Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Methodenaspekte der Individualhilfe

AutorBenny Blatz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638631334
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zum Thema Individualhilfe, möchte ich den Zusammenhang zwischen lebensweltorientierter Individualhilfe und der ethischen Dimension des Handelns von professionellen Helfern darstellen und kommentieren. Im Zuge der bundesweiten Reformen und zunehmender Einsparungen in den Arbeitsbereichen der Sozialen Arbeit entstehen dabei Brennpunkte aus unterschiedlichstem Blickwinkel. Neben den klassischen Brennpunkten bei der Klientel Sozialer Arbeit, wird auch die Leistungsfähigkeit der Sozialen Arbeit zum Brennpunkt. Der rigide personelle Sparwillen im Sozialstaat führt nicht nur zu Mehrbelastung für jeden einzelnen professionellen Helfer, sondern kann im Einzelfall bis zur Verweigerung der optimalen Betreuungsleistungen für den Klienten führen, beispielhaft erwies sich hier der Fall Kevin aus Bremen (vgl. Internet 1). Durch den anhaltenden Reformbedarf, der nachhaltigen Gesetzesänderungen und der kontinuierlichen gesellschaftlichen Veränderungen, stellt sich die Frage, wie weit sich lebensweltorientierte Individualhilfe noch nach den ethischen Grundsätzen der sozialen Arbeit leisten lässt. Welche Bedeutung hat ethisches Handeln und wie verbindlich sind die ethischen Grundsätze für den professionellen Helfer? Aufgrund des beschränkten Umfangs dieser Arbeit, zeige ich die geschichtliche Entwicklung, die Anwendungsfelder und Methodik der Individualhilfe nur auszugsweise auf und konzentriere mich im Schwerpunkt der Arbeit auf den Diskurs zur ethischen Individualhilfe im lebensweltorientierten Kontext, sowie meinen Kommentar zum Thema der Ethikdiskussion in der Sozialen Arbeit. Die Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Ethik für die gesellschaftliche Entwicklung lässt sich aufgrund des Umfangs dieses Themas hier nur auszugsweise betrachten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...