Sie sind hier
E-Book

Aufsuchende Sozialarbeit mit jugendlichen Punks, am Beispiel der obdachlosen Punks

AutorSimone Köppen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783638251570
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Bremen (Studiengang Sozialarbeit / Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Punk- Streetwork- Projekt wurde ins Leben gerufen, weil sich junge Punks auf der Straße aufhielten, in diesem Fall war es hauptsächlich die Sielwallkreuzung im Steintorviertel. Sie waren und sind dort oft bis spät in die Nacht und konsumieren viel Alkohol, hauptsächlich Bier. Anwohner und Eltern waren besorgt oder beschwerten sich und teilten dieses dem Ortsamt Mitte/ Östliche Vorstadt mit. In dem Jahr 1995 wurde speziell ein Projekt für die jugendlichen Punks ins Leben gerufen. Besonders in dem Bereich der aufsuchenden Jugendarbeit kommt es immer wieder zu starken Fluktuationen in der Personalstruktur. In meiner Diplomarbeit möchte ich spezielle Probleme der Jugendlichen aufgreifen und verdeutlichen und somit ein Leitfaden für nachfolgende Mitarbeiter erstellen. Ein weiterer Grund warum ich für den Leitfaden die obdachlosen Punks ausgewählt habe, ist der das diese Jugendlichen die problembelasteten in der Szene sind und es häufig sehr schwierig ist, an ihnen heranzukommen. Gegen über Sozialarbeitern/innen sind sie sehr distanziert, weil sie nicht immer die positivsten Erlebnisse mit Sozialarbeit haben. Es dauert meistens sehr lange bis eine Vertrauensbasis aufgebaut ist und der Jugendliche offen über seine Probleme spricht. Durch diese Arbeit sollen neue Mitarbeiter einen besseren Einblick in die praktische Tätigkeit bekommen, sich besser Vorbereiten können und ihnen somit der Einstieg in die Arbeit leichter fallen wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...