Sie sind hier
E-Book

Asiens Stunde

Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert

AutorGideon Rachman
VerlagEdition Weltkiosk
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783942377171
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Die westliche Dominanz in der Weltpolitik geht zu Ende. Der Fluss von Macht und Wohlstand wendet sich von West nach Ost. Eine neue Ära globaler Instabilität hat begonnen. In ASIENS STUNDE beschreibt Gideon Rachman den bestimmenden Trend unserer Zeit: Der wachsende Wohlstand asiatischer Nationen verändert die internationale Machtbalance. Diese Kräfteverschiebung gen Osten berührt das Leben von Menschen auf der ganzen Welt - und die großen Fragen von Krieg und Frieden. Ein aufstrebendes, wenn auch mit Problemen kämpfendes China fordert die amerikanische Vormachtstellung heraus. Aber auch die Ambitionen anderer asiatischer Mächte - darunter Japan, Nordkorea, Indien und Pakistan - haben das Potenzial, die ganze Welt zu erschüttern. Derweil schlägt sich der Westen mit wirtschaftlicher Schwäche und politischem Populismus herum, die arabische Welt kommt nicht zur Ruhe, und Russland sehnt sich danach, den verlorenen Supermacht-Status zurückzuerlangen. Wir stehen an einem historischen Wendepunkt. ASIENS STUNDE hat gerade erst begonnen zu schlagen. Gideon Rachman skizziert die Prozesse, die das 21. Jahrhundert bestimmen wird.

Gideon Rachman wurde 1963 in London geboren und studierte Geschichte in Cambridge. Seine journalistische Karriere begann er beim BBC World Service. Es folgten 15 Jahre beim internationalen Magazin The Economist, für das er aus Washington, Bangkok und Brüssel berichtete. Seit 2006 ist er außenpolitischer Chefkommentator der Financial Times.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE


Die Wahl Donald Trumps war ein revolutionärer Augenblick. Die Auswirkungen seiner Präsidentschaft auf die internationale Politik sind tiefgreifend. Seit 1945 waren alle amerikanischen Präsidenten einer internationalen Ordnung verpflichtet, die auf zwei Säulen ruht. Die eine ist der Welthandel, die andere ein weltweites Sicherheitssystem, das auf Bündnissen basiert, die von den Vereinigten Staaten angeführt werden.

Trump droht, beide Säulen umzustürzen. Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten ist ein eingeschworener Handelsprotektionist. Dazu ist er jemand, der die Bedeutung der von Amerika angeführten Bündnisse durchweg infrage stellt: Er hat die NATO als «obsolet» bezeichnet und behauptet, Amerikas Verteidigungsbündnisse mit Japan und Korea seien ein schlechtes Geschäft für die Vereinigten Staaten.

Trumps revolutionärer Ansatz in Sachen Weltordnung nährt sich aus der Unzufriedenheit gegenüber jener Entwicklung, die in diesem Buch «Veröstlichung» genannt wird — die Verlagerung von Macht und Wohlstand vom Westen nach Asien. Laut Internationalem Währungsfonds (IWF) wurde China 2014 zur größten Volkswirtschaft, gemessen an seiner Kaufkraft. Die Vereinigten Staaten stehen nun an zweiter Stelle; sie räumen damit den Spitzenplatz, den sie seit Ende des 19. Jahrhunderts innehatten. 2009 wurde China darüber hinaus zum größten Warenexporteur der Welt — einen Rang, den die Vereinigten Staaten seit dem Zweiten Weltkrieg behauptet hatten. Und Chinas Aufstieg ist nur Teil einer breiteren Verlagerung von Wirtschaftsmacht nach Asien.

Mit dem Schwur «Make America Great Again», also Amerikas Größe wiederherzustellen, verspricht Trump indirekt, diesen Vorgang der Veröstlichung rückgängig zu machen und die Vereinigten Staaten noch einmal konkurrenzlos an vorderste Stelle zu rücken, sowohl was Amerikas Lebensstandard angeht also auch seine globale Macht.

Der Drang Trumps, Amerikas Größe wiederaufzurichten, droht einen Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und den aufsteigenden Mächten Asiens heraufzubeschwören, allen voran mit China. Unter Präsident Xi Jinping, der 2012 in Peking an die Macht kam, hat auch China einen sehr viel nationalistischeren Kurs eingeschlagen. Lange bevor Trump versprach, «Amerika wieder groß» zu machen, hat Xi einen ähnlich nostalgischen Nationalismus beschworen, indem er «die große Erneuerung» der chinesischen Nation gelobte. Mit einem Trump in Washington und einem Xi in Peking sind die Weichen für ein mögliches Aneinadergeraten der Mächte Amerika und China gestellt.

Das deutlichste Konfliktpotenzial besteht bei den Handelsbeziehungen. Sollte Trump seine Drohungen wahrmachen und den Handelsstreit noch weiter eskalieren, würde er ganz sicher einen noch härteren Gegenschlag provozieren. Die Handelsbeziehungen zwischen der ersten und zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt wären endgültig vergiftet, die Weltwirtschaft würde aus den Fugen geraten. Auch die Bedrohung durch einen echten Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und China ist seit Trumps Wahl größer geworden.

Ein Großteil dieses Buches beschäftigt sich mit der langsam, aber stetig wachsenden geopolitischen Rivalität zwischen Amerika und China während der Präsidentschaft Barack Obamas. Trumps Einzug ins Weiße Haus erscheint als eine gefährliche Beschleunigung dieses Vorgangs. Der bestimmte, jedoch vorsichtige Versuch der Obama-Regierung, den chinesischen Ambitionen in der Asien-Pazifik-Region etwas entgegenzusetzen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit unter Trump nun in offen konfrontativer und impulsiverer Form fortgesetzt werden. Bereits vor Amtsantritt verdeutlichte der US-Präsident seine Bereitwilligkeit, Peking vor den Kopf zu stoßen, indem er mit der Präsidentin Taiwans persönlich telefonierte; seit Normalisierung des Verhältnisses zwischen den Vereinigten Staaten und China in den 1970er Jahren hatten dies alle US-Präsidenten abgelehnt.

Sollte es unter Trump zu einem direkten militärischen Konflikt zwischen China und den Vereinigten Staaten kommen, wäre der wahrscheinlichste Schauplatz für eine offene Konfrontation das Südchinesische Meer. Schon in den letzten Jahren der Obama-Regierung zeigte sich Washington über Chinas Programm, dort künstliche Inseln zu bauen, mehr und mehr besorgt. Die chinesische Regierung schuf dort hinsichtlich ihrer umstrittenen Territorialansprüche Fakten, indem sie durch Landaufschüttung Riffe in Inseln verwandelte und dann diese dann zu Militärstützpunkten ausbaute — einschließlich Fluglandebahnen und Silos für Raketen. Die Gefahr, dass Peking eines Tages den Zugang zu den dortigen Seewegen kontrolliert — den am meisten befahrenden Wasserwegen der kommerziellen Schifffahrt —, ist deutlich gestiegen.

In seiner Berufungsanhörung vor dem US-Senat signalisierte Rex Tillerson, Trumps erster Außenminister, eine härtere Gangart, was die künstlichen Inseln im Südchinesischen Meer anging. Tillerson verglich den Inselbau mit Russlands völkerrechtswidriger Annexion der Krim und erklärte, die Trump-Regierung habe die Absicht, Peking wissen zu lassen, «dass ihnen der Zugang zu den Inseln nicht gestattet werde».

Wörtlich genommen, klang dies wie die Androhung einer Blockade der Inseln, auf denen China Militärstützpunkte aufbaut. Mit ziemlicher Gewissheit würde China versuchen, eine solche Blockade auf dem Luft- oder Seeweg zu durchbrechen. Die Weichen wären gestellt für eine moderne Version der Kubakrise von 1962. Die offizielle Reaktion der chinesischen Regierung auf Tillersons Aussagen war zurückhaltend. Aber Chinas staatskontrollierte Medien waren außer sich. Die Global Times, ein nationalistisches Blatt, warnte vor der Möglichkeit eines «umfassenden Krieges» zwischen den Vereinigten Staaten und China, während China Daily von einer «verheerenden Konfrontation zwischen China und Amerika» sprach.

Unabhängige Beobachter waren zu den gleichen Schlüssen gelangt. Bei einem Gespräch in Davos ein paar Tage nach Tillersons Bemerkung warnte Vivian Balakrishnan, die Außenministerin Singapurs, mir gegenüber, dass jeder Versuch einer Blockade im Südchinesischen Meer zu einem Krieg zwischen Amerika und China führen würde. Die Singapurer, die enge Verbindungen sowohl mit Washington und als auch mit Peking pflegen und von Natur aus vorsichtig und bürokratisch sind, neigen nicht zur Hysterie. Viele Beobachter fragten sich, ob Tillerson in seinem Bekenntnis weiter gegangen war als beabsichtigt.

Tillersons Aussage vor dem Senat schien die traditionelle US-Haltung über den Haufen zu werfen, wonach Washingtons einzige Sorge die Navigationsfreiheit im Südchinesischen Meer war und die mit Blick auf die chinesische Souveränität über die Inseln keinerlei Position bezog. Aber in den Tagen nach Tillersons Anhörung tat die Trump-Regierung nichts, um seine Aussagen zurückzuziehen oder zu erläutern. Es folgten Wochen der fieberhaften Spekulationen, bis General James Mattis, Trumps neuer Verteidigungsminister, die Lage beruhigte, indem er betonte, dass die Vereinigten Staaten keine plötzlichen militärischen Schläge im Südchinesischen Meer planten.

Während der ersten Monate seiner Präsidentschaft nahm Trump in Sachen bilateraler Handel zunächst sogar eine versöhnliche Haltung ein. Ein einschneidender Augenblick war der erste Besuch des chinesischen Präsidenten. Xi Jinping traf Trump im April 2017 in Mar-a-Lago, seinem Anwesen in Florida, auch als das Weiße Haus des Südens bekannt. Der chinesische Präsident glänzte darin, seinen amerikanischen Gegenspieler zu umgarnen. Noch Monate später sprach Trump in höchsten Tönen von der Beziehung und teilte einem Interviewer mit: «Wir haben uns großartig verstanden. Ich mag ihn sehr. Ich glaube, er mag mich sehr.» — Eine nützliche Erinnerung daran, wie unberechenbar in Trumps Weißem Haus Politik gemacht wird.

Eine Entscheidung Präsident Trumps, China wegen seiner territorialen Ansprüche zu attackieren, wäre eine neue Entwicklung im Denken des Präsidenten, denn bisher waren seine schon länger gehegten Bedenken gegenüber Asien wirtschaftlicher Natur. Herkömmlicher Wirtschaftstheorie nach ist der wachsende Wohlstand der asiatischen Nationen für die Vereinigten Staaten eine gute Sache, denn dieser schafft größere Märkte für amerikanische Unternehmen und billigere Waren für amerikanische Konsumenten.

Aber Trump und seine Berater lehnen diese Idee strikt ab. Sie bezichtigen den «Globalismus» — auch bekannt als internationaler Handel und Investitionen —, an der Stagnation des Lebensstandards amerikanischer Arbeiter schuld zu sein. Stephen Bannon, Trumps ehemaliger Chefstratege im Weißen Haus, argumentiert laut einem Bericht des Journalisten Michael Wolff im Hollywood Reporter, dass «die Globalisten die amerikanische Arbeiterklasse ausgenommen und in Asien eine Mittelklasse...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...