Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
A Einleitung | 14 |
I Die Entstehung der hermeneutica generalis und das Programm der Aufklärungshermeneutik | 14 |
II Johann Salomo Semlers Hermeneutik im Lichte der Forschungsgeschichte | 25 |
III Der Kontext der hermeneutischen Fragestellung bei Semler | 31 |
B Die monographische Entfaltung des Hermeneutikkonzepts | 37 |
I Der Horizont der Fragestellung | 37 |
II Werkgeschichtliche Übersicht | 39 |
III Das hermeneutische Problem als zentrale Fragestellung der theologischen Arbeit des 18. Jahrhunderts | 43 |
IV Die hallesche hermeneutische Tradition | 48 |
1 Grundzüge der Hermeneutik des halleschen Pietismus | 48 |
2 Christian Wolff und die Universalität des Verstehens | 55 |
3 Siegmund Jacob Baumgartens Auslegungslehre als pietistisch-rationalistische Synthese | 60 |
V Der hermeneutische Neuansatz und die Erweiterung der Fragestellung bei Johann Salomo Semler | 68 |
1 Die Kritik einer jeden „kirchlichen Hermeneutik“ | 70 |
2 Die Beschreibung der hermeneutischen Aufgabe als persönlich-individuelle Angelegenheit | 73 |
3 Die Hermeneutik als allgemeine Deutekultur von Religion | 77 |
4 Das hermeneutische Verfahren | 80 |
4.1 Die „historische Auslegung“ | 80 |
4.2 Die „moralische Auslegung“ | 83 |
VI Resümee “ Die Unterscheidung von historischer und moralischer Interpretation | 86 |
C Der hermeneutische Neuaufbau der theologischen Wissenschaften | 95 |
I Die hermeneutische Dimension der exegetischen und kanonkritischen Schriften | 95 |
1 Vorbemerkung | 95 |
2 Der Horizont der Fragestellung | 97 |
3 Werkgeschichtliche Übersicht | 104 |
3.1 Die exegetischen Einzeluntersuchungen | 104 |
3.2 Die Kanonschrift | 108 |
3.2.1 Bedeutung der Untersuchung | 108 |
3.2.2. Anlass und Aufbau | 110 |
4 Die Ergebnisse der exegetisch-kanonkritischen Arbeit | 113 |
4.1 Semlers Infragestellung der traditionellen Schriftlehre | 113 |
4.1.1 Die Ablehnung des Dogmas eines göttlich inspirierten Kanons | 113 |
4.1.2 Die Ablehnung eines rein mystischen Schriftverständnisses | 117 |
4.2 Die Prämissen von Semlers Schriftverständnis | 122 |
4.2.1 Der historische Kanonbegriff | 122 |
4.2.2 Die Erhebung des historischen Schriftsinns als Ausgangspunkt jeder Auslegung | 125 |
4.2.3 Die Legitimität von Wertabstufungen unter den biblischen Büchern | 128 |
4.3 Die Kriterien für einen sachgemäßen Umgang mit der Heiligen Schrift - das Gewissen als Prüfinstanz | 132 |
5 Die Auswirkungen der exegetischen und kanonkritischen Arbeiten Semlers am Beispiel des Corpus Paulinum | 134 |
5.1 Der Stand der Paulusforschung in Deutschland um 1750 | 137 |
5.2 Semlers Kritik der bisherigen Paulusinterpretation | 139 |
5.3 Semlers literarische Beiträge zur Paulusexegese | 142 |
5.4 Prämissen der Paulusexegese | 145 |
5.5 Paulus als Lehrer der moralischen Religion | 150 |
6 Resümee – Unterscheidung von Wort Gottes und Heiliger Schrift | 161 |
II Die hermeneutische Dimension der historischen und historischmethodologischen Schriften | 167 |
1 Der Horizont der Fragestellung | 167 |
2 Werkgeschichtliche Übersicht | 177 |
3 Grundzüge der Veränderung des historischen Denkens in der Spätaufklärung | 181 |
4 Schwerpunkte der historischen Arbeit Semlers | 185 |
4.1 Die Revision der Bedeutung der Alten Kirche | 186 |
4.1.1 Die Neubewertung der altkirchlichen Bekenntnisbildung | 186 |
4.1.2 Die relative Geltung der Märtyrer- und Heiligenlegenden | 189 |
4.1.3 Der neugefasste Ketzerbegriff | 193 |
4.1.4 Die Beurteilung der frühchristlichen Kirchengeschichtsschreibung | 196 |
4.2 Grundzüge des Mittelalterbildes | 198 |
4.3 Wesentliche Momente der Reformationssicht | 202 |
5 Die Ablehnung des Einheitscharakters historischer Gebilde | 208 |
6 Der dynamische Charakter der „moralischen Welt“ | 212 |
7 Resümee – Perfektibilität des Geschichtlichen | 215 |
III Die hermeneutische Dimension der dogmengeschichtlichen und dogmatischen Schriften | 220 |
1 Der Horizont der Fragestellung | 220 |
2 Werkgeschichtliche Übersicht | 222 |
3 Semler als „Vater der Dogmengeschichte“ | 225 |
4 Die Genese der dogmengeschichtlichen Fragestellung im deutschen Protestantismus | 228 |
4.1 Der altprotestantische Lehrbegriff – Die Ausgangslage | 229 |
4.2 Die polemisch-kontroverstheologische Argumentation | 232 |
4.3 Die Forderung subjektiv-erfahrungsbezogener Applikation des Dogmas | 236 |
5 Die dogmengeschichtlichen Arbeiten Semlers | 242 |
5.1 Die Profilierung am dogmatischen System seines Lehrers Baumgarten | 242 |
5.1.1 Baumgartens dogmatische Vorlesungen | 242 |
5.1.2 Die Edition der Vorlesungen Baumgartens durch Semler | 244 |
5.2 Die Neubestimmung der Dogmatik als historische Wissenschaft | 247 |
5.3 Die kritische Rekonstruktion der Geschichte der Dogmatik | 249 |
5.3.1 Die Entstehung der Dogmatik – Alte Kirche | 250 |
5.3.2 Die Ausgestaltung der Dogmatik – Scholastik | 254 |
5.3.3 Die Neuorientierung der Dogmatik – Reformation | 256 |
5.3.4 Das dogmatische System – Konfessionelles Zeitalter | 258 |
5.4 Die erkenntnistheoretischen Vorklärungen – das Verhältnis von Vernunft und Offenbarung | 261 |
5.4.1 Die Vernunft als Grundoperator des Verstehens | 262 |
5.4.2 Das Verhältnis von Offenbarungsgehalt und Offenbarungsmitteilung | 264 |
5.4.3 Die Verhältnisbestimmung von revelatio generalis und revelatio specialis | 266 |
5.4.4 Die spezifische Charakteristik der revelatio specialis | 268 |
5.5 Die Gegenüberstellung von kritischem und unkritischem Schriftprinzip | 275 |
6 Dogmatik – eine ,Berufsangelegenheit‘ für Theologen | 277 |
7 Anwendungsfälle einer kritischen Revision der Materialdogmatik | 280 |
7.1 Die Trinitätslehre | 281 |
7.2 Die Erbsündenlehre | 289 |
7.3 Die Dämonologie | 299 |
7.3.1 Die Teufels- und Dämonenkritik als Thema der Spätaufklärung – Der Teufelsstreit | 299 |
7.3.2 Semlers literarische Beiträge in diesem Diskurs | 303 |
7.3.3 Semlers hermeneutische und historische Infragestellung der traditionellen Dämonologie | 317 |
7.3.3.1 Die Prüfung der Schriftbelege | 320 |
7.3.3.2 Die Etablierung dämonologischer Vorstellungen in der Geschichte der Kirche | 331 |
7.3.4 Der Teufel – eine moralische Größe | 334 |
8 Resümee – freie theologische Lehrart | 338 |
IV Die hermeneutische Dimension der erbaulichen Schriften – Vernünftige Applikation | 342 |
1 Der Horizont der Fragestellung | 342 |
2 Die Erbauungsübungen im Rahmen des halleschen theologischen Curriculums | 344 |
2.1 Zur Tradition der asketischen Vorlesungen in Halle | 344 |
2.2 Übernahme und Umbildung – zur Programmatik von Semlers Erbauungsstunden | 348 |
3 Der Psalter als bevorzugter Gegenstand der halleschen Erbauungsübungen | 354 |
3.1 „Ein Zusammenbegriff der gantzen Heil. Schrift“ – Das Psalmenbild August Hermann Franckes | 354 |
3.2 „Das Buch der Psalmen ist eins der erbaulichsten, und für jederman bequem.“ – Das Psalmenbild Siegmund Jacob Baumgartens | 357 |
3.3 Ein „zuverläsiger Lehrer anderer Menschen“ – Der Psalter in der Sicht Johann Salomo Semlers | 364 |
4 Die Interpretation ausgewählter Psalmen in den Ascetischen Vorlesungen | 368 |
4.1 Die erbauliche Dimension der Schöpfungspsalmen – Psalm 8 | 368 |
4.2 Die erbauliche Dimension der ethischen Psalmen – Psalm 15 | 371 |
5 Die „Erbaulichkeit“ als Anwendungsebene exegetischer Ergebnisse | 373 |
6 Resümee – Vernünftige Applikation | 376 |
V Resümee – Die hermeneutische Neufundierung der theologisch-akademischen Arbeit | 379 |
D Schluss – Semlers Hermeneutik des Christentums | 387 |
E Bibliographie | 393 |
I Primärliteratur | 393 |
II Sekundärliteratur | 405 |
F Register | 414 |
I Personenregister | 414 |
II Sachregister | 419 |