Sie sind hier
E-Book

„Auserwählte Opfer“?

AutorWolfgang Wippermann
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783865960030
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
„They were not the chosen victims!" - Sie waren nicht die auserwählten Opfer.

Mit diesen Worten beendete der amerikanische Historiker Guenter Lewy seinen Vortrag über die Verfolgung der Sinti und Roma im „Dritten Reich", den er am 21. September 2000 im Washingtoner Holocaust-Museum gehalten hat.

Gestützt auf sein ein Jahr zuvor veröffentlichtes Buch über „The Nazi Persecution of the Gypsies" vertrat Lewy folgende Thesen: „Auserwählte Opfer" seien nur die Juden und nicht die Sinti und Roma gewesen. Im Unterschied zu den Juden seien die Sinti und Roma nicht aus rassistischen Gründen verfolgt worden. Ihre Ermordung sei zudem nicht intendiert gewesen und könne daher nicht einmal als Genozid bezeichnet werden. Alle Vergleiche zwischen der Shoah und dem Massenmord an den Sinti und Roma, der von einigen Roma mit dem Romanes-Wort „Porrajmos" bezeichnet wird, seien daher unzulässig.

Mit diesen provozierenden Thesen knüpfte Lewy an eine Kontroverse an, die in den 80er Jahren gewissermaßen an gleicher Stelle über die Frage geführt worden war, ob in dem damals noch geplanten Washingtoner Holocaust-Museum auch der Sinti und Roma gedacht werden sollte oder nicht. Dies war von verschiedenen jüdischen Historikern und einigen Repräsentanten jüdischer Organisationen mit der Begründung abgelehnt worden, daß die Shoah einzigartig sei und daher nicht mit anderen Genoziden, auch nicht mit den von den Nationalsozialisten begangenen verglichen werden könne. Der Nobelpreisträger Elie Wiesel hatte dies mit der folgenden Bemerkung auf den Punkt gebracht: „Nicht alle Opfer (= des Nationalsozialismus) waren Juden, doch alle Juden waren Opfer". 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. „Auserwählte Opfer“? Einleitung
  3. 1. Vorgeschichte und Verlauf
  4. 2. Verdrängung und Aufarbeitung
  5. 3. Leugnung und Relativierung
  6. „Geringste meiner Brüder“ Zusammenfassung
  7. Quellen- und Literaturverzeichnis
Leseprobe
2. Verdrängung und Aufarbeitung (S. 48-49)

2.1 „Unfähigkeit zu trauern" Die Verdrängung von Shoah und Porrajmos im Nachkriegsdeutschland

Entgegen vielen nachträglichen Schutzbehauptungen war die nationalsozialistische Judenverfolgung in ihren Grundzügen in Deutschland bekannt. Dies galt selbstverständlich auch für das Ausland. Doch obwohl die Regierungen und auch Medien der westlichen Länder über erstaunlich genaue Kenntnisse über den Juden- und Rassenmord der Nationalsozialisten verfügten, wurden diese Nachrichten, wenn schon nicht bewußt unterdrückt, so doch insgeheim angezweifelt und als weniger wichtig dargestellt. Derartiges wollte kaum jemand „wissen". Um so schockierter reagierten vor allem die Soldaten der westalliierten Armeen, als sie bei der Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager Berge von Leichen und damit die unumstößlichen Beweise dafür antrafen, daß „die Deutschen" nicht nur einen Angriffskrieg vom Zaum gebrochen, sondern ihn zugleich als beispiellosen „Rassenkrieg" geführt hatten.

Noch unter dem Eindruck dessen, was sie entweder selber (wie General Eisenhower) miterlebt oder auf Bildern und Filmen gesehen hatten, bereiteten die Sieger des Zweiten Weltkrieges den Nürnberger Prozeß gegen die „Hauptkriegsverbrecher" vor. Unter „Kriegsverbrechen" wurden die „Vorbereitung eines Angriffskriegs" und „Verbrechen gegen die Menschlichkeit" verstanden. Darunter wurden sehr unterschiedliche Dinge subsumiert. Angefangen von der Erschießung von kriegsgefangenen alliierten Soldaten und andern Verstößen gegen die Haager Landkriegsordnung bis hin zu den Massenmorden an vornehmlich jüdischen Zivilisten hinter der Front und in den Konzentrations- und Vernichtungslagern. Der Holocaust galt als „Kriegsverbrechen". Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Daß er eine singuläre Bedeutung hatte oder gehabt haben soll, war den alliierten Anklägern und Richtern nicht bewußt.

Der Holocaust stand auch keineswegs im Mittelpunkt des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses. Dennoch hatten die alliierten Ermittler und Ankläger so viele Dokumente über ihn gesammelt und vorgelegt, daß es zunächst niemand wagte, seine Existenz zu leugnen. Selbst die Angeklagten des Nürnberger und der verschiedenen Nachfolgeprozesse versuchten dies nicht. Allerdings trachteten sie danach, die Verantwortung für die „NS-Verbrechen" (worunter keineswegs nur der Holocaust verstanden wurde) von sich auf andere abzuwälzen und mit dem Hinweis auf einen nicht existierenden Befehlsnotstand zu entschuldigen. In diesem Bestreben wurden sie sehr bald von großen Teilen der (west-) deutschen Öffentlichkeit unterstützt, die sich, angeführt von Repräsentanten der Kirchen und der alten Eliten aus Bürokratie, Wirtschaft und Wehrmacht für eine Beendigung der Prozesse und die Begnadigung der schon verurteilten Täter einsetzten. Das Interesse an dem Schicksal der Opfer nahm dagegen sukzessive ab.
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS6
„Auserwählte Opfer“? Einleitung8
1. Vorgeschichte und Verlauf14
1.1 „Vom Vorurteil zur Vernichtung“ Antisemitismus und Antiziganismus von den Anfängen bis zur NS-Zeit14
1.2 „Artfremden Blutes“ Die rassistische Diskriminierung und Entrechtung der Juden und Sinti und Roma im „Dritten Reich“27
1.3 „Kein Unterschied“ Die Verfolgung und Ermordung der Juden und Sinti und Roma während des Zweiten Weltkrieges38
2. Verdrängung und Aufarbeitung49
2.1 „Unfähigkeit zu trauern“ Die Verdrängung von Shoah und Porrajmos im Nachkriegsdeutschland49
2.2. „Wiedergutmachung“ und „wider die Gutmachung.“ Die rechtliche Ungleichbehandlung von Shoah und Porrajmos57
2.3 „Kumulative Radikalisierung“ Die täter- und die opferorientierte Holocaustforschung65
2. 4 „Unser Recht fordern!“ Die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma und der Porrajmos72
2.5 „Vergessener Holocaust“ Historiker entdecken den Porrajmos84
3. Leugnung und Relativierung93
3.1 „Hierarchie der Opfer“93
3.1.1 „Zweierlei Untergang“93
3.1.2 „Willige Vollstrecker“97
3.1.3 „Denkmuster des modernen Nationalismus“100
3.1.4 „Pariah-Syndrom“104
3.1.5 „Monumentalisierung der Schande“108
3. 2 „Nur Zigeuner“ Shoah und Porrajmos in der neueren Forschung115
3.2.1 „Keine Endlösung“115
3.2.2 „Improvisierte Synthese“119
3.2.3 „Kein Genozid“124
3.2.4 Exkurs zur Genozidforschung126
3.2.5 „Deckerinnerung“134
„Geringste meiner Brüder“ Zusammenfassung142
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS148
Quellen148
Forschungen153

Weitere E-Books zum Thema: Drittes Reich - Holocaust - Antisemitismus - Faschismus

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Zwischen Himmel und Hölle

E-Book Zwischen Himmel und Hölle
Das Kommando ›Plantage‹ des Konzentrationslagers Dachau Format: PDF

Der erste Titel der »Dachauer Diskurse«, untersucht die Entstehung und Struktur des Arbeitskommandos ›Plantage‹ im KZ Dachau und die Umstände, die das Leben und die…

Nach der Stunde Null

E-Book Nach der Stunde Null
Stadt und Landkreis Dachau 1945 bis 1949 Format: PDF

Granattrichter sind verfüllt, Flüchtlingsbaracken und provisorische Wohnsiedlungen niedergerissen. Immer weniger Zeitzeugen können sich an die Jahre 1945 bis 1949 erinnern, die fü…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...