Sie sind hier
E-Book

Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheEdition Museum 15
Seitenanzahl344 Seiten
ISBN9783839430811
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Wie verändert sich Museumsarbeit, wenn Ausstellen und Vermitteln als integriertes Konzept verstanden werden? Im Kontext der kritischen Museologie befragen Museen ihre gesellschaftliche Rolle und entwerfen sich als Orte des Wissensaustauschs und einer beteiligungsorientierten Verknüpfung von Geschichte und Gegenwart. Vermittlung versteht sich dabei als eigenständige Praxis, welche Ausstellungen und Institutionen hinterfragt, erweitert und verändert. Der Band versammelt Beiträge internationaler Vertreter_innen verschiedener Museumstypen, die Einblick bieten in die vielfältigen Positionierungen und die Übersetzung der »großen Entwürfe« in die Praxis.

Carmen Mörsch (Prof.), geb. 1968, Kulturwissenschaftlerin und -vermittlerin, leitet das Institute for Art Education der Zürcher Hochschule der Künste und lehrt dort im Master Art Education Curatorial Studies. Angeli Sachs (Prof.), geb. 1956, ist Kunsthistorikerin, Leiterin und Dozentin des Master Art Education und der Vertiefung Curatorial Studies an der Zürcher Hochschule der Künste sowie Kuratorin am Museum für Gestaltung Zürich. Thomas Sieber (Prof.), geb. 1961, ist Kulturwissenschaftler und lehrt mit dem Schwerpunkt Geschichte und Theorie von Museum und Kulturvermittlung an der Zürcher Hochschule der Künste.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort9
Ausstellen und Vermitteln als Erweiterung des Displays13
Einleitung15
Den Radius erweitern. Wie kann die gesellschaftliche und kulturelle Anerkennung von Architektur gesteigert werden?19
Ausstellen & Vermitteln als integriertes Konzept. Die Ausstellung Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt im Museum für Gestaltung Zürich33
Im Dialog mit den Besuchern. Die Ausstellung AFRITECTURE und ihr interaktives Vermittlungskonzept47
Puzzle. Vermittlung als kuratorische Praxis57
Kuratieren auf dem Weg zu einer neuen Beziehung zwischen Menschen, Orten und Dingen. MUDE Museum Action zur Stärkung des intrinsischen relationalen Wertes von Kultur69
Ausstellen und Vermitteln als Erweiterung des Museums81
Einleitung83
Identität und Zweideutigkeit. Hohenemser Erfahrungen mit den Dingen der Zerstreuung87
Partizipation in Stadtgeschichtemuseen97
Migration exponieren. Formen der Repräsentation zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit109
How AccessIting?. Museen als Kulturvermittlerinnen oder Horte des Wissens125
Das partizipative Stadtmuseum141
District Six Museum. Vermittlung im Zentrum153
Ausstellen und Vermitteln als gesellschaftliche Intervention167
Einleitung169
Contact Zone (Un)realised. Andere BesucherInnen als Interventionen im Ausstellungsraum173
Im post-repräsentativen Museum189
Die Anatomie eines UND203
Wem gehört das Kunstmuseum?. #BlankSlates und Geniuses Living Young223
Ausstellen und Vermitteln als Dekolonisierung des Museums235
Einleitung237
Wiphala. Identität und Konflikt241
Dekolonisierung des Mapuche-Museums in Cañete255
Bildung in Museen, Community-Vermittlung und das Recht auf Stadt im historischen Zentrum von Quito267
»Schön für dich, aber mir doch egal!«. Kritische Pädagogik in der Vermittlungs- und kuratorischen Praxis im Museum279
Besucher_in oder Community?. Kollaborative Museologie und die Rolle der Vermittlung in ethnologischen Museen295
Literatur307
Autor/innen und Herausgeber/innen333
Abbildungsnachweise339

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...