Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte steuerliche Probleme im Bereich des E-Commerce

AutorHeiko König
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832430450
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit Problemen der Anwendung bestehender steuerrechtlicher Regelungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union auf Transaktionen im internetbasierten E-Commerce. Nicht Gegenstand der Arbeit sind somit die Diskussion um die Entwicklung neuer Steuern, speziell für E-Commerce, sowie der elektronische Geschäftsverkehr über proprietäre Netze, wie z.B. EDI o.ä.. Nach der Erläuterung zentraler Begrifflichkeiten und der Grundarchitekturen des E-Commerce in Kapitel 2 werden in Kapitel 3 anhand der gewerblichen Einkünfte die Probleme der ertragsteuerlichen Behandlung von E-Commerce Transaktionen dargestellt. Hierbei bildet die Prüfung der Anknüpfung an eine inländische Betriebsstätte einen Schwerpunkt. Die Arbeit wird zeigen, daß die Auslegung der Gesetze und der Rechtsprechung in diesem Bereich Raum für Steuergestaltungen offen lassen. Die Besonderheiten des E-Commerce haben auch Auswirkungen auf die Einkünftezurechnung zwischen Stammhaus und Betriebsstätten innerhalb eines Konzerns. Einem weiteren wichtigen Problemfeld der Besteuerung von E-Commerce widmet sich Kapitel 4 der Arbeit. Die Umsatzbesteuerung von Internet-Transaktionen wirft vielfältige Fragen auf, die im Kern zusammenhängen mit der Einordnung in eine bestimmte Umsatzkategorie des nationalen oder des EU-Rechtes und der damit zusammenhängenden Bestimmung des Umsatzortes, der von besonderer Bedeutung bei grenzüberschreitenden Transaktionen ist. Aufgrund der internationalen Relevanz dieser Fragestellung liegt ein Schwerpunkt dieser Arbeit in den aktuellen Entwicklungen und Vorschlägen hierzu im EU-Recht. Im 5. Kapitel folgt eine Analyse der verfahrensrechtlichen Probleme, die sich im Bereich der Ermittlung und des Vollzugs von Steuern auf E-Commerce-Aktivitäten ergeben, und die Vorstellung möglicher Lösungsansätze. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVIII TabellenverzeichnisVIII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Gang der Untersuchung3 2.Begriffsbestimmungen und Grundarchitekturen des E-Commerce4 2.1Prozeßbeteiligte4 2.2Geschäftsformen5 3.Ertragsteuerliche Einkünftequalifikation und Vermögenszurechnung im E-Commerce6 3.1Relevanz der Einordnung6 3.2Qualifikation gewerblicher Einkünfte6 3.2.1Unbeschränkte Steuerpflicht7 3.2.2Beschränkte Steuerpflicht8 3.2.2.1Anknüpfung an eine inländische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...