Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Themen aus Brezinkas wissenschaftstheoretischer Grundlegung der Erziehungswissenschaft

AutorRobin Scheller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656921981
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft (Schul- und Grundschulpädagogik)), Veranstaltung: Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1971 erschienen Buch mit dem Titel 'Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' geht es Wolfgang Brezinka um die Abgrenzung der auf Alltagserfahrungen basierenden traditionellen Pädagogik von einer systematisch und empirisch vorgehenden Erziehungswissenschaft. Dazu analysiert er die sprachlichen Besonderheiten beider Bereiche und entwickelt Regeln für einen wissenschaftlichen Sprachgebrauch. Ziel dieser Arbeit ist es, in Brezinkas Denken einzuführen und ausgewählte Themen seiner wissenschaftstheoretischen Analyse genauer darzustellen. Im Mittelpunkt stehen dabei Brezinkas Ausführungen zum 'Naiven Empirismus' und zum Begriff der wissenschaftlichen Theorie wie er sie in oben erwähntem Werk thematisiert hat. Ergänzend dazu werde ich mich sowohl auf Brezinkas später veröffentlichtes Buch 'Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft', als auch auf Literatur anderer Autoren beziehen. Der Grund dieses Vorgehens liegt darin, dass Brezinka sehr häufig auf die wissenschaftstheoretischen Positionen seiner Zeit zurückgreift. Da er diese allerdings meist nur in sehr komprimierter Form referiert, ist der Blick in die eine oder andere Zusatzliteratur nahezu unumgänglich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...