Sie sind hier
E-Book

Attributionstheorie im schulischen Kontext und die hedonistische Verzerrung

AutorTaylor Bruhn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl4 Seiten
ISBN9783656952770
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangssituation ist, dass ein Schüler in einer Klausur abgeschrieben hat. Im Folgenden sollen verschiedene mögliche Attribution für den Fall gezeigt werden, dass die Klausur a) gut und b) schlecht ausgefallen ist. Anschließend soll der Begriff 'hedonistische Verzerrung' und der mögliche Zusammenhang zum Beispiel erläutert werden. Menschen verbinden das Ergebnis von Verhalten mit unterschiedlichen kausalen Erklärungen. Diese Attributionen können ihrerseits das Verhalten beeinflussen und verschiedene emotionale Reaktionen hervorrufen. Zu den wichtigsten kausalen Erklärungen oder Ursachenfaktoren zur Erklärung von Handlungsergebnissen zählen Begabung bzw. Fähigkeit, Anstrengung, Schwierigkeit bzw. Leichtigkeit von Aufgaben und Zufall. Die Klassifikation nach verschiedenen Dimensionen kann für diese Aufgabe ausgeblendet werden. Diese Theorie soll nun auf das vorgegebene Beispiel angewendet werden. Als erstes soll der Fall betrachtet, in welchem der Schüler abgeschrieben hat und die Klausur gut ausgefallen ist. Hierzu sollen die möglichen Ursachenfaktoren in das Beispiel eingebunden und durchgespielt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...