Sie sind hier
E-Book

Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht - Ausstellungen als Orte der Wissensvermittlung?

AutorThelke Hildebrandt
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783836630344
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,00 EUR
Dieses Werk richtet sich besonders an Lehrkräfte des Geographie-, Biologie- oder Heimat- und Sachunterrichts aller Schularten. Die Autorin möchte erreichen, dass ausserschulische Lernorte mehr in den Unterrichtsalltag integriert werden und ihre abschreckende Wirkung verlieren. Ausserschulische Lernorte bieten für alle Schülerinnen und Schüler (oder andere Lernbegierige) Chancen, sich Wissen auf vielfältige Art und Weise anzueignen und davon zu profitieren.Das Werk umfasst einen theoretischen und einen empirischen Teil zu ausserschulischen Lernorten im Geographieunterricht. Zunächst werden dabei "ausserschulische Lernorte" und "ausserschulisches Lernen" allgemein definiert und Vor- und Nachteile aufgezeigt. Es folgen Hinweise zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen. Auf den darauf folgenden Seiten richtet sich der Blick der Autorin konkret auf Ausstellungen als eine Form von ausserschulischen Lernorten und museumspädagogischen Ansätzen für die Zukunft. Im Anschluss daran folgt der empirische Teil des Werkes, in dem die Stärken und Schwächen zweier ausgewählter Ausstellungen mit Hilfe von festgelegten Kriterien ausgewertet werden. Fotos und Abbildungen sorgen ausserdem dafür, dass der Leser einen Eindruck von den theoretischen Grundlagen der Museumspädagogik, aber auch der praktischen Umsetzung in den Ausstellungen bekommt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
2. Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht7
2.1 Was sind außerschulische Lernorte?7
2.2 Welchen Kriterien sollten außerschulische Lernorte standhalten?11
2.2.1 Authentizität12
2.2.2 Überschaubarkeit13
2.2.3 Prägnanz13
2.2.4 Anmutungscharakter14
2.2.5 Strukturiertheit14
2.2.6 Aktivitäten14
2.3 Außerschulische Lernorte im Überblick15
2.4 Außerschulische Lernorte und außerschulisches Lernen16
2.5 Der Besuch eines außerschulischen Lernortes in Form einer Exkursion18
2.6 Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Exkursion19
2.7 Wozu Exkursionen?22
2.8 Chancen und Ziele für den Geographieunterricht24
3. Ausstellungen als außerschulische Lernorte26
3.1 Definition: Ausstellungen und Museen26
3.2 Ausstellungsgestaltung29
3.3 Die historische Entwicklung von Museen32
3.4 Was ist Museumspädagogik?36
3.5 Welche Aufgaben und Ziele verfolgt die Museumspädagogik?36
3.6 Museum und Schule39
3.6.1 Geographieunterricht im Museum44
3.7 „Aus Vitrinen werden Knöpfe“ oder „wie sieht das Museum der Zukunftaus?“47
4. Bewertung verschiedener Ausstellungen52
4.1 Auswahl der Bewertungskriterien52
4.2 Auswahl der Ausstellungen54
4.3 Bewertung des „Multimar Wattforums“ in Tönning54
4.4 Bewertung des „NordseeMuseums“ in Husum65
4.5 Vergleich der Ausstellungen73
5. Fazit – „Ausstellungen als außerschulische Lernorte im Geographieunterricht“?75
6. Literaturverzeichnis77
7. Abbildungsverzeichnis81

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...