Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen Amerika und Europa (THIP) insbesondere auf Deutschland

AutorPhilipp Borngässer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783956364440
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Das frühe 21. Jahrhundert hat, bedingt durch eine Konjunkturkrise sowie eine Misere der internationalen Finanzmärkte, zu einer Abkühlung für die wachstumsorientierte Weltwirtschaft geführt. Fieberhaft wird nach Möglichkeiten gesucht die Konjunktur anzukurbeln, da selbst aufstrebende Staaten wie China ihre Wachstumsziele verfehlen und das globale Wirtschaftswachstum zunehmend in Richtung Rezession tendiert. Freihandelszonen versprechen eine Steigerung der Wirtschaftsleistung, Arbeitsplätze, neue Chancen für die Industrie und günstigere Waren für Konsumenten. Das Transatlantische Freihandelsabkommen, offiziell Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (THIP) genannt, ist ein geplantes Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union. Befürworter sehen in dem Abkommen, welches seit 2013 verhandelt wird, eine große Chance für die westlichen Volkswirtschaften. Kritiker und Umweltaktivisten prognostizieren ein Absenken der europäischen Standards. Insbesondere befürchten sie, dass Unternehmen bei zu erwartender Schmälerung des Gewinns die gesetzgebenden Staaten vor einem privaten Schiedsgericht verklagen könnten. Das Freihandelsabkommen THIP hat bei einer Ratifizierung weitreichende Folgen für die Wirtschaft und auf soziale und politische Strukturen. Von Befürwortern wird das Abkommen gelobt und als unabdingbar bezeichnet, Kritiker sehen darin ein trojanisches Pferd. Da hinter verschlossenen Türen verhandelt wird, vermischen sich in der Öffentlichkeit Tatsachen und Hypothesen. Eine faktenorientierte und volkswirtschaftliche Analyse des THIPAbkommens ist für die Bestimmung der Auswirkungen unerlässlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...