Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,00, Universität Kassel (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine theoretische Betrachtung des Spracherwerbs. Da eine vielfältig zusammengesetzte Schülerschaft an deutschen Schulen vorliegt, ist eine intensive Auseinandersetzung mit Schülern aus Familien mit Migrationshintergrund unverzichtbar. Ein enorm großer Teil dieser Schüler liegt im Vergleich zu den einheimischen Mitschülern häufig ein bis zwei Schuljahre im Leistungsstand zurück. Auch die PISA Studien von 2006 bestätigen diese Erkenntnis. Die Integration und die spezielle Förderung von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund stellt daher in der Bildungs- und Schulpolitik ein viel diskutiertes Thema dar. Aus diesem Kontext heraus ergeben sich insbesondere zwei Fragestellungen, denen im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen werden soll: 1. Wie verläuft der Erwerb von Sprache und somit der Aufbau von Weltwissen bei Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund und welche Einflussfaktoren wirken auf den bilingualen Spracherwerb und Sprachgebrauch ein? 2. Welche Möglichkeiten der Leseförderung ergeben sich für Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund? Im Anschluss daran werden unterschiedliche, in der Literatur vorzufindende Theorien zunächst zum Erstspracherwerb und schließlich zum Zweitspracherwerb vorgestellt. Diese werden jeweils in chronologischer Reihenfolge einander gegenüberstellt und diskutiert. Im Zentrum dieser Gegenüberstellung steht die Frage, ob die Prozesse des Erst- und des Zweitspracherwerbs identisch verlaufen, oder ob es grundsätzliche Unterschiede zwischen ihnen gibt. Der bilinguale Erstspracherwerb soll dabei aus sprachwissenschaftlicher Perspektive diskutiert werden. Gleichzeitig wird hier auch auf die mentale Organisation zweier Sprachen im bilingualen Sprachsystem eingegangen werden. Der Bilingualismus soll in Kapitel 11 ausführlich in den Fokus gestellt werden. Dabei werden zunächst Ansätze unterschiedlicher Fachbereiche aufgezeigt, die den Bilingualismus zu beschreiben versuchen. Im Anschluss daran, werden diesbezüglich neurophysiologische Aspekte dargestellt. Anhand des Modells der Markiertheit nach Myers-Scotton (1988) wird die bilinguale Erscheinung - 'Code-switching' - betrachtet. Dabei soll insbesondere der Blick auf Funktion und Beweggründe des Code-switchings gerichtet werden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...