Sie sind hier
E-Book

Ausgestaltungsmöglichkeiten für den Aufbau eines Stromhandels in Deutschland

AutorMarc Hennies
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl158 Seiten
ISBN9783832417819
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird die Ausgestaltung des Stromhandels allgemein erörtert. Die Struktur des Stromhandels ist dabei von drei Komponenten abhängig, die ein dreidimensionales Gestaltungssystem darstellen. Die Einführung von Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft kann als Basis für den Stromhandel betrachtet werden. Hierbei spielen u.a. die verschiedenen Wettbewerbsmodelle, der Grad der Marktöffnung und die Struktur der Elektrizitätswirtschaft eine entscheidende Rolle. Die Organisationsform und die Produktgestaltung (physischer versus finanzieller Handel) stellen die anderen beiden Komponenten im Gestaltungssystem für den Aufbau eines Stromhandels dar. Der Stromhandel kann bilateral (OTC-Handel) erfolgen, oder die Dienste einer Börse werden in Anspruch genommen (institutionalisierter Handel). Im zweiten Teil werden Elektrizitätswirtschaften vorgestellt, die bereits seit längerem Erfahrungen mit dem Stromhandel besitzen und deren Verhältnisse sich am ehesten auf den deutschen Strommarkt übertragen lassen. Die verschiedenen Konzepte für den deutschen Stromhandel werden im dritten Teil diskutiert. Grundlage für dieses Kapitel sind die Ergebnisse der eigens für diese Arbeit durchgeführten Expertenbefragung, in der auf Probleme und Tendenzen bei der Ausgestaltung eines Stromhandels eingegangen wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Wettbewerb und Handel in der Elektrizitätswirtschaft3 2.1Besonderheiten des Gutes elektrische Energie3 2.2Die Einführung von Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft4 2.3Der bilaterale Stromhandel11 2.3.1Marktteilnehmer im bilateralen Stromhandel11 2.3.2Das Auftreten von Intermediären im Stromhandel12 2.3.3Motive im Stromhandel14 2.3.4Der physische Stromhandel16 2.3.5Der finanzielle Stromhandel18 2.3.6Die organisatorische Umsetzung des Stromhandels19 2.4Der institutionalisierte Stromhandel (Strombörse)21 2.4.1Begriffsabgrenzung21 2.4.2Determinanten eines Marktmodells für den Börsenhandel21 2.5Vergleich von bilateralem und institutionalisierten Stromhandel28 3.Die Umsetzung von Stromhandelskonzepten anhand von Länderbeispielen29 3.1Die wettbewerbsorientierte Elektrizitätswirtschaft in Großbritannien29 3.2Das skandinavische Stromhandelskonzept33 3.3Die Elektrizitätswirtschaft der USA im Trend zum Wettbewerb39 3.4Tendenzen zur Einführung von Wettbewerb in Kontinentaleuropa43 3.5Zwischenfazit46 4.Der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...