Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Kennzahlen der Rentabilitätsanalyse

Auswertung und Interpretation von Unternehmensinformationen

AutorAndreas Gripp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640738922
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Bilanzanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung und Aufbau der Arbeit Die Hausarbeit gliedert sich in 4 Abschnitte. Im ersten Abschnitt wird in die Thematik eingeleitet und die Rolle der Bilanzanalyse in der Ermittlung der entscheidungsrelevanten Informationen über die gegenwärtige wirtschaftliche Lage und über die künftige wirtschaftliche Entwicklung beschrieben. In dem 2. Abschnitt wird die Rentabilitätsanalyse tiefgehend dargelegt. Dabei werden der Begriff der Rentabilität, die Aufgaben und Zwecke der Rentabilitätsanalyse erläutert, die dabei helfen sollen die Ausarbeitung besser zu verstehen. Der Abschnitt 3 befasst sich mit den ausgewählten Kennzahlen der Rentabilitätsanalyse und ist der Kern dieser Arbeit. Die Hausarbeit schließt im 4. Teil mit Fazit. Ziel der Bilanzanalyse Im Rahmen der Bilanzanalyse werden alle relevanten Unternehmensinformationen methodisch und zielgerichtet aufbereitet sowie ausgewertet, mit dem Ziel Informationen zu wirtschaftlichen Verhältnissen eines Unternehmens zu vermitteln. Allgemein wird bei der Rentabilitätsanalyse zwischen der erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse, die sich mit der Ertragslage und mit der künftigen Ertragskraft beschäftigt und der finanzwirtschaftlichen Bilanzanalyse, die sich mit Stabilität und Solidität der Finanzierung und Liquidität beschäftigt, unterschieden. Die Rentabilitätsanalyse, die in dieser Facharbeit behandelt wird, ist ein Teil der erfolgswirtschaftlichen Bilanzanalyse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...