Inhaltsangabe:Einleitung: Die Krankenhäuser in Deutschland stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Kritik. Als größter Ausgabenblock der gesetzlichen Krankenversicherungen gelten sie als Hauptverursacher der Kostensteigerungen im Gesundheitswesen. Der Gesetzgeber fordert Wirtschaftlichkeit bei Wahrung einer hohen qualitativen Versorgung. Im Spannungsfeld zwischen Qualitätssicherung und Kostenentwicklung hängt die Handlungsfähigkeit des Krankenhauses gegenüber den vielfältigen neuen Anforderungen von der Leistungsfähigkeit der inneren Strukturen ab. Die Krise des Krankenhauses kann als Auslöser von Wandlungsprozessen gesehen werden. Neben einem wachsenden Kosten- und Leistungsbewußtsein beginnt sich die Einstellung gegenüber dem Patienten zu ändern. Der Patient wird zum Kunden, der zufrieden entlassen werden soll, von dem man sich wünscht, daß er das Krankenhaus weiterempfiehlt und der als Wähler und Bürger Einfluß auf das Image und den Stand des Krankenhauses nimmt. In einer sich ständig verändernden Krankenhauslandschaft werden Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität den Wettbewerb bestimmen. Qualität darf unter heutigen ökonomischen Verhältnissen nicht mehr als Spezialistenwissen angesehen werden, sondern muß Bestandteil der Grundphilosophie des Krankenhauses werden. Das umfassende Qualitätsmanagement ist der Lösungsansatz für alle Qualitätsprobleme. Es ist kein Patentrezept, aber es ist ausgestattet mit vielen nützlichen Instrumenten. Qualitätsmanagement erfaßt alle Bereiche und Berufsgruppen. Im Gegensatz zu bislang eher punktuellen Maßnahmen der Qualitätssicherung liegt die Verantwortung beim TOP-Management. Das Prozeßmanagement durchbricht das im Krankenhaus traditionell vorherrschende Denken in Funktionen. Der Patient steht im Mittelpunkt von der Aufnahme bis zur Entlassung. Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital. In Qualitätsteams werden Abläufe überprüft und Prozesse optimiert. Die Vulpius Klinik in Bad Rappenau hat als orthopädische Fachklinik mit dem Aufbau eines Qualitätsmanagementsystem begonnen. Auf der Grundlage umfangreicher Maßnahmen der Qualitätssicherung und den Ergebnissen einer Patienten- und Mitarbeiterbefragung wurden Verbesserungen der Arbeitsabläufe und der Kommunikation getroffen. Ein Klinikleitbild wurde geschaffen. Umfangreiche Umstrukturierungen im Pflegebereich sollen die Qualität der pflegerischen Versorgung steigern. Das ambulante Operieren als zusätzliche Institutsleistung erfordert die Entwicklung [...]
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...