Sie sind hier
E-Book

Aufwachsen mit Hunden. Psychische, soziale, pädagogische und therapeutische Bedeutung von Hunden in der Kindheit

Psychische, soziale, pädagogische und therapeutische Bedeutung von Hunden in der Kindheit

AutorAndrea Scheib
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783638371100
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Siegen, 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über 80 Prozent aller Hunde in Deutschland werden in Familien gehalten (vgl. IVH, o.J.). Kinder die mit Hunden leben und aufwachsen, leben in einer anderen Umwelt als Kinder, die ohne Hund aufwachsen. Sie werden durch die Hunde geprägt und mit erzogen. Der Hund vermag es durch seine sensible und äußerst feine Wahrnehmung, Körpersignale und Stimmungslagen der Kinder wahrzunehmen. Er vermag es auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von den verschiedensten Kindern zu reagieren. Dabei kann der Hund für die Kinder eine jeweils andere Bedeutung haben und diese Bedeutung kann für die Kinder einen unterschiedlichen Stellenwert einnehmen. Hunde begleiten die Entwicklung von Kindern schon von klein auf. Ihr erster Kontakt zum Hund, findet oft in Form von Kuscheltieren statt. Hunde kommen in Märchen und Geschichten vor und sie werden in Zeichentrickfilmen zum Helden der Kinder (vgl. Greiffenhagen, 1991). Kinder verbinden daher schon in ihrer frühesten Kindheit positive Erfahrungen mit Hunden. Hunde ziehen Kinder fast magisch an. Auch Boehm stellte dies 1992 fest: 'Was ich für wichtig halte: das vertrauensvolle Umgehen mit Tieren und Natur. Ich glaube nicht, dass irgendwelche besonderen Ideen nötig sind, um das zu gestalten. Es ist, fernab vom eingeengten und mechanisierten Großstadtleben, einfach das, was seit Jahrtausenden Kinder in aller Welt eigentlich haben durften. Nichts weiter.... Wie die Biene die Blume findet, finden Kinder Tiere.' (vgl. Bull, o.J.) Vermutlich weil sie sich in ihrem Verhalten so ähnlich sind, wählen sie sich oft als Spielpartner. Kinder treten ihnen offen und interessiert entgegen, da sie mit den Hunden oft positive Erlebnisse verbinden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...