Sie sind hier
E-Book

ASP Allgemeines Schulpraktikum. Der Bericht

AutorMartina Szonn, Svenja Otte, Tobias Schaper
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638204231
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Allgemeines Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bonifatiusschule ist eine staatliche Grundschule katholischer Konfession ( § 129 Nds. Schulgesetz ) in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover. Der Schulstandort liegt im Stadtteil List, Bonifatiusplatz 6, 30161 Hannover. In der Bonifatiusschule herrscht eine familiäre Atmosphäre. Kinder, Eltern und Lehrer sind bemüht, das tägliche Miteinander freundlich und rücksichtsvoll zu gestalten. Zur Zeit besuchen 364 Kinder (188 Mädchen, 176 Jungen) in 14 Klassen die Bonifatiusschule. Von den 364 Kindern sind 44 Kinder nicht katholisch. Es besuchen 68 ausländische Kinder (vorwiegend aus Italien, Spanien, Polen, Kroatien, Griechenland, südamerikanische Staaten) die Bonifatiusgrundschule. Zwanzig Lehrerinnen und eine Lehramtsanwärterin bilden zur Zeit das Kollegium. Die Bonifatiusschule kann - soweit die Kapazität vorhanden ist - auch nicht getaufte Kinder oder Kinder anderer christlicher Konfession aufnehmen. Der Anteil darf - 3 - allerdings nicht mehr als max. 15 % der Schülerschaft betragen. Einen Rechtsanspruch auf einen Schulplatz besteht nur für römisch-katholische Kinder. Eine Verordnung zum Niedersächsischen Schulgesetz regelt, dass freie Plätze an katholischen Grundschulen unter den nicht katholischen Kindern durch ein Losverfahren vergeben werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme nicht katholischer Kinder ist, dass die Eltern eine katholische geprägte Erziehung wünschen und unterstützen. Die Bonifatiusgrundschule ist eine 'Volle Halbtagsschule'. Ein besonderes pädagogisches Konzept (regelmäßige Unterrichtsversorgung von 8:10 Uhr bis 12:10 Uhr für die 1. und 2. Klassen bzw. von 8:10 Uhr bis 13:10 Uhr für die 3. und 4. Klassen. Für die dritten und vierten Klassen bestehen keine festen Unterrichtseinheiten mehr, verschiedene Formen der Planarbeit, Freiarbeit) wird den Bedürfnissen der SchülerInnen gerecht. Unterrichtsausfälle sind äußerst selten und werden rechtzeitig angekündigt. Aufgrund der langen Schulwege (die Kinder kommen vor allem aus den Stadtteilen Vahrenwald, Bothfeld, Buchholz, List, Zooviertel) kann ein eigenes Schulbussystem in Anspruch genommen werden. Die Kosten hierfür betragen ca. 12,50 pro Kind/Monat. Bei finanziellen Engpässen helfen Solidaritätsbeiträge aus der Elternschaft der Bonifatiusgrundschule. Der Bus hält direkt vor der Schule. Die Buspläne sind mit den Stundenplänen abgestimmt, sodass es keine Wartezeiten für die Schüler gibt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...