Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Kompakt-Arbeits-Phase, die in den letzten drei Wochen in der Vorlesung Lehrerbildung im Wandel stattfand, habe ich mich für das Thema Lehrerbildung in der Deutschen Demokratischen Republik entschieden. Während dieser Zeit habe ich die Fragestellung 'Wie unterscheiden sich die Bildungsinhalte und Bildungsziele der Lehrpläne in der DDR und BRD allgemein und fachspezifisch?' vertieft und behandelt. Um an dieses Thema anzuknüpfen, habe ich mich nun für das Unterrichtsfach Mathematik entschieden, anhand dessen ich expliziter auf den Lehrplan, die Bildungsziele und die Ausbildung der Mathematiklehrer in der DDR eingehen möchte. Ich strebe keinen direkten Vergleich der alten Bundesländer und der DDR an, sondern werde nur gelegentlich auf Unterschiede hinweisen. Zudem möchte ich die Differenzen der Zensuren und Zeugnisse in der DDR und BRD herausgreifen, da ich die Möglichkeit hatte einige Zeugnisse aus der DDR von den Jahren 1961 bis 1973 ausfindig zu machen. Abgerundet wird die Hausarbeit mit einer Modulanknüpfung der Vorlesungen Lehrerbildung und Lehrerforschung und Regionale Netzwerke in der (vor)beruflichen (Aus)Bildung. Die DDR und die alten Bundesländer hatten bis zum Zweiten Weltkrieg eine gemeinsame Geschichte, welche das Bildungs-und Schulsystem betraf. Nach dem Zweiten Weltkrieg trennten sich ihre Wege, da sie zwei verschiedene Gesellschaftsordnungen angenommen hatten. Die DDR wollte ihr eigenes Bildungssystem aufbauen, orientiert an der sozialistischen Gesellschaft und sich auch sprachlich im Bildungssystem abgrenzen. So gab es beispielsweise keine Grundschullehrer sondern Lehrer für die unteren Klassen und das Gymnasium, wie wir es heute kennen, wurde als Erweiterte Oberschule bekannt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...