Sie sind hier
E-Book

Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern - Möglichkeiten der Prävention und Intervention in der Schule

AutorMeike Brinkmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783638149235
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Umfrage vom Kultusministerium Rheinland-Pfalz, die 1984 stattfand, nannten Schulleiter und Klassenlehrer von 1500 Klassen Unkonzentriertheit und Ungenauigkeit als häufigstes Verhaltensproblem in der Schule. Nicht weitaus seltener wurden Faulheit und mangelndes Interesse als Problem in der Schule genannt. Die Folge aus diesen Verhaltensproblemen ist meist eine mangelnde Schülermitarbeit im Unterricht (TÜCKE 1998, S. 177). Wichtig erscheint es mir, die Gründe dafür zu suchen. In unserem Alltagsverständnis ist mangelnde Aufmerksamkeit immer verbunden mit mangelndem Interesse. Auch in der Schule ist ein derartiger Zusammenhang festzustellen. Mangelndes Interesse kann hier zu mangelnder Aufmerksamkeit führen. Ferner können aber auch Rahmenbedingungen in der Schule wie überheizte oder kalte Klassenräume, Lärmbelästigung, Gestaltung der Stunden usw. zu einer mangelnden Aufmerksamkeit beitragen (ebd.). Diese Rahmenbedingungen können meistens beseitigt und so ein aufmerksames Verhalten begünstigt werden. Darüber hinaus, gibt es aber auch Kinder, die nicht (nur) auf Grund von Rahmenbedingungen in der Schule eine mangelnde Aufmerksamkeit aufweisen, sondern bei denen eine Aufmerksamkeitsstörung für die beeinträchtigte Aufmerksamkeit verantwortlich ist. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...