Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen frühkindlicher Erziehung auf mütterliche Depression. Steigerung mütterlicher Feinfühligkeit durch positive Interaktion mit Säuglingen

AutorNathalie Neuberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783346043122
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Kurzzeit-Längsschnittstudie von Newland, Parade, Dickstein und Seifer wurde prospektiv das Verhalten von Säuglingen im Alter von vier Monaten als Moderator für die Verknüpfung zwischen mütterlicher Depression und späterer mütterlicher Feinfühligkeit (im Alter von 15 Monaten)) untersucht. Zu diesem Zweck wurden Daten einer größeren Untersuchung entnommen, in der prospektiv die bidirektionale Wechselwirkung in Eltern-Kind-Dyaden erforscht wurde, einschließlich Erhebungen bis zu 30 Monaten vor der Geburt. Der Prozess der Vermittlung des Erziehenden gegenüber dem Heranwachsenden ist von zentraler Bedeutung, sodass sowohl die Eltern als auch das Kind erzieherische Veränderungen initiieren können. Demnach handelt es sich bei Erziehung auch um einen dyadischen und reziproken Interaktionsprozess innerhalb des Systems Familie. Mittels Beobachtungssequenzen, die standardisiert mit mehreren Verfahren kodiert worden sind, wurde die Interaktionsqualität seitens des Säuglings in direkter Interaktion und die Feinfühligkeit der Eltern analysiert. Vor dem Hintergrund eines transaktionalen Prozesses, als auch kongruent zu bestehender Empirie, wurde davon ausgegangen, dass depressive Mütter, deren Säuglinge auf negative Weise mit ihnen interagieren, eine geringere Feinfühligkeit zeigen, während Säuglinge, die weniger negativ interagieren, die Effekte mütterlicher Depression auf Erziehung abpuffern können. Zusätzlich wurde kontrolliert, ob diese Effekte für das Säuglingsverhalten gegenüber ihren Müttern spezifisch oder auf eine allgemeine Interaktionsart zurückzuführen ist. Einer allgemein bekannten Redewendung zufolge heißt es, der Apfel falle nicht weit vom Stamm - ein Topos, dessen Aussage versinnbildlicht, dass Kinder nicht nur phänotypische, sondern oft auch Eigenschaften und Charakteristiken von ihren Eltern 'erben'. Dieser Transfer kann vor allem durch Erziehung transportiert werden. Allgemein spielt Erziehung in jeder Gesellschaft sowohl in der Entwicklung eines Individuums als auch in der Verpflichtung gegenüber dem Gemeinwohl eine zentrale Rolle. Die Wichtigkeit, sein Kind förderlich zu erziehen, sodass man seinen Teil zu einer adäquaten psychosozialen, persönlichen und beruflichen Entwicklung seines Kindes beiträgt, ist für die meisten Eltern der zentrale Aspekt, an denen die Erziehungsmethoden ausgerichtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspsychologie - pädagogische Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...