Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu dem Begriff der Armut kann nahezu jeder Menschen einen Bezug herstellen, sei es eine rein kognitive oder aus eigenen Erfahrungen abgeleitete Bezugsnahme So assoziiert man all zu häufig mit diesem Wort Bilder von stark abgemagerten Menschen aus Ländern der Dritten Welt oder man hat die Vorstellung von Kindern vor Augen, die in Slums 'Essbares' auf Mülldeponien suchen und stark verwahrlost aussehen. Doch müssen wir, um Armut zu erfahren, nicht über die Grenzen unseres Landes hinweg schauen, denn auch hier in Deutschland war sie in der Vergangenheit immer wieder Thema und ist es auch heute noch. Zwar kann die Armut der Dritte Welt Länder nicht unbedingt mit jener in Deutschland als konvergent angesehen werden, da unterschiedliche Bedingungen bestehen und das Verständnis von Armut von Gesellschaft zu Gesellschaft ein differenziertes ist. Dennoch ergeben sich auch für die hier in Deutschland lebenden Menschen häufig Lebensumstände am Existenzminimum. Grundsätzlich kann Armut als Zustand angesehen werden, der in allen Epochen zu finden ist. Schon immer gab es Momente, in denen Menschen mit existenzwidrigen Umständen, wie Hungersnöten bedingt durch spärliche Ernten und Massenelend zu kämpfen hatten. Doch haben sich mit der Zeit immer wieder gesellschaftliche Änderungen im Umgang mit der Problematik der Armut ergeben. Das soziale Bewusstsein von Not und die Abhilfe von dieser haben sich daher unter temporären Aspekten stets gewandelt. Verfolgte man im Mittelalter zunächst noch die Intention, die Armen durch Almosen im Sinne der Nächstenliebe und Barmherzigkeit zu unterstützen und sah man die Armut als gottgewolltes Schicksal an, so wandelte sich der Umgang mit den Armen im Spätmittelalter. Armut wurde fortan als subjektiv zugeschrieben verstanden und Unterstützung erhielt nur noch derjenige, der dieser auch würdig war (Kranke, Behinderte...).
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...