Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe

AutorAlexander Biro
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783668940833
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Paritätische Akademie Süd), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Analyse der Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe. Die Analyse greift auf Erkenntnisse des strategischen Managements zurück. Im Fokus stehen das Teilsystem der strategischen Planung und dessen Komponenten. Ziel ist die Konzeptionierung eines Phasenschemas, welches für die Anwendung in sozialwirtschaftlichen Unternehmen geeignet ist. Darauf aufbauend wird auf die einzelnen Komponenten des strategischen Planungsprozesses eingegangen. Erkenntnisse und Quellenangaben der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre dominieren hier. Im Verlauf wird allerdings die Perspektive der Sozialwirtschaft eingenommen und auf deren Bedingungen ausführlich eingegangen. Es werden wesentliche Voraussetzungen dargelegt, die eine Analyse der Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe ermöglichen. Das vierte Kapitel umfasst eine Darstellung der sozialen und politischen Entwicklungen in der Behindertenhilfe. Im Weiteren wird der Fokus auf die Entwicklung von stationären und ambulanten Wohnformen der Eingliederungshilfe gelenkt. Neben einem historischen Abriss steht die Analyse von Fallzahlen und Ausgaben der Eingliederungshilfe im Mittelpunkt. Hierüber wird skizziert, welche Entwicklungen zur Einführung des Bundesteilhabegesetzes geführt haben. In diesem Kapitel findet ebenfalls eine Darstellung der wesentlichen Reformschritte des Bundesteilhabegesetzes statt. Im fünften Kapitel wird verdeutlicht, welche Auswirkungen das Bundesteilhabegesetz auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe hat. Beginnend mit der strategischen Zielbildung wird der Blick auf die branchen- bzw. wettbewerbsspezifische Unternehmensumwelt gerichtet. Von hier aus werden strategische Ressourcen identifiziert und darauf aufbauend ein exemplarisches Stärken-Schwächen-Profil entwickelt. Um die Ergebnisse weiter zu konkretisieren, wird abschließend mit der Strategie der Differenzierung eine strategische Option skizziert. Im sechsten Kapitel erfolgt ein Fazit der wichtigsten Ergebnisse. Außerdem wird eine kritische Reflexion des Themas vorgenommen und ein Ausblick auf weitergehende Handlungsfelder gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...