur171
Register176

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...